|
Willkommen im #Neuland |
 |
Norddeutschland? Flach, grau, verregnet & langweilig! Sicher?
|
(210 / 210) |
|
 |
|
(7 / 7) |
|
|
Beschreibung: |
Überraschend, bitter, peinlich!
In einer blamablen Vorstellung ist der Chemnitzer FC in der ersten Runde des DFB-Pokals ausgerechnet am HSV gescheitert. Der Drittliga-Aufsteiger unterlag dem Fußball-Fliegengewicht aus der Hansestadt mit 5:6 im Elfmeterschießen. |
aktualisiert am: |
Montag, 12. August 2019 |
Zugriffe: |
 97 |
Beschreibung: |
Inhaltliche Fundamentalkritik am Regierungskonzept liegt wohl nicht in der Absicht von Herrn Merz: Gerade er vertritt doch das ewige kapitalistische "Weiter so!" bis in die Fingerspitzen - Politiker seiner Provenienz vertrauen am liebsten auf die "Innovationskräfte des Marktes", die das Klimawandelproblem, wenn sie erst einmal geweckt sind, schon lösen würden.
Danke K. Baltzer! |
aktualisiert am: |
Samstag, 28. September 2019 |
Zugriffe: |
 97 |
Beschreibung: |
Einige der verdächtigen Polizisten waren zuvor Angehörige von Eliteeinheiten der Bundeswehr. Unter ihnen befinden sich zwei ehemalige Fallschirmjäger und ein Ex-Soldat der 2015 aufgelösten Fernspähkompanie im baden-württembergischen Pfullendorf. Der Polizist Haik J. soll von seinem Dienstcomputer aus für „Nordkreuz“ Meldedaten von Zielpersonen beschafft haben. Er soll Mitglied im AfD-Landesfachausschuss für Innere Sicherheit sein. |
aktualisiert am: |
Montag, 08. Juli 2019 |
Zugriffe: |
 96 |
Beschreibung: |
Der massiven Kritik des YouTubers Rezo an der eigenen Klimapolitik in einem millionenfach geklickten Video hatte die CDU im Mai wenig entgegenzusetzen und befeuerte mit ihrer vielfach als tollpatschig empfundenen Reaktion sogar noch die öffentliche Debatte. Der Generalsekretär der Partei, Paul Ziemiak, musste Schwächen in der Öffentlichkeitsarbeit einräumen. Damit soll nun Schluss sein: Eine schnelle Eingreiftruppe mit geeigneten Spindoktoren für die sozialen Medien soll es künftig richten. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 01. Oktober 2019 |
Zugriffe: |
 94 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Die Bundesregierung gerät im Zusammenhang mit den auf syrischem Boden inhaftierten deutschen IS-Kämpfern und ihren Familien unter juristischen Druck. Nach Informationen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" soll mit Hilfe des Verwaltungsgerichts in Berlin erstmals eine Rückkehr nach Deutschland gerichtlich erzwungen werden.
Einen entsprechenden Antrag reichte jetzt der Hannoveraner Rechtsanwalt Dirk Schoenian ein. Er vertritt zwei Waisenmädchen, die sich im Flüchtlingslager Al-Haul im Norden Syriens befinden. Ihre Mutter, eine aus Baden-Württemberg stammende IS-Anhängerin, soll bei den Kämpfen um die letzte IS-Bastion in Baghouz ums Leben gekommen sein. Eines der Mädchen ist vier Jahre alt, das andere knapp zwei. Unter Hinweis auf "unmittelbar lebensbedrohende" Umstände in dem Camp will der Anwalt eine konsularische Betreuung durch das Auswärtige Amt und die Rückholung nach Deutschland erzwingen. Auch das Rote Kreuz hat die Zustände in dem Camp zuletzt als unhaltbar und kritisch bezeichnet. Das Verwaltungsgericht in Berlin soll das Auswärtige Amt jetzt per Einstweiliger Anordnung zum Handeln verpflichten.
Quelle: Pressetext |
aktualisiert am: |
Dienstag, 14. Mai 2019 |
Zugriffe: |
 93 |
Beschreibung: |
Etwa zwei Fünftel der 11.000 deutschen Städte und Gemeinden hat Probleme mit Funklöchern. In 4.688 Kommunen ist keine flächendeckende Netzabdeckung mit dem Mobilfunkstandard LTE gewährleistet. Das muss das Bundesverkehrsministerium in seiner Antwort auf die Anfrage von Dietmar Bartsch eingestehen.
Am schlechtesten mobil erreichbar sind die Menschen in Rheinland-Pfalz mit 1.216 Gemeinden, gefolgt von Bayern mit 787 Gemeinden und Niedersachsen mit 450 Gemeinden. In Schleswig-Holstein fehlen 425 Gemeinden die flächendeckende LTE-Versorgung, es folgen Thüringen mit 414, Baden-Württemberg mit 265, Mecklenburg-Vorpommern mit 250, Hessen mit 229 und Brandenburg mit 184 Gemeinden.
»+++ PDF-Datei, 2 Seiten, 198Kb +++ |
aktualisiert am: |
Freitag, 30. August 2019 |
Zugriffe: |
 93 |
Beschreibung: |
Die hohen Gewinne mit Kontrastmitteln zulasten der Krankenkassen sorgen für Unruhe im Bundesgesundheitsministerium und bei den Krankenkassen. Ein Sprecher bestätigt, dass das Ministerium unmittelbar nach der Veröffentlichung den AOK Bundesverband um Aufklärung über die "hohen Zusatzgewinne" für niedergelassene Radiologen in fünf Bundesländern gebeten habe.
NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" hatten auf Basis von internen Unterlagen aus Radiologiepraxen und von Pharmaherstellern berichtet, dass Ärzte Kontrastmittel für Aufnahmen in CT oder MRT günstig einkaufen und ein Vielfaches des Preises in Form von Pauschalen von den Krankenkassen erstattet bekommen. Mit jedem MRT- oder CT-Gerät können Radiologen auf diese Weise knapp 100.000 Euro Gewinn im Jahr machen. Nach Schätzung kostet dies die Versicherten jährlich knapp 200 Millionen Euro. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. August 2019 |
Zugriffe: |
 91 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat bei den Landtagswahlen am gestrigen Sonntag ihre Position als erfolgreichste Rechtsaußenpartei in der Geschichte der Bundesrepublik konsolidiert und profitiert dabei von ihrer soliden Verankerung in etablierten sozialen Milieus. So kann sie seit ihrer Gründung auf Unterstützung aus dem deutschen Mittelstand bauen, der in Teilen von der europäischen Integration weniger profitiert als große Konzerne und zugleich jegliche finanzielle Belastung im Kampf gegen die Eurokrise klar ablehnt. Breite Zustimmung erfährt die Partei aus der Bundeswehr, in der ihre Forderungen nach rascher Aufrüstung und umfassender Militarisierung honoriert werden - nicht nur von Militärs, die dem Milieu der offenen extremen Rechten zugeordnet werden, sondern auch von Offizieren. Beliebt ist die AfD zudem in der Polizei, in der ihre Law-and-Order-Politik gut ankommt. Mit der Berliner Regierungspolitik sind die Forderungen der AfD nicht prinzipiell unvereinbar - mit Ausnahme der Kritik an der stets zunehmenden europäischen Integration. Letzteres könnte sich ändern. |
aktualisiert am: |
Montag, 02. September 2019 |
Zugriffe: |
 91 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Grundmuster der US-amerikanischen Chinapolitik: Soziale Sabotage. Politische, organisatorische und finanzielle Unterstützung von Versuchen zu destabilisieren und einen „Regime Change“ herbeizuführen, notfalls gewaltsam. Ob in Tibet, in Xingjiang oder in Hongkong: Immer und überall finden die USA Leute, die sich infolge Beschränktheit oder gegen Geld als Maulhelden und „Unterstützer der Demokratie“ einsetzen lassen. In Hongkong heißt ihr „Menschenrechtsaktivist“ Joshua Wong und ist ein 22-jähriger Student. In Berlin ist es Heiko Maas, der größte Außenminister aller Zeiten. Beide voll dabei, eine „Regenschirm-Revolution“ gegen die Zugehörigkeit Hongkongs zur Volksrepublik China zu inszenieren. So abenteuerlich dieser Versuch, so hirnrissig seine Betitelung im medialen Echo. Die Tagesschau bewährt sich ganz vorne im Verzicht auf kritische und saubere Berichterstattung.
eine #Programmbeschwerde von Volker Bräutigam & Friedhelm Klinkhammer |
aktualisiert am: |
Samstag, 28. September 2019 |
Zugriffe: |
 91 |
Beschreibung: |
Der Suhrkamp Verlag hat in Berlin nun zwar ein Haus, aber keine Adresse, weil er an drei Straßen gleichzeitig liegt und die Behörde sich nicht entscheiden kann.
+++ Achtung! +++ Link führt zur F.A.Z.! +++ AdblockBlocker aktiv! +++ |
aktualisiert am: |
Montag, 21. Oktober 2019 |
Betreiber: |
F.A.Z. |
Zugriffe: |
 89 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 486 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht