Beschreibung: |
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will sich dafür einsetzen, dass die Sommerzeit dauerhaft eingeführt und die alljährliche Zeitumstellung abgeschafft wird. Das sagte Juncker dem ZDF-Morgenmagazin und begründete die Entscheidung mit dem Ergebnis einer vielbeachteten Onlineumfrage der Europäischen Union. Darin hatten sich 80 Prozent der Teilnehmer gegen die Zeitumstellung ausgesprochen. Mehrheitlich wollen sie aber keine dauerhafte Normalzeit, sondern eine ganzjährige Sommerzeit. Dem will Juncker nun folgen: "Die Menschen wollen das, wir machen das."
© Martin Holland
|
aktualisiert am: |
Freitag, 31. August 2018 |
Zugriffe: |
 117 |
Beschreibung: |
Die österreichische Regierung will ein Gesetz kippen, das es Asylbewerbern im Land ermöglicht, eine Lehre zu machen. Wie der Regierungssprecher Peter Launsky-Tieffenthal der Nachrichtenagentur APA sagte, will die Regierung demnach offene Ausbildungsplätze mit Arbeitskräften aus Drittländern besetzen - derzeit arbeite man an einer Reform der Gesetzeslage.
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. August 2018 |
Zugriffe: |
 105 |
Beschreibung: |
Seit Juli können EU-Bürger in einer Online-Umfrage über die Abschaffung der Sommerzeit abstimmen. Mehr als eine Million Menschen haben bisher teilgenommen. Morgen Abend endet die Frist.
Letzte Chance zur Abstimmung über die Zeitumstellung: Noch bis Donnerstagabend (16.08.18 A.d.R.)können Europäer ihre Meinung über den EU-weiten Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abgeben. Dann endet eine Online-Umfrage der EU-Kommission, die Anfang Juli gestartet war. Unter anderem können Teilnehmer angeben, ob sie künftig gerne ohne die Zeitumstellung leben würden.
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 16. August 2018 |
Zugriffe: |
 100 |
Beschreibung: |
In der italienischen Hafenstadt Genua ist eine vierspurige Autobahnbrücke eingestürzt. Bislang gibt es keine Berichte über Tote oder Verletzte. Laut Nachrichtenagentur Ansa stürzte die etwa 40 Meter hohe Brücke auf einem Stück von etwa 100 Metern ein.
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 14. August 2018 |
Zugriffe: |
 123 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Emmanuel Macron macht aus dem «Ministère de la Défense» ein «Ministère des Armées»
Unter Macron nun setzte die Rückkehr zu den absolutistischen Anfängen ein: Nach dem Krieg ist vor dem Krieg, also eine Daueraufgabe für den Chef. Macron, der vermeintlich neue Mann und «Retter Europas», machte aus dem Ministerium mit klarem Verteidigungsauftrag wieder ein schon dem Namen nach höchst unklar begrenztes «Ministère des Armées», deren Chef Jupiter höchst selbst ist.
'Jupiter' nennen kritische Medien den neuen Staatspräsidenten. Dessen quasi-monarchistisches Gehabe tritt seit der Inszenierung bei der Amtseinführung im Hof des Louvre immer deutlicher hervor. Die Umbenennung ist auf jeden Fall Teil einer Blankovollmacht für französische Interventionen «à tous azimuts» – aus «Schutzverantwortung», «Vorwärtsverteidigung», «Terrorismus- und Schlepperbekämpfung» oder auch schlicht für natürliche Ressourcen, vom Erdöl bis zu den seltenen Erden, und für das Phantom der «Francophonie». «Le président est le chef de l’armée», Art. 15 der Französischen Staatsverfassung …
© Rudolf Walther
Danke Wolf! |
aktualisiert am: |
Samstag, 11. August 2018 |
Zugriffe: |
 82 |
Beschreibung: |
Auch verboten: künstliche Bärte, große Hüte und Schals
Weil man fürchtete, dass ein nur auf religiöse Verschleierung beschränktes Verbot vom obersten Gericht als diskriminierend gekippt werden könnte, schließt das neue Gesetz auch künstliche Bärte ein, das Tragen von Masken, Helmen oder großen Hüten, grundsätzlich sogar von Schals, die in kalten Wintermonaten allerdings über der Nase getragen werden dürfen. Wenn die Polizei das durchgehen lässt.
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 01. August 2018 |
Zugriffe: |
 109 |
Beschreibung: |
Peter von Berg ist nicht irgenwer. Der USamerikanische Schauspieler (u.a. 'House of Cards') hat einen Dokumentarfilm über den Donbass gedreht. FOX und SKY UK haben ihn im Programm.
Peter von Berg hat russische Wurzeln und konnte sich vor Ort in der Landessprache unterhalten. Herausgekommen ist eine, technisch perfekte, Doku, die einige Überraschungen bereit hält.
Die 30min-FOX-Version gibt es mittlerweile auch auf YouTube. FOX? Echt jetzt?
Nö! Da gibt es ja auch noch die ungeschnittene Original-Fassung (72min!)
Danke Wolf! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 01. August 2018 |
Zugriffe: |
 140 |
Beschreibung: |
Pünktlich zur neuen Bundesliga braucht man einen SKY-Player, um z.BSP. SKY-Ticket nutzen zu können. Der SKY-Player (App!) wird aber nur für Windows und MAC angeboten. Das freie Betriebssystem Linux - der am stabilsten wachsende PC-Bereich! - bleibt (wieder mal) außen vor... was für Deppen!!!
'SKY Q', z.Zt. massiv beworben mit der "Nutzung auf bis zu fünf Geräten" arbeitet vermutlich ähnlich.
Jedes dieser 'Geräte' benötigt die 'App'... Auf Nachfragen reagiert SKY nicht... Abo gekündigt! |
aktualisiert am: |
Freitag, 27. Juli 2018 |
Zugriffe: |
 98 |
Beschreibung: |
Europa sah sich lange Zeit als Zentrum des zivilisatorischen Fortschritts. Im 15. Jahrhundert begannen Europäische Mächte mit einem Wettlauf um die Aufteilung der Welt. Die Arroganz der europäischen Nationen führte zu den brutalsten Kriegen der Geschichte und dennoch sind wir der Meinung die „Europäischen Werte“ seien das Maß aller Dinge. Aber wovon reden wir eigentlich?
© Rui Filipe Gutschmidt
Danke Andrea! |
aktualisiert am: |
Dienstag, 24. Juli 2018 |
Zugriffe: |
 99 |
Beschreibung: |
Bei heftigen Waldbränden im Umland der griechischen Hauptstadt Athen sind mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen.
Regierungssprecher Dimitris Tzanakopoulos teilte am frühen Morgen mit, dass "mehr als 104" Menschen verletzt worden seien, einige von ihnen hätten lebensbedrohliche Verbrennungen erlitten. Unter den Verletzten seien auch 16 Kinder. Die Behörden gehen davon aus, dass die Opferzahlen noch weiter steigen. Mehr als 600 Feuerwehrleute und 300 Fahrzeuge sind im Einsatz. Regionalverwaltungen im Westen und Osten von Attika, dem größeren Gebiet rund um die Hauptstadt Athen, riefen den Notstand aus.
Die Umgebung rund um Athen ist von abgebrannten Autos, verkohlten Landwirtschaftsbetrieben und Wäldern gezeichnet. Aus Angst vor den Flammen flohen Hunderte Menschen an den Strand, auf Marineschiffe, Jachten und Fischerboote.
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 24. Juli 2018 |
Zugriffe: |
 99 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 63 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht