Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt hat das norddeutsche Bundesland Schleswig-Holstein beschlossen, von Microsoft Windows und Microsoft Office auf freie und Open-Source-Software (Linux, LibreOffice und anderen) zu wechseln; auf den 30.000 PCs, die in der lokalen Regierung verwendet werden. Laut Homepage des Ministerpräsidenten klingt das dann so:
Unabhängig, nachhaltig, sicher: Schleswig-Holstein wird eine digitale Pionierregion und der erste deutsche Staat sein, der in seiner Landesverwaltung einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz einführt. Mit der Entscheidung des Kabinetts, die Open-Source-Software LibreOffice als Standard-Bürolösung auf breiter Front einzuführen, hat die Regierung den Startschuss für den ersten Schritt in Richtung einer vollständigen digitalen Souveränität im Staat gegeben und weitere Schritte unternommen.
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 09. April 2024 |
Zugriffe: |
 761 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
OSMC bringt die freie Mediaplayer-Software Kodi auf Einplatinencomputer und Mini-PCs, wie den Raspberry Pi 4.
Das Betriebssystem ist dabei besonders ressourcensparend ausgelegt. Dennoch unterstützt OSMC diverse Kodierungsformate, wie WMV, VC-1 und H264 sowie H265 mit HEVC und 10-Bit HEVC, und kann mit den Containerformaten MKV, MP4, MOV, TS und M2TS umgehen. Außerdem werden HDR10 und HDR10+ für entsprechendes Material mit Hochkontrastbildern sowie einem stark erweiterten Dynamikbereich unterstützt. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 704 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Noch dieses Jahr soll Linux Mint 20.1 "Ulyssa" erscheinen. Die Entwickler des Mint-Teams veröffentlichen mit Cinnamon 4.8 vorab eine neue Version der hauseigenen Desktopumgebung. Interessierte können Cinnamon 4.8 jetzt schon installieren und dem Mint-Team Feedback geben. Das ermöglicht den Entwicklern, dem Desktop noch Feinschliff zu verleihen, bevor sie Cinnamon 4.8 mit Linux Mint 20.1 ausliefern. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 1783 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Mit der kostenlosen Live-CD Systemrescue starten Anwender ein Linux-basiertes Live-System, mit dem auch Reparaturen für ein installiertes Windows-System vorgenommen werden können. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 09. März 2021 |
Zugriffe: |
 1411 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
"Die einzelnen Tools können zwar fast mit der Windows-Welt mithalten, doch Linux hat Schwächen beim Zusammenspiel der Tools. Das ist ein Grundproblem in der Open-Source-Welt: Jeder werkelt vor sich hin und hat nicht die Zeit, nach links und rechts zu schauen. Der übergreifende Gedanke fehlt. Microsoft hingegen kann als Monopolist bequem die Standards vorgeben."
Diplom-Informatiker Mathias Waack, IT-Leiter der Stadt Schwäbisch Hall
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 28. April 2022 |
Zugriffe: |
 706 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Der bei GitHub angestellte Sicherheitsforscher Kevin Backhouse hat in Ubuntu-Desktop einen überraschend einfachen Weg gefunden, um ohne entsprechende Rechte neue Konten mit Systemverwalter-Privilegien anzulegen. Dazu nutzte Backhouse die Eigenarten verschiedener Komponenten aus, um an sein Ziel zu kommen. Dafür musste er nichts programmieren.
Backhouse hat beide Sicherheitslücken im Vorfeld an Ubuntu/Canonical und Gnome gemeldet. Diese haben bereits reagiert und korrigierte Versionen veröffentlicht. |
aktualisiert am: |
Samstag, 14. November 2020 |
Zugriffe: |
 710 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Hinter "Linux" verbirgt sich nicht nur ein Betriebssystem für Computer. Wer sich mit Linux beschäftigt, stößt auf eine Weltanschauung: die Geschichte einer Idee. Die Idee der "freien Software". Und die betrifft nicht nur ein paar Computerfreaks. Ein Podcast... |
aktualisiert am: |
Dienstag, 19. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 430 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Mit dem Warpinator kannst Du schnell und einfach Dateien von Computer zu Computer über das lokale Netzwerk übertragen. Warpinator war bereits nativ für Linux Mint 20, 20.1 und LMDE 4 sowie als Flatpak für jede andere Version und für andere Linux-Distributionen verfügbar.
Das Mint-Team freut sich, Dir mitzuteilen dass der Warpinator jetzt auch für Android verfügbar ist! An einer App für iOS wird bereits gearbeitet... |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 05. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 808 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Auf der FOSDEM 22 haben die Macher der minimalistischen Linux-Distribution AOSC OS eine Retro-Ausgabe für richtig angestaubte PCs aus den 90er Jahren vorgestellt. Das System läuft laut der Entwickler auf alten Rechnern mit 486er-CPU oder PowerPC G3 mit mindestens 16 MB RAM stabil. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 16. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 609 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Das CentOS-Projekt erstellt aus den Quellcode-Paketen des kommerziellen Red Hat Enterprise Linux eine (fast) vollständige Kopie. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 15. November 2020 |
Zugriffe: |
 921 |