Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Linux-Handy PinePhone: Neue Variante mit KDE Plasma Mobile angekündigt |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Das "PinePhone KDE Community Edition" ist ab dem 1. Dezember vorbestellbar. Das Gerät liegt in zwei unterschiedlichen Hardware-Ausführungen vor: Das Basismodell verfügt über 2 GB RAM und ein 16 GB eMMC-Modul als Hauptspeicher für 149 $. Das "Convergence Package" enthält das Gerät mit 3 GB RAM und 32 GB eMMC-Modul als Hauptspeicher, sowie ein USB-C-Dock für den Konvergenz-Modus und kostet 199 $. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 20. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Die Forderungen der Linux Foundation an die University of Minnesota |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Zu sagen, dass Linux-Kernel-Entwickler sich über zwei Absolventen der University of Minnesota (UMN) ärgern, die Sicherheitslücken in den Linux-Kernel einfügten, um ein Forschungspapier "Über die Machbarkeit der heimlichen Einführung von Schwachstellen in Open-Source-Software" zu erstellen, ist eine grobe Untertreibung. Greg Kroah-Hartman, bekannt als der großzügigste und unkomplizierteste der Linux-Kernel-Betreuer, explodierte und verbot UMN-Entwicklern die Arbeit am Linux-Kernel. Nach einer Entschuldigung seitens der Universität haben die Linux-Kernel-Entwickler und das Technical Advisory Board der Linux Foundation die UMN nun gebeten, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, bevor ihre Mitarbeiter wieder einen Beitrag zu Linux leisten dürfen. Stellvertretend für die Linux Foundation fordert Mike Dolan (Linux Foundations Senior Vice President und General Manager of Projects ) die Universität von Minnesota auf, schnellstmöglich alle Informationen zu veröffentlichen, die erforderlich sind, um bekanntermaßen anfälligen Code zu identifizieren, der im Rahmen der Experimente an der Universität eingereicht worden ist.
Aus der Sicht der Linux-Foundation sind also nicht nur die Kernel-Patches betroffen, sondern jegliche Beiträge der University of Minnesota, egal welches Open-Source-Projekt sie betreffen. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 03. Mai 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Mini-Linux-Handheld könnte nur 15 US-Dollar kosten |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Offenkundiges Ziel war es, den Preis des Geräts möglichst weit zu drücken und dabei aber trotzdem noch ein einigermaßen nutzbares Gerät zu erstellen. Das vorgestellte Handheld kann ein aktuelles Linux ausführen, hat eine Tastatur und lässt sich per USB mit anderen Geräten verbinden. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 28. Januar 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Sicher und werbefrei surfen mit PiHole & Raspberry Pi |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Adblocker-Plugins funktionieren so, dass Werbung auf den Websites erst geblockt wird, sobald sie euren PC, Mac oder das Smartphone erreicht haben. PiHole hat einen anderen Ansatz, denn es blockt Tracker, virenverseuchte Websites und Werbung auf DNS-Ebene. | |||
aktualisiert am: | Montag, 19. Oktober 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Platz schaffen |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Was ist installiert? Benötigt das System diese Ausstattung tatsächlich? Ein lückenloser Überblick über installierte Software ist unter Linux nicht ganz einfach, weil verschiedene Installationsquellen verschiedene Tools erfordern. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 31. Juli 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
MATRIX : Grundschule forkt Messenger |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Wir hatten im Keller noch einen alten Verwaltungsserver, darauf habe ich CentOS installiert. Für die Installation vom Matrix-Server Synapse haben wir uns Hilfe von einem externen Admin geholt, der selbst eine große öffentliche Matrix-Instanz in Deutschland betreibt und nun auch unseren Server verwaltet. Mit ihm haben wir auch ganz DSGVO-Konform einen Auftragsverarbeitungsvertrag. | |||
aktualisiert am: | Montag, 24. Januar 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Innovative Linux-Distribution Vanilla OS im Test |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Ubuntu-Unterbau mit Gnome-Desktop klingt erstmal nicht aufregend, aber abseits davon wandelt die Linux-Distribution Vanilla OS auf unbekannten Pfaden. Wichtige Bausteine wie einen universellen Paketmanager, unveränderliche Systempartitionen und transaktionale Updates gibt es zwar so oder so ähnlich schon länger in der Linux-Welt, Vanilla OS schnürt sie aber zu einem wartungsarmen und einsteigerfreundlichen Gesamtpaket. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 14. März 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Volla Phone 22: Multi-Boot-Smartphone mit Volla OS, Ubuntu und Manjaro |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Ein Smartphone ohne Google??? Check! Apps, die keine Daten sammeln? Check! Freies Betriebssystem? Check! Made in Germany??? Check!!! Ich hab das Volla Phone (mit Ubuntu Touch) jetzt seit über einem halben Jahr im Dauereinsatz und bin schwer begeistert. Ich war auf der Suche nach einem Nachfolger für mein BlackBerry und wer das kennt, weiß, wie hoch da die Anforderungen sind! Das Volla Phone hat sämtliche Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern vollumfänglich übertroffen! Mehr geht nicht! Geht nicht? Beim Volla Phone 22 wurde nochmals ordentlich nachgelegt - bei Hard- & Software! Volla Phone! Deine Software, Deine Daten, Dein Handy... |
|||
aktualisiert am: | Montag, 25. April 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Welches Linux darf es denn sein? |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Was auch immer Sie über Linux gehört haben, sofern Sie kein "Linuxer" sind: Vergessen Sie es! Um Linux ranken sich nämlich viele Vorbehalte und Vorurteile, die längst nicht mehr zutreffen oder stark übertrieben sind. So braucht man, um Linux-Systeme zu verwenden, keine Terminal-Kenntnisse – zwar schaden die nicht, das gilt aber auch für Windows. | |||
aktualisiert am: | Dienstag, 18. Januar 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Linux Kernel History Report 2020 |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Die Linux Foundation hat den Linux Kernel History Report 2020 veröffentlicht. Der Bericht gibt Einblick in die Geschichte des Kernels von den Anfängen im Jahr 1991 bis zum Release der Version 5.8 im August 2020. | |||
aktualisiert am: | Montag, 16. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |