Link Detailinformationen
Kategorie: |
Podcast |
Beschreibung: |
Sie sind begehrt bei Arbeitgebern verschiedenster Branchen und der Harvard Business Review kürte den Beruf des Datenwissenschaftlers bereits zum attraktivsten Job des 21. Jahrhunderts. Doch bislang gibt es auf dem Arbeitsmarkt nur wenige Spezialisten im Bereich Big Data und qualifizierte Fachkräfte werden weltweit gesucht. Was aber ist die Aufgabe eines Data Scientists und eines Data Engineers? Darum geht es in der neuen Folge des Wissenspodcasts Neuland vom Hasso-Plattner-Institut (HPI). Im Gespräch diesmal: Moderator Leon Stebe mit HPI-Professor Felix Naumann, Leiter des Fachgebiets Informationssysteme.
Im Podcast spricht Naumann über die faszinierenden Potenziale neuer Technologien im Bereich der Datenwissenschaft, aber auch über die moralischen und ethischen Verantwortlichkeiten, die damit einhergehen. Er erklärt anschaulich die Unterschiede zwischen Data Science, Data Engineering und Data Analysis und fordert ein gesundes Maß an Vorsicht und Bewusstsein bei der Datenverarbeitung: "Man hinterlässt einen großen digitalen Fußabdruck im täglichen Leben - jeder muss sich selbst überlegen: Welche Daten möchte ich denn eigentlich hinterlassen?"
Quelle: Pressetext
+++ Achtung! +++ Download-Link! +++ mp3, 256khz, 52MB! +++ |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 23. Januar 2019 |
Zugriffe: |
15 |