|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Aus dem idealistischen Projekt ist endgültig ein kapitalistisches geworden: Die Raspberry Pi Holdings ist nun eine Aktiengesellschaft. Ein Drittel der Anteile wird an der Börse gehandelt, weitere 18,1 Prozent halten Sony, ARM und ein Investmentfonds. Das ist eine Kampfansage an die Community, die den Raspberry Pi groß gemacht hat: Sie wird nur noch eine Nebenrolle spielen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. Juni 2024 |
Zugriffe: |
 1065 |
Beschreibung: |
Wir haben kürzlich einen neuen Trojaner für die Dateiverschlüsselung entdeckt, der als ausführbare ELF-Datei erstellt wurde und Daten auf Computern verschlüsseln soll, die von Linux-basierten Betriebssystemen gesteuert werden.
Nach der ersten Analyse stellten wir Ähnlichkeiten im Code des Trojaners, im Text der Lösegeldnotizen und im allgemeinen Ansatz zur Erpressung fest, was darauf hindeutete, dass wir tatsächlich auf einen Linux-Build der zuvor bekannten Ransomware-Familie RansomEXX gestoßen waren. |
aktualisiert am: |
Montag, 09. November 2020 |
Zugriffe: |
 1060 |
Beschreibung: |
Das Linux Mint 20.3 Release bringt mehrere Verbesserungen ein, wird jedoch vom Linux Kernel 5.4 LTS angetrieben
Benutzer mit neuerer Hardware können es schwierig finden, andere Inkompatibilitätsprobleme mit einem älteren Linux-Kernel zu starten oder zu lösen. Linux Mint 20.3 verfügt daher über eine Edge-ISO mit Linux Kernel 5.13.0-25. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 1035 |
Beschreibung: |
Der HackberryPi Zero ist ein kompaktes und mobiles Computersystem, welches nicht zufällig an einen Blackberry erinnert. Das Modell kommt mit einem Raspberry Pi und bringt zwei Akkus mit, welche sich auch besonders schnell austauschen lassen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 07. August 2024 |
Zugriffe: |
 987 |
Beschreibung: |
FuryBSD gibt es nicht mehr: Wohl schon am vergangenen Wochenende wurde auf der Projektseite bei GitHub das Ende des auf FreeBSD fußenden Unix-Derivats für den Desktop verkündet. |
aktualisiert am: |
Samstag, 07. November 2020 |
Zugriffe: |
 972 |
Beschreibung: |
Zuerst war die Idee von Valve für seine Spielplattform Steam, mit Fsync eine neue experimentelle Technik für Linux einzuführen. Mit dieser sollte die Synchronisation von Threads auch unter Linux so ähnlich funktionieren, wie dies bei Windows umgesetzt wird. Ziel waren Geschwindigkeitsvorteile beim Ausführen von Windows-Spielen unter Linux.
Inzwischen wird daran gearbeitet, die Vorteile der neuen Schnittstelle für native Game-Engines und weitere Linux-Anwendungen bereitzustellen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 12. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 967 |
Beschreibung: |
Vor einigen Tagen erklärte »Eric S. Raymond (ESR), Entwickler und Autor, dass wir uns der letzten Phase der Desktop-Kriege nähern. Der Gewinner? Windows unter Linux.
Das liegt daran, dass Linux auf dem besten Weg ist, ein erstklassiges Angebot auf dem Windows-Desktop zu werden. Mehrere Linux-Distributionen, wie Ubuntu, Red Hat Fedora und SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED), laufen jetzt problemlos auf WSL2. |
aktualisiert am: |
Samstag, 03. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 956 |
Beschreibung: |
"Seit wir Ubuntu LTS mit fünf Jahren kostenloser Sicherheitsabdeckung für das Hauptbetriebssystem ins Leben gerufen haben, haben unsere Unternehmenskunden uns gebeten, mehr und mehr der breiteren Open-Source-Landschaft im Rahmen privater Handelsabkommen abzudecken. Heute freuen wir uns, mit einem kostenlosen persönlichen Ubuntu Pro-Abonnement die Vorteile all dieser Arbeit für jeden auf der Welt kostenlos anbieten zu können."
Mark Shuttleworth, SEO of Canonical
|
aktualisiert am: |
Freitag, 27. Januar 2023 |
Betreiber: |
its FOSS |
Zugriffe: |
 951 |
Beschreibung: |
Das Mobiltelefon erweist sich als ausgesprochen zackig: Mit dem selbst aufgespielten Arch Linux ist das Hochfahren samt funktionierender Netzverbindung mit dem PinePhone in nur fünf Sekunden möglich.
Das PinePhone ist ein vollwertiger Computer, bei dem man die Hardware, also Akku, Kamera, Mainboard oder Kabel, austauschen kann. Der Nutzer hat sogar die freie Auswahl, welches Betriebssystem er auf dem Smartphone laufen lassen möchte. Es geht sogar Dualboot. So etwas ist auf einem Android- oder iPhone-Gerät schlicht unmöglich.
Wenn man sich ein PinePhone mit vorinstallierten Betriebssystem kauft, dann reicht Einschalten und Benutzen. Unerfahrenen Usern wird jedoch empfohlen, noch einige Zeit zu warten, bis die Software ausgereifter ist. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 30. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 947 |
Beschreibung: |
Ähnlich wie Kali Linux tritt Parrot OS mit dem Versprechen an, ein geeignetes x86-System oder eine virtuelle Maschine mit wenigen Handgriffen in ein ansehnliches Komplettpaket für Penetration Testing, IT-Forensik und weitere Einsatzfelder der IT-Security zu verwandeln. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 18. August 2020 |
Zugriffe: |
 947 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 206 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht