Beschreibung: |
Zu einer Werbeveranstaltung für die deutsche Kriegspolitik wurde ein Leserforum der sächsischen Zeitung "Freie Presse" am Freitag in Chemnitz. Thema war der Krieg in und um die Ukraine. Dabei griffen Außenministerin Annalena Baerbock und Ex-Boxer Wladimir Klitschko tief in die Kiste der Kriegspropaganda (russ. Minen in Kinderspielzeug!, wir berichteten). Sie bekamen viel Zustimmung vom ausgewählten Publikum und kaum Widerspruch. Der war auf der Straße zu erleben – und im Taxi.
Die "Freie Presse" hat die Veranstaltung übrigens in Gänze auf YouTube veröffentlicht, die Kommentarfunktion aber abgeschaltet... |
aktualisiert am: |
Montag, 24. Juli 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 387 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Wie kann eine europäische Friedensordnung nach dem Jahr 2022 aussehen? Wie kann es Frieden geben – mit Russland, China und dem Westen? Welche Anhaltspunkte für einen nachhaltigen Frieden können wir aus den engen Grenzen unserer natürlichen Lebensgrundlage gewinnen? 40 Jahre nach dem Mainzer Appell haben die Triebkräfte einer „kannibalischen Weltordnung“ (Jean Ziegler), einer zerstörerischen Wachstums- und Aufrüstungsideologie die menschliche Zivilisation einmal mehr an den Rand der Vernichtung gebracht. Die Wissenschaft produziert das Wissen für Kriege, Ausbeutung und Unterdrückung. Demokratische Wissenschaft birgt aber auch das Wissen über die Voraussetzungen gemeinsamer Sicherheit, nachhaltigen Frieden und einen Wandel vom Verbrauch zum Gebrauch der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen. Auf der Veranstaltung werden konkrete Ansätze für die existenzielle Herausforderung diskutiert: „Wie weiter für Frieden, Umwelt und Demokratisierung?“
Die Veranstaltung fand am 16.7.23 in Mainz-Kastel statt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 30. Juli 2023 |
Betreiber: |
proFakt |
Zugriffe: |
 418 |
Beschreibung: |
Flavio von Witzleben spricht in dieses Folge mit Dr. Karin Kneissl über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Zunächst nehmen wir die Umbrüche im Niger genauer unter die Lupe und analysieren dabei, welche Auswirkungen der Putsch auf die Machtverhältnisse in Westafrika haben könnte. Darüber hinaus sprechen wir über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine, die Drohnenangriffe auf Moskau und Friedensgespräche in Saudi-Arabien. Zu guter Letzt werfen wir einen Blick in die USA und beleuchten die Hintergründe rund um das Verfahren des ehemaligen Präsidenten Donald Trump. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. August 2023 |
Betreiber: |
Unipolar Multipolar |
Zugriffe: |
 335 |
Beschreibung: |
Was darf man überhaupt noch sagen? Gegenwärtig wird die freie Rede immer stärker eingeschränkt. Wer zu Corona oder Ukraine eine von der Regierung abweichende Meinung hat wird diffamiert. Mit Dieter Dehm, Mitglied des Deutschen Bundestages von 2005 bis 2021 (Die Linke), hat Daniele Ganser am 20. Juni 2023 über das Thema «Freie Rede oder Maulkorb?» gesprochen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. August 2023 |
Betreiber: |
MOATS |
Zugriffe: |
 367 |
Beschreibung: |
Eine Diskussionsrunde initiiert von der "Gesellschaft in Fortschritt und Freiheit e.V." über die Macht des Staates und seine Gier nach dem Geld seiner Bürger.
Die EU hat still und heimlich das Vermögensregister beschlossen. Was ist der Zweck dahinter? Folgt eine Vermögensabgabe und der Lastenausgleich? Und warum wird dieses Thema von den Mainstream-Medien faktisch unter den Tisch fallen gelassen? Und warum wird die Abschaffung des Bargeldes vorangetrieben?
Es diskutierten Ralf Flierl, Dr. Markus Krall, Prof. Dr. Karl-Friedrich Israel unter der Moderation von Holger Douglas. Diskutiert wurde in Dresden. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. August 2023 |
Betreiber: |
Eingeschenkt.tv |
Zugriffe: |
 307 |
Beschreibung: |
Hochrangige ehemalige UN-Offizielle und Wissenschaftler, die seit 2021 als „Berlin Gruppe 21“ (BG21) zusammenarbeiten, haben Abgeordneten des Europaparlaments ihre Untersuchung des OPCW-Berichts über einen angeblichen Einsatz chemischer Waffen in Douma, Syrien, im April 2018 vorgelegt. Gefunden haben sie Beweise für Manipulation, Voreingenommenheit und Zensur. |
aktualisiert am: |
Freitag, 11. August 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 419 |
Beschreibung: |
Um den Aufenthaltsort von Karin Kneissl gab es in dieser Woche eine breite mediale Debatte. Alle großen Medien berichteten darüber, nachdem die ehemalige Außenministerin auf einem YouTube-Video zu sehen war, bei welchem sie offenbar in Russland ist. In der neuen Folge bringt Karin Kneissl Licht ins Dunkel und berichtet über die Hintergründe ihrer Odysee in das “Reich des Bösen". Des Weiteren spricht Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Autor und ehemaligen Politiker Ralph Niemeyer über die geopolitischen Ereignisse im Niger, der Ukraine sowie den neuesten Vorstoß zur Lieferung von “Taurus" -Marschflugkörpern an Kiew. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. August 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 361 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und der heutige Gast der Sendung, der Journalist und Autor Wolfgang Effenberger, über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Dabei geht es zunächst um die 10. internationale Sicherheitskonferenz, die diese Woche in Moskau stattgefunden hat. Hierbei berichtet Karin Kneissl von ihren Erlebnissen vor Ort und ordnet die Konferenz im geopolitischen Geschehen ein. Darüber hinaus geht es um die Entwicklungen in der Ukraine, die Erhöhung des Leitzins in Russland sowie den Ereignisse in Niger. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 20. August 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 431 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett.
Dabei geht es zunächst um den mutmaßlichen Tod des Wagner-Chefs Jevgenij Prigoshin und die noch unklaren Hintergründe. Darüber hinaus analysieren die beiden den BRICS-Gipfel, der diese Woche in Johannesburg (Südafrika) stattgefunden hat, bei dem eine Erweiterung der Union beschlossen wurde.
Desweiteren thematisieren sie die jüngsten Drohnen-Angriffe auf die russische Hauptstadt Moskau und die Aussage der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, welche die Angriffe als vom Völkerrecht gedeckt ansieht. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. August 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 338 |
Beschreibung: |
Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben diskutieren über die aktuellen geopolitischen Ereignisse. Dabei nehmen die beiden zunächst die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und den Tod des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin genauer unter die Lupe. Außerdem beschäftigen sich die beiden mit den Drohnen-Angriffen auf russisches Territorium sowie Zahlen zu gefallenen ukrainischen Soldaten, die wohl nicht an die Öffentlichkeit kommen sollten. Darüber hinaus thematisieren sie die Entwicklungen in Gabun und Frau Kneissl berichtet von ihrer Reise in den Libanon. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 341 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht