|
"Die spinnen, die Briten!" |
 |
|
|
Beschreibung: |
Der Grund für diese Entscheidung der englischen Richter war lediglich der schlechte Gesundheitszustand Julian Assanges und nicht irgendwelche Bedenken hinsichtlich Pressefreiheit etc. Der Kampf für Julian Assange geht weiter!
Heute ist ein Sieg für Julian. Der heutige Sieg ist in diesem Fall der erste Schritt in Richtung Gerechtigkeit. Wir freuen uns, dass das Gericht die Ernsthaftigkeit und Unmenschlichkeit dessen anerkannt hat, was er ertragen hat und was ihm bevorsteht. Aber vergessen wir nicht, die Anklage in den USA wurde nicht fallen gelassen. Wir sind äußerst besorgt darüber, dass die US-Regierung beschlossen hat, gegen diese Entscheidung Berufung einzulegen. Es will Julian weiterhin bestrafen und ihn für den Rest seines Lebens im tiefsten, dunkelsten Loch des US-Gefängnissystems verschwinden lassen. Das kann niemals passieren. Wir werden niemals akzeptieren, dass Journalismus in diesem oder einem anderen Land ein Verbrechen ist.
Lebensgefährtin Stella Morris
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 05. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 779 |
Beschreibung: |
Die BBC, die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag und hat aus Anlass dieses runden Jubiläums eine Art digitales Museum eröffnet. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 04. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 878 |
Beschreibung: |
Im Streit um die von den USA geforderte Auslieferung des Wikileaks-Gründers hat der Londoner High Court den Weg frei gemacht für einen Berufungsantrag vor dem Supreme Court. "Wir haben heute vor Gericht gewonnen", sagte die sichtlich erleichterte Verlobte des 50 Jahre alten Australiers bei einer Pressekonferenz vor dem Gerichtssaal am Montag. Es liege nun in den Händen des obersten britischen Gerichts, ob der Berufungsantrag zugelassen werde, fuhr Stella Moris fort. Gleichzeitig wurden Forderungen laut, die Bundesregierung solle sich für die Freilassung Assanges einsetzen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 25. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 858 |
Beschreibung: |
Dutzende Organisationen haben in einem offenen Brief die sofortige Freilassung des Wikileaks-Gründers Julian Assange aus einem Hochsicherheitsgefängnis in London gefordert. Der gebürtige Australier, der am Freitag 49 Jahre alt wurde, sitzt seit etwa einem Jahr in der Haftanstalt Belmarsh Prison im Osten der Hauptstadt. |
aktualisiert am: |
Montag, 06. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 980 |
Beschreibung: |
Großbritannien hat die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA genehmigt. Eine entsprechende Anweisung sei von Innenministerin Priti Patel unterzeichnet worden, teilte ihr Ministerium am Freitag in London mit. |
aktualisiert am: |
Samstag, 18. Juni 2022 |
Zugriffe: |
 815 |
Beschreibung: |
General Patrick Sanders forderte am Mittwoch in einer Rede auf der Internationalen Ausstellung für gepanzerte Fahrzeuge in London die britischen Behörden auf, "die Nation zu mobilisieren", um sich auf einen Krieg mit Russland vorzubereiten. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 1078 |
Beschreibung: |
Der inhaftierte Wikileaks-Sprecher Julian Assange darf im Rechtsstreit um seine Auslieferung an die USA doch nicht vor das höchste britische Gericht ziehen. Der Supreme Court in London teilte am Montag der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge mit, Assanges Antrag abgelehnt zu haben. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 15. März 2022 |
Zugriffe: |
 799 |
Beschreibung: |
Die Einstellung des Verfahrens über die Auslieferung Julian Assanges an die USA fordern namhafte Bürgerrechts- und Presseorganisationen in einem offenen Brief an den US-Justizminister. Hintergrund sind Enthüllungen über Pläne der CIA, Wikileaks-Gründer Assange zu entführen oder zu ermorden. Der Australier sitzt in einem britischen Gefängnis. Das zuständige britische Gericht hat die Auslieferung des Wikileaks-Gründers zwar abgelehnt, doch haben die USA Berufung eingelegt. Das Verfahren läuft also noch. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 19. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 791 |
Beschreibung: |
In der zweiten und letzten Woche des Mammuttreffens mit knapp 30.000 Delegierten steht an diesem Montag das heikle Thema Geld auf der Agenda. Arme Staaten, die schon jetzt unter Dürren, Überschwemmungen und steigendem Meeresspiegel leiden, pochen auf Schadenersatz der reichen Industrieländer. Nach Einschätzung von Greenpeace werden in den Entwicklungsländern Summen in Billionenhöhe benötigt. |
aktualisiert am: |
Montag, 08. November 2021 |
Zugriffe: |
 841 |
Beschreibung: |
Julian Assange ist endlich frei und auf dem Heimweg nach Australien, nach über neun Jahren Gefangenschaft zuerst in der ecuadorianischen Botschaft in London und dann über fünf Jahre im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. In einem juristischen Deal mit dem US Justizministerium soll er sich in einem Anklagepunkt schuldig bekennen, der mit den fünf Jahren Belmarsh „abgesessen“ ist. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 25. Juni 2024 |
Zugriffe: |
 924 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 18 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht