Beschreibung: |
Das jüngste Update für den Chrome-Browser soll gegen eine bereits aktiv von Angreifern ausgenutzte Sicherheitslücke schützen. Die JavaScript-Engine V8 ist für Heap-Überläufe anfällig. Damit können Angreifer beliebigen Code auf dem Endgerät ausführen und haben das laut Google auch schon getan. Daher sollen Anwender für Windows, Linux und MacOS schleunig das Update einspielen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 05. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 628 |
Beschreibung: |
Die Anzahl von USB-Geräten, die über USB-Ports geladen oder generell betrieben werden, nimmt stetig zu. Doch die Anzahl an Steckdosen im Haushalt ist begrenzt. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bieten Unterputz-Steckdosen, Steckdosenleisten und Zwischenstecker, die USB-Ports integriert haben. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. April 2022 |
Zugriffe: |
 632 |
Beschreibung: |
Stein des Anstoßes ist die Übermittlung von Daten in die USA – bei Cloud-Lösungen wie Teams und dem umfassenderen Paket MS Office 365 werden Nutzerdaten übertragen.
"Hinzu kommt, dass die Datenschutz-Grundverordnung dem Schutz personenbezogener Daten von Kindern einen besonders hohen Stellenwert beimisst"
Landesdatenschutzbeauftragter Dieter Kugelmann
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. Juni 2022 |
Zugriffe: |
 632 |
Beschreibung: |
"Mit SR3 und CDM haben wir die Leistung von Diffusionsmodellen auf den neuesten Stand der Technik auf superauflösenden und klassenbedingten ImageNet-Generierungs-Benchmarks gebracht. Wir freuen uns, die Grenzen von Diffusionsmodellen auf eine Vielzahl generativer Modellierungsprobleme zu testen."
Woher die verwendeten Fotos stammen? Na hör' mal... Facebook hat doch Tonnen an Material! Und "wackelige" Überwachungs-Technik... Gut bei so einer Skalierung kann auch schon mal was daneben gehen, aber das könnt ihr ja beim Polizei-Besuch, morgens um halb vier, klarstellen! |
aktualisiert am: |
Dienstag, 31. August 2021 |
Zugriffe: |
 633 |
Beschreibung: |
Im EU-Ministerrat ist der Weg frei für die heftig umstrittenen Schlussfolgerungen zu "Sicherheit durch Verschlüsselung und Sicherheit trotz Verschlüsselung". |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. November 2020 |
Zugriffe: |
 634 |
Beschreibung: |
Per Twitter versuchen die Finanzexperten Kontakt mit dem Hacker aufzunehmen, der sich mit 206.809 Binance-Münzen aus dem QBridge-Protokoll von Qubit im Wert von mehr als 80 Millionen US-Dollar aus dem Staub gemacht hat.
Lass mal kurz überlegen: Qubit Finance hat keinen blassen Schimmer, wer ihnen da in die Kasse gegriffen hat, aber bieten 2,50 $ für 'ne Million?
Nööö... Ich glaub, das wird nix! Ganz miese Rendite! |
aktualisiert am: |
Samstag, 29. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 634 |
 |
|
|
Beschreibung: |
"Ein Jahr später als geplant soll es die ersten digitalen Schulzeugnisse in Rheinland-Pfalz im Schuljahr 2022/23 geben. Als Grund für die Verzögerung nannte das Bildungsministerium in Mainz "Schwachstellen im Sicherheitssystem der Bundesdruckerei". Davon betroffen war ein öffentlicher Schlüssel im Testsystem für die Zeugnis-Blockchain."
Ich habe keine Ahnung, was für "Flitzpiepen" da am werkeln sind, aber ist ein "öffentlicher Schlüssel" nicht deshalb ÖFFENTLICH, weil er ein unabdingbarer Bestandteil einer hybriden Verschlüsselung ist???
Achja und #blockchain... und ein "öffentlicher Schlüssel"??? M.W.n. ist die Präsenz des Eintrags in der Blockchain der Nachweis der Echtzeit. And btw: Wenn man auf den ganzen Blockchain-Bullshit verzichtet, reicht eine einfache digitale Signatur seitens der Schulbehörden. Reicht nicht nur, wäre sogar vorzuziehen, denn das kann man dann auf seine Korrektheit prüfen, ohne einmal die komplette Blockchain-Historie runtergeladen zu haben.
gefunden bei #fefe |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. April 2022 |
Zugriffe: |
 636 |
Beschreibung: |
Das neue Vorgehen von Google – Android-Apps per Fernzugriff zu entfernen – stößt bei den Nutzern auf wenig Begeisterung. |
aktualisiert am: |
Montag, 15. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 636 |
Beschreibung: |
Der Chef des Messenger-Dienstes Threema hat Forderungen nach Zugängen für staatliche Sicherheitsbehörden zu privaten Chat-Nachrichten scharf kritisiert. "Diese Forderungen nach einem Generalschlüssel zeugen von der Unbedarftheit der Behörden", sagte Martin Blatter der Welt am Sonntag. Technisch sei das gar nicht möglich. "Wir haben gar keinen Generalschlüssel, den wir hinterlegen könnten. Die Verschlüsselung wird von den Nutzern vorgenommen und nicht von uns." |
aktualisiert am: |
Montag, 30. November 2020 |
Zugriffe: |
 638 |
Beschreibung: |
...erkennt gefährdete log4j-Versionen in Ihrem Dateisystem in einer beliebigen Anwendung. Es kann sogar Instanzen finden, die mehrere Ebenen tief verborgen sind. Funktioniert unter Linux, Windows und Mac, und überall sonst, wo Java auch noch läuft! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 15. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 640 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 191 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht