Beschreibung: |
Die Eskalation des Ukraine-Konflikts ist brandgefährlich. Die Folgen eines Krieges mitten in Europa, an dem die Atommacht Russland direkt und die NATO mindestens indirekt beteiligt wären, kann man sich kaum ausmalen. Sie betreffen und bedrohen uns alle. Aber wer ist für die entstandene Situation verantwortlich? Der russische Präsident, der angeblich skrupellos auf Krieg setzt? Oder nicht doch die Vereinigten Staaten und die NATO, die russische Sicherheitsinteressen seit Jahren konsequent ignorieren und auf Ausdehnung der eigenen Einflusssphäre, Konfrontation und Aufrüstung setzen? Und wer ist eigentlich der lachende Dritte, wenn die EU weitere Sanktionen gegen Russland beschließt und die Gaspipeline Nordstream II beerdigt wird?
Die Hintergründe des Ukraine-Konflikts und jede Menge Quellenangaben... |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 731 |
 |
|
|
Beschreibung: |
"Regelmäßig und immer wieder wird das Publikum mit der Frage traktiert, was denn eigentlich rechts und was links sei. Ist das eine aktuelle Frage, oder geht es dabei um abgehobene Debatten, die mit uns und dem praktischen Leben nichts zu tun haben, geht es um „intellektuelle“ Fingerübungen ohne Belang? Aber es muss Gründe haben, es müssen Interessen dahinterstehen, wenn ständig zum „Kampf gegen rechts“ geblasen wird, wenn der vermeintliche „Verfassungsschutz“, also der Inlandsgeheimdienst, immer wieder vor „Linksextremisten“ und vor „Rechtsextremisten“ warnt.
Offenbar geht es um die (weitere) Spaltung der Bevölkerung, aber das ist kein Selbstzweck. Die Bereitschaft, sich für die eigenen Interessen einzusetzen, dem Kurs der Regierung, der EU, der NATO sowie ihrer Mainstreammedien zu widersprechen, soll ausgehebelt werden. Dazu sind die Mittel der Wahl die Denunziation und die Begriffsverwirrung." - Klaus Hartmann
|
aktualisiert am: |
Samstag, 25. November 2023 |
Betreiber: |
Freidenker.ev |
Zugriffe: |
 562 |
Beschreibung: |
Der Verfassungsschutz hat sich dafür ausgesprochen, der Delegitimierung des Staates auf das Entschiedendste entgegenzutreten. Was meint er damit?
‘Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande?!’
äußerte der Kirchenlehrer Augustinus von Hippo im vierten Jahrhundert. Dieses in vielerlei Zusammenhängen gerne genutzte Zitat sollte sich jeder Repräsentant des Staates als oberste Maxime zu eigen machen. Denn vor jeder Delegitimierung steht die Legitimierung. Und dieser Herausforderung haben ganz besonders die Spitzenpolitiker unseres Landes Rechnung zu tragen. |
aktualisiert am: |
Montag, 01. April 2024 |
Betreiber: |
Hasepost.de |
Zugriffe: |
 512 |
Beschreibung: |
"Ich weiß, dass ich mit diesem Text Unmut erregen werde. Ich werde zum Schwurbler erklärt, zu einem, der jetzt auch abgedriftet ist. Mittlerweile ein unerträglicher Schwätzer, auf halbem Weg einer von denen zu sein, die er früher bekämpft hat und obwohl manch einer bisher noch mein Fan war, bleibt nichts anderes übrig, als sich angewidert von mir abzuwenden."
Serdar Somuncu spricht Klartext! Für manchen unangenehm, aber dringend notwendig...
Nun nutzt, oder mag, nicht jeder Facebook und 0815-Info.news verlinkt die auch gar nicht. Aber! Es gibt ein PDF (5 Seiten, 53KB) seiner Erklärung, die wir hier zum Download bereitstellen.
Wer mitdiskutieren will, sollte zumindest den Inhalt kennen... |
aktualisiert am: |
Freitag, 21. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 545 |
Beschreibung: |
Facebook down?
Ein Kommentar von Markus Reuter, den man (N/Frau auch!) gelesen haben sollte... |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 06. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 680 |
Beschreibung: |
David Dunning und Justin Kruger entdeckten um die Jahrtausendwende, dass oft die am wenigsten Kompetenten besonders selbstsicher sind. Nun, die selbstsichere Inkompetenz ist zu neuer Höchstform aufgelaufen. Und pflegt das Misstrauen gegen Kompetente. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 15. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 326 |
Beschreibung: |
Die im folgenden Brief kritisierte Linie Sahra Wagenknechts hat sie vermutlich nicht erst, aber spätestens seit, 2006 bei einer Kundgebung in Kalkar beschritten, wo sie Assad als blutigen Diktator bezeichnete. |
aktualisiert am: |
Samstag, 28. Dezember 2024 |
Betreiber: |
Hartmut Barth-Engelbart (HaBE) |
Zugriffe: |
 363 |
Beschreibung: |
»Team Vorsicht« habe die Oberhand behalten, sagte Schranzensöder in der Nacht zum Dienstag. Es war natürlich das »Team unfähiger Größenwahn«, dass mal wieder Druck ausübte. Laschet meinte daraufhin, dass die Governance nicht gut ist. Hat der Mann plötzlich verlernt Deutsch zu reden? So wie sein Parteikollege Bouffier, der meinte, dass nun »Klick & Meet« nicht mehr gehe, es heiße nun nur noch »Klick & Collect«. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. März 2021 |
Zugriffe: |
 685 |
Beschreibung: |
Der Gründer des Volksverpetzers darf nun am eigenen Leib erleben, wie sich die Kritiker der Coronamaßnahmen in den letzten drei Jahren gefühlt haben. Es ist nicht einfach, mit einer abweichenden Meinung einer medialen Konsenswand gegenüberzustehen und dafür im normalen Leben ausgegrenzt und diffamiert zu werden.
Der Volksverpetzer sollte die zurzeit erlebte Diffamierungserfahrung nutzen, um sich in wahrer und echter Toleranz zu üben. Dann besteht Hoffnung für Laschyk.
Ob Volksverpetzer, Querdenker, Linksgrün-Versiffter, Aluhutträger, Gutmensch, Schwurbler, Schlafschaf oder AfD-Wähler. Es scheint doch einen kleinsten gemeinsamen Nenner in der Gesellschaft zu geben. Jetzt muss nur noch Kommunikation neu erlernt werden. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 12. Januar 2023 |
Zugriffe: |
 729 |
Beschreibung: |
Bundeskanzler Olaf Scholz: „… Kriegstreibern wie Putin Grenzen zu setzen“. Oppositionsführer Friedrich Merz: „… endgültig und für alle Welt sichtbar ein Kriegsverbrecher …“ Rauschender Beifall im Bundestag. Haben die beiden Schmähredner es jemals gewagt, sich in dieser Form über US-amerikanische Präsidenten und Kriegsverbrecher herzumachen? Über Bush sen. (Irak-Krieg 1991), Clinton (Kosovo-Krieg 1998), Bush jun. (Afghanistan-Krieg 2001) und Obama (Syrien-Krieg 2011, Libyen-Krieg 2011)?
Gegen jeden Krieg zu sein, ist selbstverständlich. In aller Welt gibt es deshalb die Forderung, den russischen Angriff auf die Ukraine zu verurteilen. Kaum jemand sucht Antworten, warum ausgerechnet die Regierungen jener Länder sich damit hervortun, die selbst zahlreiche Angriffskriege führen oder sie unterstützen. Das geht ausdrücklich auch an die deutsche Adresse. |
aktualisiert am: |
Freitag, 04. März 2022 |
Zugriffe: |
 608 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 18 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht