 |
|
|
Beschreibung: |
In der neuen Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl wie immer über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett.
Dabei geht es zunächst um das Attentat auf Donald Trump sowie die Frage, ob dieses Ereignis nun zum Wahlsieg des Republikaners führen könnte. Außerdem gehen wir auf die zahlreichen Ungereimtheiten ein, die zu Spekulationen um einen möglichen „Inside Job“ geführt haben. Darüber hinaus besprechen wir die Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin und gehen dabei auf die Korruptionsaffäre rund um die Impfstoffbeschaffung von Pfizer ein.
Des Weiteren blicken wir auf die Geschehnisse im Gazastreifen und eine Resolution aus der Knesset, welche die Ablehnung eines palästinensischen Staates befürwortet. Zu guter Letzt beleuchtet Karin Kneissl ihre Sicht auf das Verbot des rechts-konservativen Magazins “Compact“ durch Innenministerin Nancy Faeser. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 21. Juli 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 844 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den verheerenden Luftangriff des israelischen Militärs auf Rafah, bei dem über 50 Menschen in einem Flüchtlingslager gestorben sind. Daraufhin wurde erstmals in der EU über Sanktionen gegen Israel debattiert, worüber die beiden ausführlich sprechen. Des Weiteren geht es um die Aussage des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg, der alle Verbündeten dazu aufgerufen hat, den Einsatz der von ihnen gelieferten Waffen gegen Ziele in Russland zu prüfen. Der Norweger appellierte dazu, "einige der verhängten Beschränkungen aufzuheben".
Ähnlich äußerte sich der französische Präsident Emmanuel Macron bei seinem Staatsbesuch in Deutschland, wobei er jedoch betonte, dass keine zivilen Ziele in Russland anvisiert werden dürfen. In diesem Zusammenhang sprechen die beiden auch über eine mögliche Friedenskonferenz, die von China ausgerichtet werden könnte und an der Russland und die Ukraine teilnehmen sollen. Zu guter Letzt sprechen die beiden noch über die Blockade Ungarns der geplanten Militärhilfe der EU über 6,6 Milliarden Euro für die Ukraine. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 02. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 851 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über neue Entwicklungen im Fall rund um den Terroranschlag in Moskau sowie über eine entlarvende Aussage eines ukrainischen Politikers. Außerdem gehen sie auf die Geschehnisse in Syrien ein, wobei ein israelischer Luftschlag auf die iranische Botschaft zum Tod zweier hochrangiger Militärs geführt hat.
Außerdem diskutieren beide ausführlich über die Gefahr einer weiteren Eskalation im Konflikt in Nahost. Darüber hinaus wird auf die fatale Lage in Haiti eingegangen und die möglichen Konsequenzen der Ermittlungen gegen EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyen beleuchtet. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 07. April 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 881 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Nordkorea und Vietnam, wobei diverse Sicherheitsabkommen geschlossen und eine Stärkung der Zusammenarbeit mit beiden Ländern vereinbart wurden. Außerdem besprechen die beiden den Friedensvorschlag von Putin zu einer diplomatischen Lösung des Ukraine-Krieges. Demgegenüber stand die Friedenskonferenz, die vergangenes Wochenende im Schweizer Kurort Bürgenstock stattfand und bei der über 90 Staaten teilgenommen haben. Zum Schluss besprechen die beiden noch die Aussetzung des Petrodollar-Abkommens zwischen Saudi-Arabien und den USA und beleuchten, welche Bedeutung dies für die Weltwirtschaft hat. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 883 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Vergeltungsschlag Irans gegen Israel vom vergangenen Wochenende. Dabei geht es zunächst um die Frage, inwiefern der Angriff als ein Bruch des Völkerrechts oder als ein Akt der Selbstverteidigung bewertet werden kann.
Des Weiteren sprechen die beiden über die Bedeutung dieses Anschlages für die Region, wobei auch ein genauerer Blick auf die bevorstehende Bodenoffensive Israels in Rafah geworfen wird. Zu guter Letzt wird noch der Besuch von Olaf Scholz in China genauer unter die Lupe genommen und die Bedeutung für die deutsch-chinesischen Beziehungen analysiert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 21. April 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 902 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die Anschläge in Sewastopol und Dagestan, die vergangenes Wochenende für Entsetzen in Russland gesorgt haben. Des Weiteren sprechen beide über die Freilassung von Julian Assange im Kontext des Wahlkampfes zwischen Joe Biden und Donald Trump. Außerdem beleuchten sie die Hintergründe zum neuen Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, der ab Oktober Jens Stoltenberg nach zehnjähriger Amtszeit ablösen wird. Darüber hinaus geht es um die begonnenen Beitrittsgespräche zwischen der EU, der Ukraine und Moldau sowie die voraussichtliche weitere Amtszeit von Ursula von der Leyen als Präsidentin der Europäischen Kommission. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 30. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 919 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi sowie dessen Außenminister, die am Sonntag bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen sind. Des Weiteren gehen die beiden auf den Antrag des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) für einen Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als auch für Hamas-Anführer Yahya Sinwar ein. Vorgeworfen wird Netanjahu unter anderem der Einsatz von Hunger als Waffe, vorsätzliche Angriffe auf Zivilisten, das absichtliche Erzeugen von Mangel und grausame Behandlung von Menschen.
Außerdem besprechen die beiden die bevorstehende Anerkennung Palästinas als eigenständigen Staat durch Norwegen, Irland und Spanien. Zu guter Letzt geht es noch um den Ablauf der Präsidentschaft von Wladimir Selenskij. Die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine sollten am 31. März 2024 stattfinden, doch aufgrund des von Selenskij verhängten und mehrfach verlängerten Kriegsrechts wurde die Wahl abgesagt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 26. Mai 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 922 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das neue Hilfspaket der USA und Großbritanniens an die Ukraine, das weitere Waffenlieferungen an Kiew vorsieht. Außerdem besprechen die beiden eine düstere Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sowie eine positive IWF-Prognose für Russland.
Des Weiteren geht es um die Entdeckung von Massengräbern im Gazastreifen nach dem Abzug der israelischen Truppen – die UN hat deshalb nun Untersuchungen zur Aufklärung der Hintergründe gefordert. Zu guter Letzt beleuchten beide Gesprächspartner die Spionageaffäre rund um EU-Spitzenkandidat Maximilian Krah, wobei Karin Kneissl auch die gegen sie erhobenen Vorwürfe der Spionagetätigkeit für Russland erläutert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. April 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 932 |
Beschreibung: |
In dieser Folge geht es um das Leben in Russland, die derzeitigen Entwicklungen im Land sowie die Diskrepanz zwischen der medialen Wirklichkeit und der Realität vor Ort. Dabei spricht Dr. Karin Kneissl mit Flavio von Witzleben über ihre Erfahrungen aus Sankt Petersburg und dem täglichen Leben in Russland. Des Weiteren sprechen die beiden über die Europawahl und die Frage, welche Folge die Neuwahlen in Frankreich für das Land haben könnten. Außerdem geht es um neu verabschiedete Sekundärsanktionen der USA gegen Russland sowie die Geiselbefreiung im Gaza-Krieg. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 963 |
Beschreibung: |
Er ist einer der ganz großen des deutschen Kabaretts: Dieter Nuhr, Gründungsmitglied der Grünen und heute so weit entfernt von der Partei wie es nur geht.
Das Gespräch bei "Schuler! Fragen, was ist": Eine Voll-Abrechnung mit dem Zeitgeist, einmal quer durch das Land!
- Die Böhmermann-Parodie über ihn? Hat er nie gesehen, völlig belanglos.
- Die Klima-Bewegung? Trägt religiöse Züge.
- Nancy Faeser und Annalena Baerbock? Haben so viel Porzellan in der Welt zerstört, wie kein Minister-Double zuvor.
- Und Deutschland so generell? Befindet sich im Verfall, der ganze Kontinent ist auf dem absteigenden Ast …
|
aktualisiert am: |
Samstag, 17. Juni 2023 |
Zugriffe: |
 1010 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht