Beschreibung: |
Warum sind die Oberflächen von Streaming-Anbietern und den Mediatheken von Fernsehsendern so unfassbar schrottig?
Wieso kommt da Werbung bei Amazon Prime?
Warum plärrt bei Netflix sofort Autoplay los?
Wieso gibt es in der ARD-Mediathek so viele identische Einträge zur gleichen Sendung mit unterschiedlichen Videos drin? |
aktualisiert am: |
Samstag, 06. November 2021 |
Zugriffe: |
 687 |
Beschreibung: |
Aktuell herrscht eine hitzige Debatte über den geplanten Einstieg der chinesischen Staatsreederei Cosco beim Container-Terminal Tollerort im Hamburger Hafen. Dr. Karin Kneissl beschreibt, darauf bezogen, die Abhängigkeit des deutschen Wirtschaftserfolgs vom Handel mit China. |
aktualisiert am: |
Samstag, 29. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 689 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Zunächst geht es um die Invasion der ukrainischen Armee in die russische Region Kursk. Dabei thematisieren die beiden, dass nun erstmals seit 1941 wieder mehrere deutsche Panzer auf russischem Territorium rollen und wie man in Russland darauf blickt. Des Weiteren geht es um den angekündigten Vergeltungsschlag Irans und Libanons gegen Israel, wobei Dr. Kneissl im Podcast erklärt, dass beide Länder Israel bewusst in Angst halten und zunächst versuchen, diplomatisch Erfolge zu erzielen.
Anschließend richten die beiden ihren Blick auf Großbritannien und die dortigen Unruhen, nachdem ein Migrant mehrere Mädchen getötet hatte. Zu guter Letzt werfen sie noch einen Blick auf Bangladesch und den dortigen Umsturz sowie nach Wien, wo ein Terroranschlag verhindert werden konnte. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 11. August 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 692 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Russland und beleuchten die Reaktionen im Westen. Dabei geht Karin Kneissl auf die wesentlichen Kritikpunkte westlicher Politiker ein, wobei sie diese entkräftet und ausführt, dass keineswegs von einer “Scheinwahl“ gesprochen werden kann. Außerdem thematisieren die beiden die sich zuspitzende Eskalation zwischen Frankreich und Russland, die darauf zurückzuführen ist, dass der russische Auslandsgeheimdienst SWR erklärt hat, Informationen über einen geplanten Marschbefehl französischer Soldaten zu besitzen.
Darüber hinaus besprechen sie die aktuelle Situation im Gazastreifen und gehen dabei auf die sich abzeichnende Bodenoffensive Israels in Rafah ein. Zu guter Letzt wird die Diskussion über EU-Sanktionen gegen israelische Siedler im Westjordanland geführt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 705 |
Beschreibung: |
Am 1. September setzt NDR Info "Das Coronavirus-Update" mit Prof. Christian Drosten fort.
Neben Prof. Drosten wird dann auch die Virologin Sandra Ciesek ein regelmäßiger Gesprächsgast des Podcasts sein. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 27. August 2020 |
Zugriffe: |
 717 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die zweite Runde der französischen Parlamentswahlen, den überraschenden Sieg des Linksbündnisses des Nouveau Front Populaire (NFP) und die Niederlage des Rassemblement National (RN) um Marine Le Pen. Außerdem besprechen die beiden die Staatsbesuche des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in der Ukraine, Russland, China und den USA, die im Westen auf wenig Zustimmung gestoßen sind.
Darüber hinaus kommt das 75-jährige Jubiläum der NATO und der Gipfel in Washington zur Sprache, bei dem weitere Milliarden für die Ukraine sowie am Rande des Treffens die Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deutschland beschlossen wurden. Zu guter Letzt wird noch der Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi in Russland thematisiert und ein Blick nach Iran geworfen, wo ein neuer Präsident gewählt wurde. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 14. Juli 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 770 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Im Dezember 2019 wurde der Kabarettist Uwe Steimle, der beliebteste TV-Star und Schauspieler im Gebiet der ehemaligen DDR vom MDR geschasst. Seine Fernsehsendung "Steimles Welt" wurde gleich mit entsorgt, trotz der Proteste von 53.000 Zuschauern. Steimle war eines der ersten und ist das wohl prominenteste Opfer der "Cancel Culture", des realexistierenden McCarthyismus in den deutschen Medien. Der Dissident in der DDR und der BRD hat sich für sein einziges Interview zum Rausschmiss auf absehbare Zeit einen Wessi als Gesprächspartner ausgesucht: Dirk Pohlmann. Der Steimle-Versteher ist seit "Sushi in Suhl", der ersten gesamtdeutschen Komödie, ein Fan des Sachsen. Was Steimle nicht wusste!
"Klappentext" YouTube
Gastgeber Dirk Pohlmann gibt dem sächsischen Kabarettisten Uwe Steimle Gelegenheit, sich über seinen Rauswurf beim MDR zu äußern. Dirk Pohlmann selbst ist ein herausragender Dokumentarfilmer (ARTE, WDR, ZDF...) Auch seine Werke sind in der Mediathek der öffentl./rechtl. Sende-Anstalten derzeit nicht mehr abrufbar... |
aktualisiert am: |
Dienstag, 23. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 779 |
Beschreibung: |
Sergey Filbert im Gespräch mit Dirk Pohlmаnn, einem bekannten Journalisten, Autor und ehem. Dokumentarfilmer für ARD/ZDF und ARTE |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 08. September 2021 |
Zugriffe: |
 790 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl zunächst über den bevorstehenden BRICS-Gipfel in Kasan, Russland.
Danach geht es um die Lage im Nahen Osten, die Ermordung des Hamas-Führers Yahya Sinwar sowie den Beschuss von UN-Friedens-Truppen im Südlibanon durch das israelische Militär.
Außerdem thematisieren die beiden in der heutigen Folge den Besuch des US-Präsidenten in Deutschland und den von Wolodymyr Selenskyj veröffentlichten Siegesplan.
Zum Abschluss geht es um die Eröffnung einer NATO-Kommandozentrale in Rostock und die Frage, wie sich die Stationierung von ausländischem Militär mit dem 2+4-Vertrag vereinbaren lässt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 20. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 804 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow, dem vorgeworfen wird, über sein soziales Netzwerk in Drogenhandel, Pornografie und Betrugsgeschäfte verwickelt zu sein. Außerdem thematisieren die beiden das politische Chaos in Frankreich im Zuge der Ernennung eines neuen Premierministers, wobei sich Präsident Emmanuel Macron weigert, auf die Vorschläge des Linksbündnisses einzugehen. Des Weiteren wird die Lage im Nahen Osten rund um den Einmarsch israelischer Truppen in das Westjordanland besprochen und der Frage nachgegangen, ob damit nun die endgültige Vernichtung Palästinas vollzogen werden soll. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 812 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht