Beschreibung: |
In der letzten Folge des Jahres sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die wichtigsten geopolitischen Ereignisse des Jahres. Dabei geht es um die Entwicklungen im Nahen Osten, die Wiederwahl von Wladimir Putin, den Niedergang des Westens und die Präsidentschaftswahlen in den USA. Außerdem blicken die beiden auf die Freilassung von Julian Assange zurück und werfen einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse im nächsten Jahr. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Dezember 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 235 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In unserer aktuellen Folge am beleuchten Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben eine Woche voller geopolitischer Wendepunkte und kontroverser Themen. Wir beginnen mit dem historischen Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas, das die Hoffnung auf ein Ende des Konflikts im Gazastreifen weckt.
Neben den diplomatischen Herausforderungen und brisanten Statements von Donald Trump und Joe Biden betrachten wir die Fragilität des Deals und fragen, ob dieser tatsächlich einen dauerhaften Frieden bringen kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf den eskalierenden Streit um die TurkStream-Pipeline und die Spannungen zwischen der Türkei und der Ukraine – ein Thema, das für die Energieversorgung Europas entscheidend ist.
Außerdem analysieren wir die Auswirkungen neuer US-Sanktionen auf den russischen Ölsektor und ihre potenziellen Folgen für die Energiepreise in Deutschland. Im Fokus stehen zudem die wachsenden Spannungen innerhalb der NATO und ihre Bereitschaft für mögliche Konflikte mit Russland. Zum Abschluss diskutieren wir das drohende TikTok-Verbot in den USA und die möglichen Auswirkungen auf den Tech-Sektor. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 21. Januar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 352 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem Medienwissenschaftler und Buchautor Wilhelm Domke-Schulz, über die aktuellen Ereignisse auf der geopolitischen Schaubühne. Dabei geht es zunächst um den Jahrestag der Anschläge auf die Nordstream-Pipelines sowie die neuesten Recherchen des US-Investigativjournalisten Seymour Hersh. Außerdem besprechen die drei die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg und werfen zuletzt einen Blick nach Niger, wo Frankreich seinen militärischen Rückzug aus dem Land angekündigt hat. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 374 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die jüngsten Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg und die Chancen eines 30-tägigen Waffenstillstands – ein echter Durchbruch oder nur eine taktische Pause? Außerdem analysieren sie die Reaktionen aus Europa, insbesondere Frankreichs militärische Pläne und Macrons Ambitionen, die Ukraine langfristig aufzurüsten. Ein weiteres zentrales Thema ist die dramatische Lage in Syrien, wo neue Massaker an Alawiten und Christen die Region erschüttern. Zudem sorgt ein spektakuläres Husarenstück russischer Soldaten an der Front in Kursk für Aufsehen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 359 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die Pläne der US-Regierung der Ukraine die Freigabe für Angriffe auf russisches Territorium zu erteilen. Außerdem sprechen wir über Russlands Reaktionen darauf und über neue Sanktionen gegen Iran sowie Kneissl‘s Aufenthalt in Istanbul. Zum Abschluss geht es noch um das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris sowie die Ankündigung von Nancy Faeser wieder landesweite Grenzkontrollen einführen zu wollen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 15. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 447 |
 |
|
|
Beschreibung: |
An diesem Sonntag tauchen wir ein in die kontroverse Welt der Machtpolitik: Donald Trumps historische Rückkehr ins Amt sorgt für eine Flut an Dekreten – revolutionäre Entscheidungen oder juristisches Himmelfahrtskommando? Wir diskutieren die ersten Auswirkungen seiner Amtsführung und werfen einen Blick auf die potenziellen Folgen für Europa, das sich mit Zöllen und Handelskriegsdrohungen konfrontiert sieht. Außerdem: das Weltwirtschaftsforum in Davos, bei dem der argentinische Präsident Javier Milei mit einer Brandrede gegen die westliche Elite aufhorchen ließ, während Donald Trump überraschend Friedenssignale Richtung Moskau sendet. Ist das nur Show, oder steckt dahinter eine echte Wende?
Doch nicht nur die Weltpolitik steht im Fokus: Wir sprechen über den grausamen Messerangriff in Aschaffenburg, der Deutschland erschüttert und die Diskussion um psychische Gesundheit und Verantwortung entfacht. Zum Abschluss blicken wir nach Österreich, wo der Skandal um René Benko eskaliert: Der prominente Immobilienmogul sitzt nach schwerwiegenden Vorwürfen hinter Gittern. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 26. Januar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 530 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuelle Eskalation im Ukraine-Krieg, insbesondere über die Freigabe durch die USA, die es der Ukraine ermöglicht, mit westlichen Langstreckenwaffen Ziele auf russischem Territorium anzugreifen. Was dies für Europa bedeutet und wie Russland nun reagieren wird, diskutieren Beide in dieser Folge.
Außerdem geht es um den Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, dem in Ländern, die das Römische Statut unterzeichnet haben, nun die Verhaftung droht. Des Weiteren werden der G20-Gipfel in Brasilien und die Ermordung des Medienchefs der Hisbollah im Libanon thematisiert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. November 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 428 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über die aktuelle Situation in der umkämpften russischen Region Kursk, die auch nach über zwei Wochen noch immer nicht zur Ruhe gekommen ist. Außerdem diskutieren sie das Verbot der ukrainisch-orthodoxen Kirche sowie die Frage, welche Folgen dies für die Bürger der Ukraine hat und ob angesichts derartiger Entwicklungen noch von einer Demokratie in der Ukraine gesprochen werden kann.
Des Weiteren sprechen die beiden über die Besuche von Wladimir Putin in Aserbaidschan und Tschetschenien, bei denen er den Opfern des tödlichsten Terroranschlags in der modernen Geschichte Russlands gedachte, bei dem im Jahr 2004 mehr als 330 Menschen ums Leben kamen. Darüber hinaus thematisieren sie eine Anordnung des russischen Präsidenten, die vorsieht, die Einreise von Ausländern zu erleichtern, die aufgrund der "traditionellen Werte" nach Russland ziehen möchten. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 25. August 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 644 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow, dem vorgeworfen wird, über sein soziales Netzwerk in Drogenhandel, Pornografie und Betrugsgeschäfte verwickelt zu sein. Außerdem thematisieren die beiden das politische Chaos in Frankreich im Zuge der Ernennung eines neuen Premierministers, wobei sich Präsident Emmanuel Macron weigert, auf die Vorschläge des Linksbündnisses einzugehen. Des Weiteren wird die Lage im Nahen Osten rund um den Einmarsch israelischer Truppen in das Westjordanland besprochen und der Frage nachgegangen, ob damit nun die endgültige Vernichtung Palästinas vollzogen werden soll. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 812 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den wiederholten Beschuss Russlands mit westlichen Langstreckenraketen, in diesem Fall den US-amerikanischen ATACMS und die Frage, wie die russische Antwort darauf aussehen wird.
Zudem diskutieren die beiden die Kriegsvorbereitungen im Westen, insbesondere die deutschen Bunkerpläne, sowie bellizistische Aussagen des Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses, Rob Bauer. Weiterhin gehen sie auf den ausgehandelten Waffenstillstand zwischen der Hisbollah und dem Libanon, die fragile politische Lage in Frankreich und die Kriegsszenarien in Syrien ein. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. Dezember 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 531 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht