Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Fall der syrischen Regierung und dessen Bedeutung für die ohnehin schon umkämpfte Region.
Außerdem diskutieren die beiden die annullierten Wahlen in Rumänien, neue ATACMS-Angriffe auf russisches Territorium sowie den Besuch von Emmanuel Macron in Polen, bei dem er von europäischen Friedenstruppen für die Ukraine sprach. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 15. Dezember 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 232 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Das neue Jahr beginnt, wo das alte aufgehört hat. Die geopolitischen Zustände spitzen sich weiter zu, und ein absehbares Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen ist derzeit in weiter Ferne. Angefangen hat das Jahr mit einer Explosion in der Nähe von Beirut, bei der der stellvertretende Leiter der Hamas sowie zwei weitere hochrangige Funktionäre ums Leben kamen. In Iran kam es außerdem bei einer Detonation im Zuge einer Zeremonie für den 2020 von den USA ermordeten General Qassem Soleimani zu über 70 Toten und 170 Verletzten. Es war die tödlichste Attacke in der rund 45-jährigen Geschichte der Islamischen Republik.
Auch der Krieg im Gazastreifen wird im neuen Jahr unerbittlich fortgesetzt, die Anzahl an zivilen Opfern ist mittlerweile auf über 22.000 gestiegen. Darüber hinaus haben die Huthi-Rebellen im Roten Meer erneut Frachtschiffe angegriffen, weshalb eine maritime Koalition um die USA der Miliz ein Ultimatum gestellt hat. Über all diese Ereignisse sprachen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben im ersten Podcast des neuen Jahres. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 07. Januar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 422 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Zunächst geht es um die Invasion der ukrainischen Armee in die russische Region Kursk. Dabei thematisieren die beiden, dass nun erstmals seit 1941 wieder mehrere deutsche Panzer auf russischem Territorium rollen und wie man in Russland darauf blickt. Des Weiteren geht es um den angekündigten Vergeltungsschlag Irans und Libanons gegen Israel, wobei Dr. Kneissl im Podcast erklärt, dass beide Länder Israel bewusst in Angst halten und zunächst versuchen, diplomatisch Erfolge zu erzielen.
Anschließend richten die beiden ihren Blick auf Großbritannien und die dortigen Unruhen, nachdem ein Migrant mehrere Mädchen getötet hatte. Zu guter Letzt werfen sie noch einen Blick auf Bangladesch und den dortigen Umsturz sowie nach Wien, wo ein Terroranschlag verhindert werden konnte. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 11. August 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 692 |
Beschreibung: |
Eine weitere spannende Woche liegt hinter uns. Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich am Donnerstag auf ein zusätzliches Hilfspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro für die Ukraine geeinigt. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hatte noch bis zuletzt sein Veto eingelegt, doch nach Drohungen vonseiten der EU, Fördermittel einzufrieren, hat Ungarn seine Haltung nun angepasst.
Auch im Kriegsgeschehen in Israel sind spannende Entwicklungen zu beobachten: Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat dem Eilantrag Südafrikas zur Beendigung des Völkermordes im Gazastreifen stattgegeben, den geforderten sofortigen Stopp des Militäreinsatzes ordnete er allerdings nicht an. Darüber und über die derzeitig stattfindenden Demonstrationen "gegen rechts" sprechen Dr. Karin Kneissl und der heutige Gast der Sendung Felix Feistel. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 04. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 351 |
Beschreibung: |
In dieser Folge geht es um das Leben in Russland, die derzeitigen Entwicklungen im Land sowie die Diskrepanz zwischen der medialen Wirklichkeit und der Realität vor Ort. Dabei spricht Dr. Karin Kneissl mit Flavio von Witzleben über ihre Erfahrungen aus Sankt Petersburg und dem täglichen Leben in Russland. Des Weiteren sprechen die beiden über die Europawahl und die Frage, welche Folge die Neuwahlen in Frankreich für das Land haben könnten. Außerdem geht es um neu verabschiedete Sekundärsanktionen der USA gegen Russland sowie die Geiselbefreiung im Gaza-Krieg. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 963 |
Beschreibung: |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und damit geht ein Jahr zu Ende, das geopolitisch gesehen voller Überraschungen war. Angefangen bei der bedingungslosen Unterstützung des Westens für die Ukraine und der damit einhergehenden Lieferung schwerer Waffen an das umkämpfte Land. Weiterhin prägte in diesem Jahr das Entstehen einer multipolaren Weltordnung, die nun durch die zunehmenden geopolitischen Konfliktherde verstärkt wurde. Im Jahresrückblick werden Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben außerdem die wichtigsten Entwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen erläutern: den Haftbefehl gegen Wladimir Putin, das gescheiterte Aufbegehren von Jewgeni Prigoschin und nicht zuletzt den Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Palästina. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 31. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 351 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Besuch des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij in den USA, bei dem er einen “Siegesplan“ vorgestellt und vor dem UN-Sicherheitsrat betont hat, dass Russland mithilfe westlicher Unterstützung zum Frieden “gezwungen“ werden müsse.
Außerdem besprechen die beiden die Änderung der russischen Nukleardoktrin, die westlichen Reaktionen darauf und die Erklärungen von Wladimir Putin, weshalb es in diesen Zeiten einer Anpassung der nuklearen Strategie bedarf. Des Weiteren behandeln die beiden den sich abzeichnenden Krieg zwischen dem Libanon und Israel und die Frage, welches Kriegsziel Israel im Südlibanon verfolgt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 520 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, Linken-Politiker Diether Dehm, über die aktuellen geopolitischen Ereignisse. Dabei geht es zunächst um die Absetzung des Sprechers des US-Repräsentantenhauses Kevin McCarthy sowie einen möglichen Nachfolger; der Name Donald Trump fiel bereits mehrfach. Außerdem besprechen die drei das EU-Außenministertreffen in Kiew, auf welchem Außenministerin Annalena Baerbock von einem Wirtschaftsraum von "Lissabon bis nach Lugansk" sprach. Zu guter Letzt wird ein Blick in die Slowakei geworfen, wobei den dortigen Parlamentswahlen mit Robert Fico ein russlandfreundlicher Politiker zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 347 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über ihren Umzug in ein kleines Dorf östliche von Moskau. Außerdem sprechen sie, wie jede Woche, über die wichtigsten geopolitischen Entwicklungen: Die Wahlen in Frankreich und der sich abzeichnende Sieg des Rassemblement National (RN). Des Weiteren sprechen beide über die britischen Unterhauswahlen und den klaren Sieg der Labour Partei. Zu guter Letzt blicken sie noch auf das Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Astana, Kasachstan. |
aktualisiert am: |
Montag, 08. Juli 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 310 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Vergeltungsschlag Irans gegen Israel vom vergangenen Wochenende. Dabei geht es zunächst um die Frage, inwiefern der Angriff als ein Bruch des Völkerrechts oder als ein Akt der Selbstverteidigung bewertet werden kann.
Des Weiteren sprechen die beiden über die Bedeutung dieses Anschlages für die Region, wobei auch ein genauerer Blick auf die bevorstehende Bodenoffensive Israels in Rafah geworfen wird. Zu guter Letzt wird noch der Besuch von Olaf Scholz in China genauer unter die Lupe genommen und die Bedeutung für die deutsch-chinesischen Beziehungen analysiert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 21. April 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 902 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht