Beschreibung: |
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten ist immer noch im Gange. Die internationale Gemeinschaft, bestehend aus 200 Ländern, bereitet flammende Reden und Ergebnisse vor, die den NGOs nicht genug sein werden. Dr. Karin Kneissl war selbst in Ihrer Amtszeit als österreichische Außenministerin ein Teil solcher Konferenzen und beschreibt in dieser Folge von "Funkwellen aus dem Exil" den Prozess und die Atmosphäre der aktuellen COP27-Veranstaltung im ägyptischen Scharm el-Sheikh. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 15. November 2022 |
Zugriffe: |
 618 |
Beschreibung: |
"Joe Biden ist schon jetzt eine 'Lahme Ente'"
Mit den Midterms steht für die aktuell regierenden Demokraten eine wichtige Wahl an. Wie werden die US-Kongresswahlen die restliche Amtszeit des Demokraten Joe Biden beeinflussen? Wird ex-Präsident Donald Trump für 2024 kandidieren? Was können die Republikaner in Bezug auf die Innen- und Außenpolitik der USA ändern? In den "Funkwellen aus dem Exil" spricht die ehemalige österreichische Außenministerin Dr. Karin Kneissl über diese und andere Themen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. November 2022 |
Zugriffe: |
 505 |
Beschreibung: |
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Annalena Baerbock stellte das, was sie unter Außenpolitik versteht, erwartungsgemäß mit den angesagten Beiwörtern dar. „Feministisch“ soll ihre Politik sein. „Werteorientiert“. Und natürlich „regelbasiert“, wie little Blinken in Washington es vorbetet. Was eben ein Plappermaul so dahersabbelt, wenn der dranhängende Kopf nicht mal halbwegs intelligent verlogenen Formeln auf Lager hat. Es handelt sich bei Baerbocks Hudelei halt doch nur um kitschige Stimmungsmache für die imperiale Machtpolitik der USA. Die mörderischen Folgen (fürs eigene Volk wie für die anderen) muss Baerbock mit dem schönen Schein unserer moralischen Überlegenheit tarnen, damit ja niemand dagegen aufbegehrt. Das ist ihr Job. Der Regierungsrundfunk, voran die Tagesschau, ist dabei wie immer der beste Helfer. |
aktualisiert am: |
Samstag, 05. November 2022 |
Zugriffe: |
 467 |
Beschreibung: |
Israel hat zum fünften Mal innerhalb von dreieinhalb Jahren gewählt. Erste Prognosen sehen das Bündnis von Oppositionsführer und Ex-Premierminister Benjamin Netanyahu knapp vorn. Dieser strebt die Bildung einer ultrarechten-religiösen Koalition an. Gleichzeitig braut sich eine neue Intifada (Aufstand) in Palästina zusammen, die laut Dr. Karin Kneissl mit der weltweiten Gleichgültigkeit gegenüber der Palästina-Frage zusammenhängt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 03. November 2022 |
Zugriffe: |
 589 |
Beschreibung: |
Zu Beginn rollt Tom von den Neulandrebellen die Geschichte mit dem SWR noch einmal auf, von dem sich Lisa Fitz nach dem "5.000-Impftote-Skandal" getrennt hatte. Sie driften herüber zu Dieter Hildebrandt, sprechen über einen Frontalzusammenstoß eines Autos mit einer Wand, streifen den "Jesus Christus in der Mauser" und enden mit dem Versprechen, bis zum nächsten Mal nicht wieder ein Jahr lang zu warten. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 01. November 2022 |
Betreiber: |
Neulandrebellen |
Zugriffe: |
 528 |
Beschreibung: |
Aktuell herrscht eine hitzige Debatte über den geplanten Einstieg der chinesischen Staatsreederei Cosco beim Container-Terminal Tollerort im Hamburger Hafen. Dr. Karin Kneissl beschreibt, darauf bezogen, die Abhängigkeit des deutschen Wirtschaftserfolgs vom Handel mit China. |
aktualisiert am: |
Samstag, 29. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 689 |
Beschreibung: |
Dr. Karin Kneissl analysiert die Vermittler-Rolle der Türkei in Bezug auf ihre NATO-Mitgliedschaft und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland. Dabei spricht die Energieexpertin über den aktuellen Aufbauplan einer neuen Pipeline, die den türkischen Staat als künftiges Energie-HUB etablieren soll. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 26. Oktober 2022 |
Betreiber: |
Karin Kneissl |
Zugriffe: |
 574 |
Beschreibung: |
Gabriele Krone-Schmalz war Moskau-Korrespondentin und Moderatorin der ARD. Seit Dezember 2000 ist sie Mitglied des Lenkungsausschusses im Petersburger Dialog, seit 2011 Professorin für Fernsehen und Journalistik an der University of Europe for Applied Sciences in Iserlohn.
Das hier aufgezeichnete Referat hielt sie am 14.10.2022 in der Volkshochschule Reutlingen.
Anm. 0815-info.news: Die anfänglichen Tonprobleme mit ihrem Head-Set (Ausfall in min 3 + Verzerrungen) bekommt der Veranstalter i.L.d. Vortrags in den Griff. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 20. Oktober 2022 |
Betreiber: |
VHS Reutlingen |
Zugriffe: |
 468 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Im Interview von Dirk Pohlmann mit Mathias Bröckers geht es um "Newtons Gespenst und Goethes Polaroid". So lautet der Titel des brandneuen Buches von Bröckers, der auch Wissenschaftsjournalist ist. Wer sich angesichts dieses Titels fragt, was die beiden vor diesem Interview geraucht haben, wird am Ende des Gespräches überrascht sein. Denn kaum einer weiß, dass der Begriff „Genetik“ von Goethe stammt, dass er Alexander von Humboldt und damit auch Charles Darwin inspiriert hat. Oder dass sein Text „Die Natur“ das Vorwort der ersten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature war.
Das wissenschaftliche Weltbild des deutschen Dichters erscheint nach 200 Jahren zukunftsfähiger als jenes, dass unsere heutige Wirklichkeit dominiert. So geht es um die ganz großen Fragen: Welches Weltbild hilft uns, uns zurecht zu finden, Kurs und Ziel zu bestimmen? Im Moment sind wir auf dem Holzweg, einem „Highway to Hell“, das dem Homo sapiens sapiens die Lebensgrundlagen kosten kann. Mit Beispielen aus der damaligen und gegenwärtigen Forschung wird die Kernthese belegt, dass Goethe als Wissenschaftler im Gegensatz dazu enkelkompatibel ist. Und man erfährt, warum Physik-Nobelpreisträger wie Max Born und Werner Heisenberg sich genau wie Johann Wolfgang Goethe und Johannes Kepler mit Alchemie beschäftigt haben. |
aktualisiert am: |
Montag, 17. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 557 |
Beschreibung: |
Arroganz, Bürger-Ferne & gleichgeschaltete Massenmedien
ein Kommentar von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 479 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht