 |
|
|
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über die aktuelle Situation in der umkämpften russischen Region Kursk, die auch nach über zwei Wochen noch immer nicht zur Ruhe gekommen ist. Außerdem diskutieren sie das Verbot der ukrainisch-orthodoxen Kirche sowie die Frage, welche Folgen dies für die Bürger der Ukraine hat und ob angesichts derartiger Entwicklungen noch von einer Demokratie in der Ukraine gesprochen werden kann.
Des Weiteren sprechen die beiden über die Besuche von Wladimir Putin in Aserbaidschan und Tschetschenien, bei denen er den Opfern des tödlichsten Terroranschlags in der modernen Geschichte Russlands gedachte, bei dem im Jahr 2004 mehr als 330 Menschen ums Leben kamen. Darüber hinaus thematisieren sie eine Anordnung des russischen Präsidenten, die vorsieht, die Einreise von Ausländern zu erleichtern, die aufgrund der "traditionellen Werte" nach Russland ziehen möchten. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 25. August 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 644 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über den Rücktritt von Teilen des ukrainischen Parlaments und des Außenministers Dmytro Kuleba.
Außerdem diskutieren die beiden den Besuch von Wladimir Putin in der Mongolei sowie die Aufregung rund um eine mögliche Verhaftung in dem Land.
Des Weiteren sprechen sie ausführlich über die neuen Sanktionen des US-Finanzministeriums gegen Russia Today und deren konkrete Konsequenzen für Medienschaffende in Russland.
Darüber hinaus geht es um den BRICS-Beitrittsantrag der Türkei, das Geiseldrama in Israel und die darauffolgenden Massendemonstrationen sowie den neuen Premierminister Frankreichs. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 635 |
Beschreibung: |
Was war das denn nun wieder? Nach dem mitreißenden Auftritt gegen Portugal der Rückfall in den Gruselfußball - die deutsche Mannschaft macht es einem nicht leicht... oder steckt dahinter vielleicht sogar ein ganz großer Plan? Der Sportdirektor des FC St. Pauli Ewald Lienen und SKY-Moderator Michael Born haben da eine Idee... Im Gespräch mit Rainer Bonhof gehts in die Analyse nach dem Ungarn- Spiel. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 24. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 630 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über ihre erste persönliche Begegnung, nach über 70 aufgezeichneten Podcast-Folgen in St. Petersburg. Dabei sprechen die beiden über ihre Erlebnisse beim St. Petersburg Economic Forum und gehen dabei auf die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin sowie die zahlreichen Diskussionsrunden ein. Des Weiteren geht es um die chinesisch-russischen Beziehungen, wobei Karin Kneissl die historischen Verbindungen der beiden Länder beleuchtet und sie im Lichte der gegenwärtigen Ereignisse einordnet. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 09. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 624 |
Beschreibung: |
Zurzeit sind alle Augen auf ein kleines Land am Persischen Golf gerichtet: Katar.
Das Königreich lädt die Welt zur Fußball-Weltmeisterschaft ein und muss dafür sehr viel Kritik einstecken. Zwischen Fußballkultur, Sponsoren-Erwartungen und eigenen Moralvorstellungen. Wie wird Katar die WM als Gastgeber meistern? Dazu mehr in den Funkwellen aus dem Exil mit der Nahost-Expertin Dr. Karin Kneissl. |
aktualisiert am: |
Freitag, 25. November 2022 |
Zugriffe: |
622 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Beschreibung: |
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten ist immer noch im Gange. Die internationale Gemeinschaft, bestehend aus 200 Ländern, bereitet flammende Reden und Ergebnisse vor, die den NGOs nicht genug sein werden. Dr. Karin Kneissl war selbst in Ihrer Amtszeit als österreichische Außenministerin ein Teil solcher Konferenzen und beschreibt in dieser Folge von "Funkwellen aus dem Exil" den Prozess und die Atmosphäre der aktuellen COP27-Veranstaltung im ägyptischen Scharm el-Sheikh. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 15. November 2022 |
Zugriffe: |
 618 |
Beschreibung: |
Die Null-Covid-Politik in China stößt mittlerweile an ihre Grenzen. Trotz Protesten und Ausschreitungen setzt Peking seinen harten Kurs fort. Mit welcher Begründung das geschieht und wie lange China diese Politik höchstens noch durchhalten kann, kommentiert Dr. Karin Kneissl.
In dieser Folge spricht zudem der Finanz- und Wirtschaftsanalytiker Thomas Penn, der die "Funkwellen aus dem Exil" demnächst gemeinsam mit Dr. Kneissl weiterführen wird. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Dezember 2022 |
Zugriffe: |
 593 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Die neue Folge unseres Podcasts steht ganz im Zeichen politischer Turbulenzen rund um den Globus. Donald Trump sorgt mit radikalen Maßnahmen für Aufsehen: Von der geplanten Inhaftierung zehntausender Migranten in Guantánamo über die Einführung eines „Iron Dome“ für die USA bis hin zu umstrittenen Umsiedlungswellen für Palästinenser – sein Kurs nimmt klare Konturen an. Gleichzeitig verschärft die EU ihre Sanktionen gegen Russland, während Ungarn überraschend zustimmt. Welche politischen Konsequenzen drohen, und wie ordnen wir diese Entwicklungen ein?
Doch nicht nur in den USA und Europa spitzen sich die Ereignisse zu: Der Nahe Osten bleibt ein Pulverfass mit Rückkehrbewegungen nach Gaza, einer fragilen Waffenruhe im Libanon und einem radikalen Umbruch in Syrien. Auch in Weißrussland sorgt die jüngste Wahl von Alexander Lukaschenko für internationale Kritik. Was steckt hinter diesen geopolitischen Verschiebungen? Wie groß ist die Gefahr einer weiteren Eskalation? Flavio von Witzleben im Gespräch mit Dr. Karin Kneissl. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 02. Februar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 591 |
Beschreibung: |
Israel hat zum fünften Mal innerhalb von dreieinhalb Jahren gewählt. Erste Prognosen sehen das Bündnis von Oppositionsführer und Ex-Premierminister Benjamin Netanyahu knapp vorn. Dieser strebt die Bildung einer ultrarechten-religiösen Koalition an. Gleichzeitig braut sich eine neue Intifada (Aufstand) in Palästina zusammen, die laut Dr. Karin Kneissl mit der weltweiten Gleichgültigkeit gegenüber der Palästina-Frage zusammenhängt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 03. November 2022 |
Zugriffe: |
 589 |
Beschreibung: |
In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über die Neujahrsansprache des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seine Worte zum Jahresbeginn. Außerdem geht es in der neuen Folge um den Flugzeugabsturz in Kasachstan, bei dem Einschusslöcher entdeckt wurden, das Ende des Gastransits russischen Erdgases durch die Ukraine sowie den Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem syrischen Amtskollegen in Damaskus. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 05. Januar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 579 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht