Beschreibung: |
Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Hamburg hatte am 12. Mai 2023 den Journalisten Patrik Baab zu Gast. Dieser hat sich kürzlich erstinstanzlich erfolgreich gegen den Widerruf eines Lehrauftrages und die öffentliche Herabsetzung seiner Person anlässlich einer Recherchereise in die Ostukraine gewehrt. In seinem spannenden Vortrag sprach Baab unter anderem über seine Erfahrungen mit deutschen Medien und Universitäten und berichtete von seinen Erlebnissen vor Ort. Udo Fröhlich vom Gesprächskreis Hamburg hat nun eine Audio-Aufzeichnung des Vortragsabends veröffentlicht. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 21. Juni 2023 |
Zugriffe: |
 357 |
Beschreibung: |
Gut möglich, dass vielen der Name Hans-Benjamin Braun nicht bekannt ist. Doch Braun hat kompetente wie brisante Entdeckungen zu den Sprengungen der Nord Stream-Pipelines gemacht.
Tom J. Wellbrock hat mit Dirk Pohlmann über Brauns Erkenntnisse gesprochen. Seine Ergebnisse sind allgemein unerwünscht, doch dauerhaft wohl kaum zu ignorieren.
Ein Podcast der Wohlstandsneurotiker... |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. Juli 2023 |
Zugriffe: |
 359 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die jüngsten Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg und die Chancen eines 30-tägigen Waffenstillstands – ein echter Durchbruch oder nur eine taktische Pause? Außerdem analysieren sie die Reaktionen aus Europa, insbesondere Frankreichs militärische Pläne und Macrons Ambitionen, die Ukraine langfristig aufzurüsten. Ein weiteres zentrales Thema ist die dramatische Lage in Syrien, wo neue Massaker an Alawiten und Christen die Region erschüttern. Zudem sorgt ein spektakuläres Husarenstück russischer Soldaten an der Front in Kursk für Aufsehen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 359 |
Beschreibung: |
Die Lage für die im Gazastreifen lebenden Palästinenser wird immer katastrophaler. Nach dem das israelische Militär mittlerweile nach eigenen Angaben Gaza-Stadt eingenommen hat, wurden die Bewohner wiederholt dazu aufgerufen sich in Richtung Süden zu begeben. Mittlerweile sollen über 50.000 Menschen auf der Flucht sein. In den sozialen Medien wird daher bereits von der Nakba 2 für das palästinensische Volk gesprochen.
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Situation im Gazastreifen und um neue Entwicklungen rund um brisante Aussagen des iranischen Außenministers, der davon sprach, dass eine Ausweitung des Krieges aufgrund des militärischen Einsatzes Israels “unvermeidlich" sei. Darüber hinaus beleuchten die beiden einen möglichen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union und den anstehenden Besuch des chinesischen Präsidenten Xi in den USA. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 12. November 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 360 |
Beschreibung: |
Um den Aufenthaltsort von Karin Kneissl gab es in dieser Woche eine breite mediale Debatte. Alle großen Medien berichteten darüber, nachdem die ehemalige Außenministerin auf einem YouTube-Video zu sehen war, bei welchem sie offenbar in Russland ist. In der neuen Folge bringt Karin Kneissl Licht ins Dunkel und berichtet über die Hintergründe ihrer Odysee in das “Reich des Bösen". Des Weiteren spricht Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Autor und ehemaligen Politiker Ralph Niemeyer über die geopolitischen Ereignisse im Niger, der Ukraine sowie den neuesten Vorstoß zur Lieferung von “Taurus" -Marschflugkörpern an Kiew. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. August 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 361 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In Folge #116 wirft Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl einen Blick auf die zunehmenden Spannungen und strategischen Verschiebungen auf der weltpolitischen Bühne. In Russland traf sich der Trump-nahe US-Sondergesandte Steve Witkoff erneut mit Wladimir Putin – vier Stunden Geheimgespräche über den Ukraine-Krieg sorgen in Washington für Aufruhr.
Gleichzeitig verschärft sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China: Peking stoppt Boeing-Käufe und den Export Seltener Erden, woraufhin Trump überraschend Zölle auf Hightech-Produkte aussetzt. In Europa warnt EU-Spitzenpolitikerin Kaja Kallas vor Reisen zum Tag des Sieges nach Moskau – wer kommt, riskiert politische Konsequenzen. Dänemark erwägt, unbewaffnete Soldaten zum Training in die Ukraine zu schicken, was in Moskau Empörung auslöst.
Und während Israel einen Angriff auf iranische Atomanlagen plant, stellt sich Donald Trump quer – und setzt auf neue Atomverhandlungen in Rom. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 20. April 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 362 |
Beschreibung: |
Was darf man überhaupt noch sagen? Gegenwärtig wird die freie Rede immer stärker eingeschränkt. Wer zu Corona oder Ukraine eine von der Regierung abweichende Meinung hat wird diffamiert. Mit Dieter Dehm, Mitglied des Deutschen Bundestages von 2005 bis 2021 (Die Linke), hat Daniele Ganser am 20. Juni 2023 über das Thema «Freie Rede oder Maulkorb?» gesprochen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. August 2023 |
Betreiber: |
MOATS |
Zugriffe: |
 367 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das "Eastern Economic Forum", das diese Woche in Wladiwostok stattgefunden hat. Außerdem wird der Besuch des nordkoreanischen Staatschefs Kim-Jong Un in Russland genauer unter die Lupe genommen und die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine besprochen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 367 |
Beschreibung: |
Oskar Lafontaine räumt in einem Interview mit Tom J. Wellbrock von den "Neulandrebellen" mit vielen Glaubenssätzen der deutschen Politik auf. Vom Ukraine-Konflikt bis hin zu den Menschenrechten stellt Lafontaine die deutsche Politik vom Kopf auf die Füße. Das Interview bildet ein Gegengewicht zu der in Talkshows verbreiteten Einheitsmeinung. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 29. Juni 2023 |
Zugriffe: |
 368 |
Beschreibung: |
Gast: Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Moskau-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel. Seit 2011 ist sie Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn. Bei C.H.Beck sind von ihr erschienen: "Russland verstehen" (18. Aufl. 2017), "Eiszeit" (4. Aufl. 2018) und "Respekt geht anders" (4. Aufl. 2023)
Interviewer: Linus Rauschenberg, Student der Kunst und Kulturwissenschaft in Maastricht, Niederlande.
Die Eingangs eingebaute Werbung bitte ich zu entschuldigen! Linus Rauschenberg hat sich für sein Sendekonzept einen Sponsor gesucht. Das ist sein gutes Recht! Auf Grund der Wertschätzung seiner Arbeit veröffentlichen wir das Interview auch entsprechend ungeschnitten. Weiterhin gilt jedoch: 0815-info.news war, ist und bleibt frei von jeglicher Werbung! |
aktualisiert am: |
Montag, 06. November 2023 |
Betreiber: |
Freizeichen |
Zugriffe: |
 368 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht