Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, Linken-Politiker Diether Dehm, über die aktuellen geopolitischen Ereignisse. Dabei geht es zunächst um die Absetzung des Sprechers des US-Repräsentantenhauses Kevin McCarthy sowie einen möglichen Nachfolger; der Name Donald Trump fiel bereits mehrfach. Außerdem besprechen die drei das EU-Außenministertreffen in Kiew, auf welchem Außenministerin Annalena Baerbock von einem Wirtschaftsraum von "Lissabon bis nach Lugansk" sprach. Zu guter Letzt wird ein Blick in die Slowakei geworfen, wobei den dortigen Parlamentswahlen mit Robert Fico ein russlandfreundlicher Politiker zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 347 |
Beschreibung: |
Der Journalist Frank Wahlig ist ein Urgestein des ARD-Hauptstadtstudios. Dreißig Jahre Erfahrung hat der Mann auf dem Buckel, er hat eine Menge Leute getroffen und zuletzt beschlossen, in Rente zu gehen. Wegen seines Blutdrucks...
Die Geschichte von Frank Wahlig erzählt den verpassten Mauerfall des SWR, seinen Rausschmiss durch die blutjunge Angela Merkel aus ihrem Büro, sie handelt von einem „Drecksack“, mit dem Wahlig seinen Chef überraschte und beschreibt Robert Habeck, wenn er glaubt, alle Kameras seien ausgeschaltet.
Tom J. Wellbrock im einem sehr unterhaltsamen Gespräch mit Frank Wahlig über grünen Bildungsnotstand und politische Giftschränke |
aktualisiert am: |
Samstag, 30. September 2023 |
Betreiber: |
Wohlstandsneurotiker - der Podcast |
Zugriffe: |
 348 |
Beschreibung: |
Vermutlich wird die Reaktion auf diesen Podcast bei vielen nur ein müdes Lächeln sein. Schließlich ist inoffiziell längst bekannt, dass Politik, Medien und der Verfassungsschutz eine breite Front gegen die Bürger Deutschlands bilden.
Wir waren trotzdem der Meinung, dass wir aufgrund der aktuellen Berichte von „Tichys Einblick“ eine Sondersendung machen sollten. Denn hier geht es nicht um ein vermeintliches „Geheimtreffen“ oder „Wannsee 2.0“, sondern um einen staatlichen Putsch gegen die Bürger.
Im Anschluss an den Podcast folgt eine kleine Sammlung von O-Tönen, die von Demonstranten „gegen Räächts“ eingefangen wurden und sprachlos machen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 10. Februar 2024 |
Betreiber: |
Wohlstandsneurotiker |
Zugriffe: |
 349 |
Beschreibung: |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und damit geht ein Jahr zu Ende, das geopolitisch gesehen voller Überraschungen war. Angefangen bei der bedingungslosen Unterstützung des Westens für die Ukraine und der damit einhergehenden Lieferung schwerer Waffen an das umkämpfte Land. Weiterhin prägte in diesem Jahr das Entstehen einer multipolaren Weltordnung, die nun durch die zunehmenden geopolitischen Konfliktherde verstärkt wurde. Im Jahresrückblick werden Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben außerdem die wichtigsten Entwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen erläutern: den Haftbefehl gegen Wladimir Putin, das gescheiterte Aufbegehren von Jewgeni Prigoschin und nicht zuletzt den Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Palästina. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 31. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 350 |
Beschreibung: |
Eine weitere spannende Woche liegt hinter uns. Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich am Donnerstag auf ein zusätzliches Hilfspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro für die Ukraine geeinigt. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hatte noch bis zuletzt sein Veto eingelegt, doch nach Drohungen vonseiten der EU, Fördermittel einzufrieren, hat Ungarn seine Haltung nun angepasst.
Auch im Kriegsgeschehen in Israel sind spannende Entwicklungen zu beobachten: Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat dem Eilantrag Südafrikas zur Beendigung des Völkermordes im Gazastreifen stattgegeben, den geforderten sofortigen Stopp des Militäreinsatzes ordnete er allerdings nicht an. Darüber und über die derzeitig stattfindenden Demonstrationen "gegen rechts" sprechen Dr. Karin Kneissl und der heutige Gast der Sendung Felix Feistel. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 04. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 350 |
Beschreibung: |
Manche Meinungsmacher können es nicht fassen: Die Autorin Gabriele Krone-Schmalz erhält gemeinsam mit dem Sänger der "Prinzen", Sebastian Krumbiegel, den renommierten Löwenherz Friedenspreis – zu Recht! Erst kürzlich wurde Krone-Schmalz in Mainz ein zugesagter Raum verwehrt. Nun wird sie wegen der Preisverleihung einmal mehr diffamiert: von "Experten", die in einer sachlichen Debatte keine Chance gegen sie hätten. Ein Kommentar von Tobias Riegel.
Ein Podcast der NachDenkSeiten |
aktualisiert am: |
Montag, 17. Juli 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 351 |
Beschreibung: |
Die Anzeichen verdichten sich, dass ein militärischer Sieg der Ukraine immer unwahrscheinlicher wird. Trotz der massiven Unterstützung des Westens wurden bisher noch keine nennenswerten Ziele erreicht. Zahlreiche Analysten sind daher der Meinung, dass spätestens jetzt über eine mögliche friedliche Lösung verhandelt werden muss. Diese Ansicht teilen auch der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr Harald Kujat und der Historiker Dr. Peter Brandt. Im Doppelinterview beleuchten die beiden die gegenwärtigen Entwicklungen im Krieg in der Ukraine und betonen, dass ein Verhandlungsfrieden die einzige Möglichkeit ist, diese Tragödie zu beenden. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 27. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 351 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In unserer aktuellen Folge am beleuchten Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben eine Woche voller geopolitischer Wendepunkte und kontroverser Themen. Wir beginnen mit dem historischen Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas, das die Hoffnung auf ein Ende des Konflikts im Gazastreifen weckt.
Neben den diplomatischen Herausforderungen und brisanten Statements von Donald Trump und Joe Biden betrachten wir die Fragilität des Deals und fragen, ob dieser tatsächlich einen dauerhaften Frieden bringen kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf den eskalierenden Streit um die TurkStream-Pipeline und die Spannungen zwischen der Türkei und der Ukraine – ein Thema, das für die Energieversorgung Europas entscheidend ist.
Außerdem analysieren wir die Auswirkungen neuer US-Sanktionen auf den russischen Ölsektor und ihre potenziellen Folgen für die Energiepreise in Deutschland. Im Fokus stehen zudem die wachsenden Spannungen innerhalb der NATO und ihre Bereitschaft für mögliche Konflikte mit Russland. Zum Abschluss diskutieren wir das drohende TikTok-Verbot in den USA und die möglichen Auswirkungen auf den Tech-Sektor. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 21. Januar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 352 |
 |
|
|
Beschreibung: |
"Niemand ist neutral, aber oft sprechen die Fakten eine klare Sprache." Die Sendungen "Monitor" oder die Satiresendung "Die Anstalt" wurden unter Leitung des Wissenschaftsjournalisten Ekkehard Sieker ausschliesslich faktenbasiert produziert. Sieker beobachtet zunehmend Public Relation und Propaganda in den öffentlichen Medien und geht dem Phänomen deutscher Glaubenskultur auf den Grund. Er benennt die Medien-Unkultur des Westens in Bezug auf Corona und den Ukrainekonflikt. Sieker meint, "Problematisch ist, dass die strategische Kommunikation des europäischen Medienbetriebes eng mit der NATO abgestimmt ist" und daher nicht mehr als neutraler Journalismus bezeichnet werden kann.
Sieker benennt die Institutionen und Netzwerke, die Bürger gezielt manipulieren und er beantwortet die Frage, weshalb der vorherrschende Coronaglauben und die Solidaritätsbekundung für die Ukraine in der Bevölkerung nichts mehr mit eigener Meinungsbildung zu tun hat, sondern ausschliesslich mit strategischen Kommunikationsprofis.
Der Vortrag wurde zur Veranstaltungsreihe Koblenz: Im Dialog am 20.Nov 2022 aufgezeichnet. |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. September 2023 |
Betreiber: |
Druschba FM |
Zugriffe: |
 353 |
Beschreibung: |
Der Krieg im Gazastreifen und die damit verbundenen internationalen Reaktionen beschäftigen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben auch diese Woche wieder. Dabei geht es zunächst um die militärischen Auseinandersetzungen rund um das Al-Shifa Krankenhaus in Gaza-Stadt und die Verurteilung durch den Chef der WHO, Tedros Ghebreyesus, der das militärische Eindringen Israels als “völlig inakzeptabel" bezeichnete.
Des Weiteren sprechen die beiden über die brisanten Aussagen des türkischen Staatschefs Erdogan, der Israel einen “Terrorstaat" genannt hat und der Regierung “Völkermord" in Gaza vorgeworfen hat. Außerdem blicken die beiden auf den Besuch des chinesischen Staatschefs Xi Jinping in den USA und beleuchten, welche Auswirkungen dies auf den weiteren Verlauf der Beziehungen der beiden Großmächte haben kann. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 19. November 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 353 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht