Beschreibung: |
Eine Expertengruppe aus Vertretern von Microsoft, Google, Europol, Polizeibehörden, dem britischen Geheimdienst GCHQ, dem National Center for Missing and Exploited Children der USA sowie mehreren Kinderschutzorganisationen haben erste Ansätze zum Umgang mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung entwickelt. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 16. September 2020 |
Zugriffe: |
 741 |
Beschreibung: |
Vööölig losgelööst...♫♫♫
Keine Ahnung, was sich Breton da schon wieder eingeworfen hat, aber ganz offentsichtlich spricht der Herr EU-Kommissar nur für sein näheres Umfeld!
Die Realität in Europa ist eine ganz andere...
Danke Hummel! |
aktualisiert am: |
Montag, 22. März 2021 |
Zugriffe: |
 606 |
Beschreibung: |
Die EU-Kommission macht sich Gedanken wegen Kindesmissbrauch und hat da eine großartige Idee: Verschlüsseln dürfen nur noch gute Menschen! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 09. September 2020 |
Zugriffe: |
 897 |
Beschreibung: |
Als Karin Kneissl im Dezember 2017 zur parteilosen Außenministerin von Österreich bestellt wurde, galt sie bereits als Spitzen-Diplomatin. Sie wirkte von 1990 bis 1998 im diplomatischen Dienst und war 20 Jahre selbstständig als international und national gefragte Analytikerin, Beraterin und Lehrbeauftragte tätig.
Die ausgewiesene Osteuropa-Expertin lebt und arbeitet heute in der Nähe von St. Petersburg. Gemeinsam mit dem Journalisten Flavio von Witzleben betreibt sie erfolgreich den wöchentlichen Podcast "Unipolar Multipolar", den auch 0815-info.news regelmäßig »veröffentlicht. |
aktualisiert am: |
Freitag, 07. Juni 2024 |
Zugriffe: |
 655 |
Beschreibung: |
Was die Bundeswehr im Nachgang zum sogenannten Fest des Friedens eher beiläufig angekündigt hat, ist mehr als ein Elefant im Porzellanladen: den Neubau einer Kasernenanlage im litauischen Rukla, wo die deutsch geführte NATO-Kampfgruppe für dieses Land stationiert ist.
Angesichts russischer Forderungen, die NATO-Infrastruktur aus Osteuropa und insbesondere den dem Bündnis beigetretenen ehemaligen Sowjetrepubliken im Baltikum zurückzuziehen, zeigt Berlin mit dieser Entscheidung Moskau demonstrativ den Stinkefinger. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 29. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 676 |
Beschreibung: |
Russland liefert, m.W.n., keinen seiner Staatsbürger aus!
Vergessen wird aber auch in diesem Artikel die Rolle von Julian Assange und Wikileaks. Julian und sein Netzwerk haben Ed Snowden bei seiner Flucht massiv unterstützt.
Und Julian geht es dreckig... |
aktualisiert am: |
Dienstag, 27. September 2022 |
Zugriffe: |
 733 |
Beschreibung: |
Schwere Geschütze fahren Organisationen aus dem Mediensektor gegen den Deal zum Digital Services Act (DSA) auf, den Verhandlungsführer der EU-Gesetzgebungsgremien am Samstagmorgen festgeklopft haben. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) bezeichnete den Kompromiss am Montag als "verfassungswidrig".
Ähnlich äußerten sich der MVFP (ehemals Verband Deutscher Zeitschriftenverleger) und der BDZV. Sie monieren: Die EU verpflichte Plattformen nicht nur zum Löschen rechtswidriger Inhalten. Sie wolle "diesen auch erlauben, rechtmäßige Veröffentlichungen zu sperren". Die Gatekeeper würden so in Teilen zu Zensoren... |
aktualisiert am: |
Dienstag, 26. April 2022 |
Zugriffe: |
 686 |
Beschreibung: |
"Kommissionspräsidentin v.d. Leyen ist Bannerträgerin der transatlantischen Drahtzieher und Kriegsgewinnler, die kurz nach Beginn der „Schlacht“ die Ukrainer von eigenständigen Friedensverhandlungen abgebracht und das Motto ausgegeben hatten: "Kämpfen bis zum letzten Ukrainer"."
Das Duo Bräutigam & Klinkhammer nimmt sich vdL zur Brust... |
aktualisiert am: |
Dienstag, 31. Januar 2023 |
Betreiber: |
Hintergrund |
Zugriffe: |
 526 |
Beschreibung: |
In den europäischen Verfassungen klaffen große Lücken: Umweltzerstörung, Digitalisierung, Macht der Algorithmen, systematische Lügen in der Politik, ungehemmte Globalisierung und Bedrohungen für den Rechtsstaat – nichts von alldem ist angemessen adressiert. Das wollen wir ändern. Mit sechs neuen Grundrechten für Europa. |
aktualisiert am: |
Freitag, 16. April 2021 |
Zugriffe: |
 901 |
Beschreibung: |
Der US-Moderator Tucker Carlson hat zwei Stunden lang vor der Kamera mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gesprochen. Hört man auf das fast durchweg katastrophale westliche Presse-Echo auf dieses Ereignis, so hätte er dies niemals tun dürfen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 24. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 267 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 87 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht