Beschreibung: |
Ob im Urlaub in der Traum-Location, beim nachmittäglichen Spaziergang auf der Jagd nach guten Motiven oder abends auf der Party beim gemeinsamen Selfie – spätestens mit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt sich für Hobbyfotografen die Frage, wann und wen sie fotografieren dürfen. Aber nicht nur bei menschlichen Motiven gilt es rechtliche Vorgaben zu beachten. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 01. November 2022 |
Zugriffe: |
 789 |
Beschreibung: |
Allein im März dieses Jahres registrierten Sicherheitsforscher fast 194 Millionen Angriffe. Sie gehen davon aus, dass mit der Verlagerung von Firmendaten in Heimnetzwerke solche Attacken für Kriminelle weit lukrativer werden. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 06. August 2020 |
Zugriffe: |
 790 |
Beschreibung: |
Bayern setzt auf die Lernplattform "Microsoft Teams Education", aber nicht alle Eltern sind glücklich über den Kurs.
"Voller Name, Alter, Klasse und scheinbar auch die Noten der Kinder gehen dabei an Microsoft"
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 26. August 2020 |
Zugriffe: |
 793 |
Beschreibung: |
GitHub hat – nach Wochen des Protests durch Bürgerrechtler, Journalisten, Open-Source-Entwickler und einfache Nutzer der Software – das Repository von Youtube-DL wiederhergestellt. Die Software verstoße nach Einschätzung der eigenen Juristen nicht gegen den DMCA. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 17. November 2020 |
Zugriffe: |
 800 |
Beschreibung: |
Willst Du wissen, wie viele Informationen Facebook und Google über Dich speichert, ohne dass Du es überhaupt bemerkst?
Allein, was Deine Handydaten über Dich verraten! Auch wenn Du es längst vergessen hast... Google weiß, Wann und Wo!
Von mir, z.Bsp., dass ich zuletzt 2015 in Sachsen unterwegs war... seitdem Funkstille!
Warum? Was ist passiert?
Ich habe mir 2015 ein neues Handy gegönnt - ein Blackberry! Ohne irgendwelche Schnorchel-Apps,frei von Google,Facebook & Co.!
Kein Google mehr, keine Daten mehr bei Google oder Facebook!
Der englische "Guardian" hat die Links mal aufgelistet, was Google & Facebook über Dich weiß! Erschreckend...! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. August 2020 |
Zugriffe: |
 802 |
Beschreibung: |
Tausende von Empfängern staunen derzeit über Forderungsschreiben, die sie in ihrem E-Mail-Postfach oder im Briefkasten vorfinden. Weil sie Googles kostenlose Fonts in ihre Websites eingebettet haben, sollen sie 100 bis knapp 500 Euro berappen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 10. August 2022 |
Zugriffe: |
 807 |
Beschreibung: |
"In der Onlinepräsenz von Vodafone habe ich Anfang des Monats eine Sicherheitslücke mit enormem Gefahrenpotenzial gefunden"
Daniel Werner, Quality Assurance Engineer
Im Suchfeld lasse sich Java Script Code ausführen und damit könne man Kundendaten abgreifen, Rufumleitungen anlegen und Rechnungen manipulieren. Doch Vodafone reagiert nicht!
Erst auf Nachfragen der Presse erklärte Vodafone, die Sicherheitslücke bereits seit Anfang August zu kennen und diese mittlerweile geschlossen zu haben. |
aktualisiert am: |
Freitag, 25. September 2020 |
Zugriffe: |
 811 |
Beschreibung: |
WhatsApp, der Messenger von Facebook, der behauptet, die Privatsphäre in seiner DNA verschlüsselt zu haben, stellt seinen über 2 Milliarden Nutzern ein Ultimatum: Stimmen Sie zu, ihre persönlichen Daten mit dem sozialen Netzwerk zu teilen oder ihre Konten zu löschen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 816 |
Beschreibung: |
Das Community-Projekt "Common Weakness Enumeration" (CWE) hat eine Liste der gravierendsten Schwachstellen in Hardware zusammengestellt.
Die Liste der Hardware-Lücken soll ein Augenöffner sein und Bewusstsein schaffen, um Schwachstellen an der Quelle zu vermeiden. |
aktualisiert am: |
Samstag, 06. November 2021 |
Zugriffe: |
 820 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Der Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink verweist auf "strukturelle Mängel des Produkts Microsoft Office 365". Insbesondere könnten Abflüsse personenbezogener Informationen an den US-Konzern zu eigenen Zwecken nicht vollständig unterbunden werden. Für eine solche Übermittlung sei "keine Rechtsgrundlage erkennbar". Grundsätze der Transparenz, Zweckbindung und Datenminimierung könnten nicht eingehalten werden.
Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hält aber prinzpiell an dem Ziel fest, "eine datenschutzkonforme Lösung auf Basis von Microsoft Office 365 einzuführen". In Baden-Württemberg soll bis 2021 für rund 24 Millionen Euro eine Lehr- und Lernumgebung im Internet entstehen.
Mit anderen Worten: Frau Eisenmann sind die Daten der Schüler komplett Schuppe! MS Office "funkt" unkontrollierbar nach Hause und für die Instalation derartiger Spionagetools verpulvert man auch noch Steuergelder im zweistelligen Millionenbereich!
(Hervorh. durch 0815-Info) |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. September 2020 |
Zugriffe: |
 827 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 191 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht