Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Krisenherde der Welt: Die stockenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg, die dramatische Eskalation zwischen Indien und Pakistan nach einem verheerenden Anschlag, düstere Warnungen des IWF zur Weltwirtschaft – und den Tod von Papst Franziskus, der nun eine spannende Papstwahl nach sich zieht. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. April 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 274 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Dabei geht es zunächst um die UN-Generalversammlung, die diese Woche in New York stattgefunden hat. Dabei werden die Aussagen von Selenksji und Sergej Lawrow genauer unter die Lupe genommen und der deutsche Auftritt, der kaum auf internationales Interesse stoß, analysiert. Darüber hinaus sprechen die beiden über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und das Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten Joe Biden. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 326 |
Beschreibung: |
Im Krieg in Israel und Palästina spitzt sich die Lage weiter zu. Einen Monat nach Kriegsbeginn steht das israelische Militär vor den Toren Gazas und laut Ministerpräsident “Bibi" Netanyahu vor dem “Höhepunkt der Schlacht". Außerdem wird in den USA ein Hilfspaket von über 14 Milliarden US-Dollar für Israel vorbereitet. Darüber und über die weiteren aktuellen Entwicklungen in diesem Krieg sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Publizisten Christoph Hörstel. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 05. November 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 315 |
Beschreibung: |
Diese Folge beschäftigt sich mit der Eskalation in Nahost. Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben sprechen über die sich zuspitzende Lage in Westasien. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 375 |
Beschreibung: |
Der französische Präsident Emmanuel Macron sorgte diese Woche für Aufregung mit der Aussage, dass NATO-Bodentruppen in der Ukraine nicht ausgeschlossen werden können. Darauf reagierte Russland umgehend und betonte, dass ein Konflikt zwischen der NATO und Russland dadurch unvermeidlich werde. Auch Putin nahm in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation Bezug auf diese Aussage, wobei er den Westen warnte, dass solch ein Schritt tragische Konsequenzen hätte.
Darüber und über eine brisante Veröffentlichung der New York Times sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. Sie erläutern außerdem die aktuelle Lage im Gaza-Krieg und besprechen eine womöglich bevorstehende Waffenruhe. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 325 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die bevorstehenden Wahlen in den USA und die Frage, welche Bedeutung der Ausgang derselben für die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten hat. Außerdem diskutieren die beiden die Wahlen in Georgien und den Vorwurf, dass diese von Russland beeinflusst wurden. Darüber hinaus geht es um Soldaten aus Nordkorea, die in der umkämpften Region Kursk zum Einsatz kommen sollen, wie es zahlreiche westliche Politiker behaupten. Des Weiteren wird in der neuen Folge die Lage im Nahen Osten rund um einen neuen Chef der Hisbollah sowie den anhaltenden, schweren Beschuss des Libanon thematisiert. Zum Abschluss wird noch auf die schwere Krise des VW-Konzerns sowie ein geleaktes Papier von Finanzminister Christian Lindner eingegangen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. November 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 492 |
Beschreibung: |
In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über die Neujahrsansprache des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seine Worte zum Jahresbeginn. Außerdem geht es in der neuen Folge um den Flugzeugabsturz in Kasachstan, bei dem Einschusslöcher entdeckt wurden, das Ende des Gastransits russischen Erdgases durch die Ukraine sowie den Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem syrischen Amtskollegen in Damaskus. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 05. Januar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 579 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem Politologen Hermann Ploppa, über den Kriegsausbruch in Israel und Palästina.
Dabei geht es um die aktuellen Entwicklungen rund um die humanitäre Katastrophe in Palästina und die Frage, was ein möglicher Einsatz von israelischen Bodentruppen für den weiteren Verlauf des Krieges bedeuten würde.
Darüber hinaus werden die Positionen der weiteren Konfliktparteien in dem Kriegsgeschehen beleuchtet und die Frage erörtert, was die Eskalation für die Beziehungen der Staaten im Nahen Osten bedeuten wird. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 15. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 385 |
Beschreibung: |
Das Interview zwischen Putin und dem US-Moderator Tucker Carlson hat diese Woche die Gemüter erhitzt. Für die westlichen Medien ist er ein “nützlicher Idiot“, der Putin eine Bühne bietet. Für andere ist er ein vorzeigbarer Journalist, der seine Berufsethik noch ernst nimmt. Über dieses mit viel Spannung erwartete Interview spricht Dr. Karin Kneissl im aktuellen Podcast und führt ihre Gedanken zu der Begegnung des amerikanischen Journalisten mit dem russischen Präsidenten aus.
Darüber hinaus geht es in dieser Folge um die Einstellung der Ermittlungen der schwedischen Staatsanwaltschaft rund um die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline. Außerdem gehen die beiden auf die Entwicklungen im Gaza-Krieg ein, wobei ein unterschlagenes Friedensangebot der Hamas genauer unter die Lupe genommen wird. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 11. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 325 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Hierbei blicken die beiden zunächst auf den Tod des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger, der diese Woche im Alter von 100 Jahre verstorben ist. Außerdem besprechen die beiden die aktuelle Lage im Gazastreifen und blicken auf den Besuch des US-Milliardärs Elon Musk in Israel.
Darüber hinaus beleuchten die beiden die Hintergründe der Grenzschließung zwischen Finnland und Russland und gehen auf etwaige Motive und Absichten ein. Zu guter Letzt wird noch das Treffen OSZE Staaten in Nordmazedonien unter die Lupe genommen, bei welchem vor allem die Anwesenheit des russischen Außenministers Sergej Lawrow für Schlagzeilen sorgte, weshalb die Ukraine und die baltischen Staaten ihre Teilnahme absagte. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 439 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht