 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Rede von Karin Kneissl beim UN-Sicherheitsrat in New York, wobei sie vor den möglichen Auswirkungen westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine warnte.
Daraufhin gehen die beiden auf den Rückzug von Joe Biden aus dem Wahlkampf um die Präsidentschaft ein und erläutern, wie wahrscheinlich aus ihrer Sicht eine Wahl der derzeitigen Vizepräsidentin Kamala Harris ist. Außerdem gehen die beiden auf den Staatsbesuch von Benjamin Netanjahu ein sowie dessen Rede vor dem Kongress, die Standing Ovations erhielt, und die Frage, wie es um den Rückhalt aus den USA steht.
Des Weiteren thematisieren die beiden den Besuch des ukrainischen Außenministers Dmitri Kuleba in China sowie die Erkenntnis, dass die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland bereit ist. Zum Schluss sprechen sie noch über die Olympischen Spiele in Paris und den Ausschluss russischer Sportler sowie über die Ratspräsidentschaft Ungarns und damit zusammenhängende Boykott-Aufrufe. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. Juli 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
682 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über brisante Enthüllungen, politische Machtspiele und geopolitische Spannungen. Ein US-Journalist stolpert über ein schwerwiegendes Sicherheitsleck und erhält unbeabsichtigt Zugang zu einer geheimen Signal-Chatgruppe der Trump-Administration. Welche Konsequenzen hat dieser Vorfall?
In der Türkei sorgt die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoğlu für Massenproteste. Ist dies ein gezielter Versuch, einen politischen Rivalen auszuschalten? Und dann wäre da noch Grönland: US-Vizepräsident JD Vance plant einen umstrittenen Besuch, doch Dänemark und die grönländische Regierung sprechen von "inakzeptablem Druck". Geht es hier um Sicherheit oder knallharte Geopolitik? |
aktualisiert am: |
Sonntag, 30. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 519 |
Beschreibung: |
Die Lage für die im Gazastreifen lebenden Palästinenser wird immer katastrophaler. Nach dem das israelische Militär mittlerweile nach eigenen Angaben Gaza-Stadt eingenommen hat, wurden die Bewohner wiederholt dazu aufgerufen sich in Richtung Süden zu begeben. Mittlerweile sollen über 50.000 Menschen auf der Flucht sein. In den sozialen Medien wird daher bereits von der Nakba 2 für das palästinensische Volk gesprochen.
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Situation im Gazastreifen und um neue Entwicklungen rund um brisante Aussagen des iranischen Außenministers, der davon sprach, dass eine Ausweitung des Krieges aufgrund des militärischen Einsatzes Israels “unvermeidlich" sei. Darüber hinaus beleuchten die beiden einen möglichen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union und den anstehenden Besuch des chinesischen Präsidenten Xi in den USA. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 12. November 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 361 |
Beschreibung: |
Sonntagmorgen, der 13. April – und die Welt steht mal wieder Kopf. Handelskrieg, Hysterie, harte Worte: Trump feuert mit Zöllen um sich, China und die EU schlagen zurück. Droht der Weltwirtschaft der Kollaps?
Im Nahen Osten wird's nicht ruhiger – Iran, USA und Israel schlittern in eine neue Eskalationsspirale, während Netanjahu und Trump über Gaza plaudern wie über Ferienimmobilien.
Und in Deutschland? Die neue GroKo steht – mit klarer Kante gegen Russland, aber ohne ein Wort über Diplomatie. Was das für Europa und die Pressefreiheit bedeutet?
Auch das klären Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. April 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 138 |
Beschreibung: |
Der Krieg im Gazastreifen breitet sich derzeit auf das Rote Meer aus und wird immer mehr zu einem Flächenbrand. Die USA haben daher in den letzten Wochen verstärkt die Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen und nun auch China um Hilfe gebeten. Außerdem wurde in dieser Woche im Krieg in der Ukraine ein Transportflugzeug abgeschossen, in dem sich 65 ukrainische Kriegsgefangene befanden.
Darüber hinaus hat die NATO ihr größtes Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges angekündigt, an dem über 90.000 Soldaten teilnehmen werden. Über diese Entwicklungen sowie den nächsten Sieg von Donald Trump in den Vorwahlen sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. Januar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 295 |
Beschreibung: |
In dieser Folge berichtet Dr. Karin Kneissl von Ihren Eindrücken bei den diesjährigen Weltjugendspielen in Sotschi. Dabei geht es auch um den Auftritt des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der sich mit jungen Leuten über die weltpolitische Lage unterhalten hat.
Außerdem besprechen wir den sogenannten "Abhörskandal", der hohe Wellen geschlagen hat und brisante Details über die deutsche Kriegsbeteiligung in der Ukraine offenbart hat. Abschließend beleuchten wir die Rede zur Lage der Nation des US-Präsidenten Joe Biden. |
aktualisiert am: |
Montag, 11. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 324 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl zunächst über den Mord am russischen Generalleutnant Igor Kirillow. Dabei diskutieren beide über die Frage, inwiefern dieser Terroranschlag nun die Kriegsführung Russlands verändern könnte und ob von nun an auch politische Ziele in Kiew anvisiert werden könnten.
Außerdem sprechen beide darüber, wie realistisch der Einsatz von westlichen, sogenannten Friedenstruppen sein könnte und wie Russland damit umgehen sollte.
Des Weiteren geht es in der neuen Folge um eine UN-Resolution, die von Russland eingebracht wurde und den Umgang mit syrischen Flüchtlingen in den westlichen Staaten nach dem Fall der Regierung in Damaskus. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 22. Dezember 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 406 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Nominierungen von Donald Trump für sein neues Kabinett. Dabei gehen die beiden vor allem auf die brisanten Ernennungen rund um den neuen Außenminister Marco Rubio, die neue Direktorin der Geheimdienste, Tulsi Gabbard, und den pharmakritischen Neffen von John F. Kennedy, Robert Kennedy, ein. Außerdem sprechen die beiden über die aktuelle Lage im Nahen Osten, neue erschreckende Befunde von Human Rights Watch zur Situation im Gazastreifen und zur Rolle von Katar, das angekündigt hat, nicht mehr zwischen den Konfliktparteien vermitteln zu wollen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. November 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 388 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Gut fünf Wochen nach dem Beginn der israelischen Bodenoffensive im Norden des Gazastreifens hat das Militär seine Einsätze am Boden auf das gesamte Palästinensergebiet ausgeweitet. Die Armee habe im nördlichen Gazastreifen stark und gründlich gekämpft und tue dies nun auch im südlichen Gazastreifen, hatte Israels Generalstabschef Herzi Halevi kürzlich ausgeführt. Unterdessen hat in einem seltenen Vorgang UN-Chef António Guterres den Weltsicherheitsrat dringend aufgefordert, sich für die Abwendung einer humanitären Katastrophe im Gazastreifen einzusetzen. In einem Brief an den Sicherheitsrat berief sich Guterres dazu erstmals seit seinem Amtsantritt 2017 auf den Artikel 99 der UN-Charta. Über die Entwicklungen im Krieg in Israel und Palästina sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuen Folge.
Darüber hinaus beleuchten die beiden den Besuch des russischen Staatschef Wladimir Putin in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, dabei wurde der russische Präsident feierlich willkommen geheißen: in Abu Dhabi malten zur Begrüßung Kampfflugzeuge die russischen Farben in den Himmel. Außerdem kam es in dieser Woche zu einem Gipfeltreffen zwischen China und hochrangigen Vertretern der EU, das erste seit 2019. Worum es bei dem Treffen ging und wie China die Rolle der EU betrachtet, erfahrt im aktuellen Podcast. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 396 |
Beschreibung: |
Der Krieg im Gazastreifen und die damit verbundenen internationalen Reaktionen beschäftigen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben auch diese Woche wieder. Dabei geht es zunächst um die militärischen Auseinandersetzungen rund um das Al-Shifa Krankenhaus in Gaza-Stadt und die Verurteilung durch den Chef der WHO, Tedros Ghebreyesus, der das militärische Eindringen Israels als “völlig inakzeptabel" bezeichnete.
Des Weiteren sprechen die beiden über die brisanten Aussagen des türkischen Staatschefs Erdogan, der Israel einen “Terrorstaat" genannt hat und der Regierung “Völkermord" in Gaza vorgeworfen hat. Außerdem blicken die beiden auf den Besuch des chinesischen Staatschefs Xi Jinping in den USA und beleuchten, welche Auswirkungen dies auf den weiteren Verlauf der Beziehungen der beiden Großmächte haben kann. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 19. November 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 354 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht