Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über neue Erkenntnisse rund um den Terroranschlag auf die Crocus City Hall in Moskau vom 22. März. Außerdem gehen beide auf die geplante Friedenskonferenz in der Schweiz ein, bei welcher Staaten aus dem Westen über eine friedliche Beilegung des Krieges in der Ukraine debattieren werden, ohne Einbezug Russlands.
Darüber hinaus geht es um die Klage Nicaraguas gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Beihilfe zum Völkermord. Zu guter Letzt wird noch die zugespitzte Situation zwischen Israel und Iran beleuchtet und die Frage debattiert, ob im Zuge dessen eine erneute Ölkrise und steigende Benzinpreise drohen.
Anmerkung: Die Sendung wurde am Freitag (12.04.24) aufgezeichnet, die aktuellen Entwicklungen rund um den Angriff Irans auf Israel sind daher noch nicht Teil der Sendung. |
aktualisiert am: |
Montag, 15. April 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 535 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl ausführlich über die Ereignisse rund um den Terroranschlag in Moskau. Dabei gehen wir auf die Frage des “cui bono" sowie auf die Folgen für den weiteren Verlauf des Krieges in der Ukraine ein. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 31. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 449 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das "Eastern Economic Forum", das diese Woche in Wladiwostok stattgefunden hat. Außerdem wird der Besuch des nordkoreanischen Staatschefs Kim-Jong Un in Russland genauer unter die Lupe genommen und die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine besprochen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 368 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Attacke Israels auf den Libanon und den sich abzeichnenden heißen Krieg zwischen den beiden Ländern. Dabei erläutert Karin Kneissl die Hintergründe des Konflikts zwischen den beiden Staaten und führt aus, dass ein Krieg in keinerlei Interesse liegt.
Außerdem geht es in der neuen Folge um die Resolution der EU, die Angriffe auf russisches Territorium mit westlichen Waffen sowie eine dauerhafte militärische und finanzielle Unterstützung der Ukraine fordert. Zum Schluss wird die Zinssenkung der Federal Reserve Bank (FED) thematisiert und die Frage gestellt, welche Folgen dies für die Weltwirtschaft haben könnte. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 22. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 263 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über den Rücktritt von Teilen des ukrainischen Parlaments und des Außenministers Dmytro Kuleba.
Außerdem diskutieren die beiden den Besuch von Wladimir Putin in der Mongolei sowie die Aufregung rund um eine mögliche Verhaftung in dem Land.
Des Weiteren sprechen sie ausführlich über die neuen Sanktionen des US-Finanzministeriums gegen Russia Today und deren konkrete Konsequenzen für Medienschaffende in Russland.
Darüber hinaus geht es um den BRICS-Beitrittsantrag der Türkei, das Geiseldrama in Israel und die darauffolgenden Massendemonstrationen sowie den neuen Premierminister Frankreichs. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 635 |
Beschreibung: |
Es sind kalte Wintertage, doch die politischen Zeiten sind heiß. In den vergangenen sieben Tagen ging es drunter und drüber: In Riad verhandeln Russland und die USA über eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts – ohne europäische Beteiligung. In Deutschland stehen richtungsweisende Bundestagswahlen an, und Donald Trump sorgt mit seiner scharfen Kritik an Selenski für Aufsehen.
Was bedeutet all das für die globale Machtordnung? Ist Europa nur noch Zuschauer? Und welche geopolitischen Weichen werden gerade gestellt? Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben analysieren die Entwicklungen, Hintergründe und möglichen Folgen – mit exklusiven Einblicken und spannenden Diskussionen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. Februar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 308 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das neue Hilfspaket der USA und Großbritanniens an die Ukraine, das weitere Waffenlieferungen an Kiew vorsieht. Außerdem besprechen die beiden eine düstere Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sowie eine positive IWF-Prognose für Russland.
Des Weiteren geht es um die Entdeckung von Massengräbern im Gazastreifen nach dem Abzug der israelischen Truppen – die UN hat deshalb nun Untersuchungen zur Aufklärung der Hintergründe gefordert. Zu guter Letzt beleuchten beide Gesprächspartner die Spionageaffäre rund um EU-Spitzenkandidat Maximilian Krah, wobei Karin Kneissl auch die gegen sie erhobenen Vorwürfe der Spionagetätigkeit für Russland erläutert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. April 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 933 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den BRICS-Gipfel, der diese Woche im russischen Kasan stattgefunden hat. Dabei geht es zunächst um die Ergebnisse des Treffens und die Inhalte der Abschlusserklärung, in der die westliche Sanktionspolitik scharf kritisiert wurde, sowie um die Rolle der BRICS-Staaten im Nahostkonflikt. Des Weiteren besprechen die beiden die ausgebliebene Ankündigung einer eigenen BRICS-Währung sowie den von der Ukraine scharf kritisierten Besuch des UN-Generalsekretärs António Guterres in Russland und dessen Austausch mit Wladimir Putin. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 486 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über ihre erste persönliche Begegnung, nach über 70 aufgezeichneten Podcast-Folgen in St. Petersburg. Dabei sprechen die beiden über ihre Erlebnisse beim St. Petersburg Economic Forum und gehen dabei auf die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin sowie die zahlreichen Diskussionsrunden ein. Des Weiteren geht es um die chinesisch-russischen Beziehungen, wobei Karin Kneissl die historischen Verbindungen der beiden Länder beleuchtet und sie im Lichte der gegenwärtigen Ereignisse einordnet. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 09. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 625 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge werden Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben wieder über die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Woche sprechen. Zunächst geht es um die Spannungen im Nahen Osten und den geplanten Vergeltungsschlag des Iran und Libanon. Dabei wird auch thematisiert, inwiefern Friedensverhandlungen in Katar eine mögliche Eskalation noch verhindern könnten. Des Weiteren sprechen die beiden über den Besuch des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, in Russland und dessen bilaterale Gespräche mit Präsident Wladimir Putin.
Außerdem geht es um die neuen Ermittlungsergebnisse zum Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline und die Lage in der russischen Region Kursk, die auch zehn Tage nach der ukrainischen Invasion nicht zur Ruhe kommt. Zuletzt wird die von der WHO ausgerufene gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite im Zusammenhang mit der Mpox-Viruskrankheit thematisiert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 18. August 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 479 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht