Beschreibung: |
"Zahlreiche Beobachter warnen, dass die Bundesregierung mit den aktuellen Wirtschaftssanktionen einen „wirtschaftlichen Selbstmord“ begünstigen könnte. Aber von einer Gegenwehr durch Vertreter mächtiger Industrie-Verbände ist nur wenig zu spüren. Dass die Lobby-Verbände der Privatwirtschaft wirkungsvolle Kampagnen lostreten können, wenn sie ihre Interessen durch soziale Forderungen bedroht sehen, mussten die Bürger oft erfahren – momentan verzichten diese Machtgruppen aber anscheinend auf Einflussnahme. Was könnten die Gründe für diese Zurückhaltung sein?"
Tobias Riegel - NachDenkSeiten
Wer diesen Podcast interessant findet, sollte auch einen Blick auf die zahlreichen - und hochspannenden(!) - Leserbriefe zum Artikel auf den NachDenkSeiten werfen! |
aktualisiert am: |
Montag, 27. Juni 2022 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 517 |
Beschreibung: |
Die Berliner Zeitung und Cicero haben Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán am 11. Oktober 2022 zum Gespräch geladen. Er diskutierte mit Holger Friedrich und Alexander Marguier über Europa und den Ukraine-Krieg. |
aktualisiert am: |
Freitag, 04. August 2023 |
Zugriffe: |
 449 |
Beschreibung: |
Was war das denn nun wieder? Nach dem mitreißenden Auftritt gegen Portugal der Rückfall in den Gruselfußball - die deutsche Mannschaft macht es einem nicht leicht... oder steckt dahinter vielleicht sogar ein ganz großer Plan? Der Sportdirektor des FC St. Pauli Ewald Lienen und SKY-Moderator Michael Born haben da eine Idee... Im Gespräch mit Rainer Bonhof gehts in die Analyse nach dem Ungarn- Spiel. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 24. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 629 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Im Interview von Dirk Pohlmann mit Mathias Bröckers geht es um "Newtons Gespenst und Goethes Polaroid". So lautet der Titel des brandneuen Buches von Bröckers, der auch Wissenschaftsjournalist ist. Wer sich angesichts dieses Titels fragt, was die beiden vor diesem Interview geraucht haben, wird am Ende des Gespräches überrascht sein. Denn kaum einer weiß, dass der Begriff „Genetik“ von Goethe stammt, dass er Alexander von Humboldt und damit auch Charles Darwin inspiriert hat. Oder dass sein Text „Die Natur“ das Vorwort der ersten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature war.
Das wissenschaftliche Weltbild des deutschen Dichters erscheint nach 200 Jahren zukunftsfähiger als jenes, dass unsere heutige Wirklichkeit dominiert. So geht es um die ganz großen Fragen: Welches Weltbild hilft uns, uns zurecht zu finden, Kurs und Ziel zu bestimmen? Im Moment sind wir auf dem Holzweg, einem „Highway to Hell“, das dem Homo sapiens sapiens die Lebensgrundlagen kosten kann. Mit Beispielen aus der damaligen und gegenwärtigen Forschung wird die Kernthese belegt, dass Goethe als Wissenschaftler im Gegensatz dazu enkelkompatibel ist. Und man erfährt, warum Physik-Nobelpreisträger wie Max Born und Werner Heisenberg sich genau wie Johann Wolfgang Goethe und Johannes Kepler mit Alchemie beschäftigt haben. |
aktualisiert am: |
Montag, 17. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 556 |
Beschreibung: |
Mit ihrem kolossal dissonanten Geschwurbel über "Werte" beschallt die deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) in diesen Tagen Lateinamerika. Gemeinsam mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil reiste sie zunächst nach Brasilien. Der Bundesarbeitsminister will dort mit sozialen Ködern Fachkräfte abwerben, weil man es in Deutschland heute nicht mehr schafft, in jenen Berufen, in denen Fachkräfte fehlen, mit anständiger Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen dafür zu sorgen, dass diese Tätigkeiten attraktiver werden. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Juni 2023 |
Zugriffe: |
 375 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Im Dezember 2019 wurde der Kabarettist Uwe Steimle, der beliebteste TV-Star und Schauspieler im Gebiet der ehemaligen DDR vom MDR geschasst. Seine Fernsehsendung "Steimles Welt" wurde gleich mit entsorgt, trotz der Proteste von 53.000 Zuschauern. Steimle war eines der ersten und ist das wohl prominenteste Opfer der "Cancel Culture", des realexistierenden McCarthyismus in den deutschen Medien. Der Dissident in der DDR und der BRD hat sich für sein einziges Interview zum Rausschmiss auf absehbare Zeit einen Wessi als Gesprächspartner ausgesucht: Dirk Pohlmann. Der Steimle-Versteher ist seit "Sushi in Suhl", der ersten gesamtdeutschen Komödie, ein Fan des Sachsen. Was Steimle nicht wusste!
"Klappentext" YouTube
Gastgeber Dirk Pohlmann gibt dem sächsischen Kabarettisten Uwe Steimle Gelegenheit, sich über seinen Rauswurf beim MDR zu äußern. Dirk Pohlmann selbst ist ein herausragender Dokumentarfilmer (ARTE, WDR, ZDF...) Auch seine Werke sind in der Mediathek der öffentl./rechtl. Sende-Anstalten derzeit nicht mehr abrufbar... |
aktualisiert am: |
Dienstag, 23. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 777 |
Beschreibung: |
Ein eiserner Besen kehrt über die deutsche Kultur- und Kunstlandschaft, durch Medien, in den öffentlichen Raum von Debatten, die durch das sinnbildliche Fegen mit dem Haushaltsgerät zunehmend keine Debatten mehr zu sein scheinen. Basta! „Wer nicht mit uns ist, ist draußen“, könnte das Motto lauten, zu beobachten war das Ausgrenzen von Menschen schon vielfach in den vergangenen drei Jahren. Im vierten Jahr der Eskalation finden sich nun immer noch und neuerlich Begründungen politischer, moralischer, welcher Art auch immer, als „unkorrekt“ betitelte Menschen durch korrekte Menschen mit deren Moralbesen wegzufegen. Neues Beispiel: Uwe Steimle, ein Kabarettist aus Dresden. Steimle befindet sich gerade auf Tournee mit seinem Programm „Steimle – Live und unzensiert“. Ein Auftritt in Chemnitz steht auf der Kippe. Der Besen wurde herausgeholt. |
aktualisiert am: |
Montag, 13. Februar 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 507 |
Beschreibung: |
Flavio von Witzleben spricht in dieses Folge mit Dr. Karin Kneissl über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Zunächst nehmen wir die Umbrüche im Niger genauer unter die Lupe und analysieren dabei, welche Auswirkungen der Putsch auf die Machtverhältnisse in Westafrika haben könnte. Darüber hinaus sprechen wir über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine, die Drohnenangriffe auf Moskau und Friedensgespräche in Saudi-Arabien. Zu guter Letzt werfen wir einen Blick in die USA und beleuchten die Hintergründe rund um das Verfahren des ehemaligen Präsidenten Donald Trump. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. August 2023 |
Betreiber: |
Unipolar Multipolar |
Zugriffe: |
 335 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht