 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den verheerenden Luftangriff des israelischen Militärs auf Rafah, bei dem über 50 Menschen in einem Flüchtlingslager gestorben sind. Daraufhin wurde erstmals in der EU über Sanktionen gegen Israel debattiert, worüber die beiden ausführlich sprechen. Des Weiteren geht es um die Aussage des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg, der alle Verbündeten dazu aufgerufen hat, den Einsatz der von ihnen gelieferten Waffen gegen Ziele in Russland zu prüfen. Der Norweger appellierte dazu, "einige der verhängten Beschränkungen aufzuheben".
Ähnlich äußerte sich der französische Präsident Emmanuel Macron bei seinem Staatsbesuch in Deutschland, wobei er jedoch betonte, dass keine zivilen Ziele in Russland anvisiert werden dürfen. In diesem Zusammenhang sprechen die beiden auch über eine mögliche Friedenskonferenz, die von China ausgerichtet werden könnte und an der Russland und die Ukraine teilnehmen sollen. Zu guter Letzt sprechen die beiden noch über die Blockade Ungarns der geplanten Militärhilfe der EU über 6,6 Milliarden Euro für die Ukraine. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 02. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 851 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Russland und beleuchten die Reaktionen im Westen. Dabei geht Karin Kneissl auf die wesentlichen Kritikpunkte westlicher Politiker ein, wobei sie diese entkräftet und ausführt, dass keineswegs von einer “Scheinwahl“ gesprochen werden kann. Außerdem thematisieren die beiden die sich zuspitzende Eskalation zwischen Frankreich und Russland, die darauf zurückzuführen ist, dass der russische Auslandsgeheimdienst SWR erklärt hat, Informationen über einen geplanten Marschbefehl französischer Soldaten zu besitzen.
Darüber hinaus besprechen sie die aktuelle Situation im Gazastreifen und gehen dabei auf die sich abzeichnende Bodenoffensive Israels in Rafah ein. Zu guter Letzt wird die Diskussion über EU-Sanktionen gegen israelische Siedler im Westjordanland geführt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 705 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Anschlag auf den slowakischen Premierminister Robert Fico sowie über die damit zusammenhängenden Hintergründe. Des Weiteren debattieren die beiden über den Staatsbesuch von Wladimir Putin in China und dessen Bedeutung für die internationale Politik. Weiter blicken sie auf die von US-Präsident verhangenen Strafzölle gegen China und die angekündigten Vergeltungsmaßnahmen Pekings.
Außerdem werfen beide einen Blick auf die katastrophale Lage im Gazastreifen sowie die Bodenoffensive des israelischen Militärs in Rafah. Zuletzt geht es um den neuen Verteidigungsminister in Russland, Andrei Beloussow, und welche Folgen dies für den weiteren Verlauf der Kriegsführung haben wird. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 19. Mai 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 1037 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Dr. Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Politologen und Osteuropahistoriker Alexander Rahr, über die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Woche. Dabei geht es zunächst um den neuen Verteidigungsminister der Ukraine und das Treffen von Erdogan und Putin zu Beginn der Woche im russischen Sotschi. Außerdem geht es um eine mögliche Mobilisierung von ukrainischen Frauen in die Armee und den aktuell stattfindenden G20-Gipfel in Indien. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 335 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl zunächst über den bevorstehenden BRICS-Gipfel in Kasan, Russland.
Danach geht es um die Lage im Nahen Osten, die Ermordung des Hamas-Führers Yahya Sinwar sowie den Beschuss von UN-Friedens-Truppen im Südlibanon durch das israelische Militär.
Außerdem thematisieren die beiden in der heutigen Folge den Besuch des US-Präsidenten in Deutschland und den von Wolodymyr Selenskyj veröffentlichten Siegesplan.
Zum Abschluss geht es um die Eröffnung einer NATO-Kommandozentrale in Rostock und die Frage, wie sich die Stationierung von ausländischem Militär mit dem 2+4-Vertrag vereinbaren lässt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 20. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 804 |
Beschreibung: |
Vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag begann am Donnerstag eine Anhörung zur Klärung der Frage, ob Israels Krieg im Gazastreifen ein Völkermord an den Palästinensern ist. Südafrika hatte sich am 29. Dezember 2023 mit einer Klage und einem Eilantrag an das höchste UN-Gericht gewendet, wo die sofortige Einstellung des israelischen Militäreinsatzes gefordert wird. Auf 84 Seiten haben südafrikanische Juristen das Bombardement und die Abriegelung des Gazastreifens dokumentiert.
Außerdem hat der französische Präsident Emmanuel Macron am Dienstag den bisherigen Bildungsminister Gabriel Attal zum Premierminister ernannt. Der 34-Jährige ist mit seiner Ernennung nun der jüngste Ministerpräsident Frankreichs. Darüber und über eine bemerkenswerte Rede von Wladimir Putin zum Zustand der russischen Wirtschaft sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der aktuellen Folge. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 14. Januar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 307 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In der neuen Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl wie immer über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett.
Dabei geht es zunächst um das Attentat auf Donald Trump sowie die Frage, ob dieses Ereignis nun zum Wahlsieg des Republikaners führen könnte. Außerdem gehen wir auf die zahlreichen Ungereimtheiten ein, die zu Spekulationen um einen möglichen „Inside Job“ geführt haben. Darüber hinaus besprechen wir die Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin und gehen dabei auf die Korruptionsaffäre rund um die Impfstoffbeschaffung von Pfizer ein.
Des Weiteren blicken wir auf die Geschehnisse im Gazastreifen und eine Resolution aus der Knesset, welche die Ablehnung eines palästinensischen Staates befürwortet. Zu guter Letzt beleuchtet Karin Kneissl ihre Sicht auf das Verbot des rechts-konservativen Magazins “Compact“ durch Innenministerin Nancy Faeser. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 21. Juli 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 844 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die Anschläge in Sewastopol und Dagestan, die vergangenes Wochenende für Entsetzen in Russland gesorgt haben. Des Weiteren sprechen beide über die Freilassung von Julian Assange im Kontext des Wahlkampfes zwischen Joe Biden und Donald Trump. Außerdem beleuchten sie die Hintergründe zum neuen Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, der ab Oktober Jens Stoltenberg nach zehnjähriger Amtszeit ablösen wird. Darüber hinaus geht es um die begonnenen Beitrittsgespräche zwischen der EU, der Ukraine und Moldau sowie die voraussichtliche weitere Amtszeit von Ursula von der Leyen als Präsidentin der Europäischen Kommission. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 30. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 919 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Hierbei blicken die beiden zunächst auf den Tod des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger, der diese Woche im Alter von 100 Jahre verstorben ist. Außerdem besprechen die beiden die aktuelle Lage im Gazastreifen und blicken auf den Besuch des US-Milliardärs Elon Musk in Israel.
Darüber hinaus beleuchten die beiden die Hintergründe der Grenzschließung zwischen Finnland und Russland und gehen auf etwaige Motive und Absichten ein. Zu guter Letzt wird noch das Treffen OSZE Staaten in Nordmazedonien unter die Lupe genommen, bei welchem vor allem die Anwesenheit des russischen Außenministers Sergej Lawrow für Schlagzeilen sorgte, weshalb die Ukraine und die baltischen Staaten ihre Teilnahme absagte. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 438 |
Beschreibung: |
Das Interview zwischen Putin und dem US-Moderator Tucker Carlson hat diese Woche die Gemüter erhitzt. Für die westlichen Medien ist er ein “nützlicher Idiot“, der Putin eine Bühne bietet. Für andere ist er ein vorzeigbarer Journalist, der seine Berufsethik noch ernst nimmt. Über dieses mit viel Spannung erwartete Interview spricht Dr. Karin Kneissl im aktuellen Podcast und führt ihre Gedanken zu der Begegnung des amerikanischen Journalisten mit dem russischen Präsidenten aus.
Darüber hinaus geht es in dieser Folge um die Einstellung der Ermittlungen der schwedischen Staatsanwaltschaft rund um die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline. Außerdem gehen die beiden auf die Entwicklungen im Gaza-Krieg ein, wobei ein unterschlagenes Friedensangebot der Hamas genauer unter die Lupe genommen wird. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 11. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 324 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht