Beschreibung: |
Das Interview zwischen Tucker Carlson und Wladimir Putin ist schon jetzt eines der am meisten gesehenen politischen Interviews dieses Jahrhunderts. Das Interview wurde von vielen Analysten in erster Linie als Friedensangebot an den Westen interpretiert. Im aktuellen Podcast sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Ökonomen Jurij Kofner, über die Reaktionen auf dieses Interview. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung im Krieg im Gazastreifen, wo sich eine neue Bodenoffensive in Rafah, im südlichen Gazastreifen, andeutet.
Außerdem beleuchten die drei, was die mögliche Aussetzung des Camp-David-Abkommens zwischen Israel und Ägypten bedeutet und besprechen die Pläne von Innenministerin Nancy Faeser, die im Namen des Kampfes gegen Rechtsextremismus die demokratischen Grundwerte aushebeln möchte. |
aktualisiert am: |
Montag, 19. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 310 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über blankes Entsetzen – und das in gleich mehreren Weltregionen. Was bedeuten Trumps neue Strafzölle für die globale Wirtschaft? Ist das politische Aus für Marine Le Pen wirklich besiegelt oder ein juristischer Putsch? Warum reist Netanjahu trotz internationalem Haftbefehl nach Ungarn – und was steckt hinter dem geplanten Austritt Budapests aus dem Internationalen Strafgerichtshof? Außerdem: Ein verstörendes Interview von Selenskyj, brisante Enthüllungen über die Rolle der US-Armee und neue Sanktionsdrohungen gegen Russland. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. April 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 157 |
Beschreibung: |
In diesem Unipolar-Multipolar-Podcast sprechen Frau Dr. Karin Kneissl & der Journalist und Autor Matthias Bröckers mit Flavio von Witzleben über die Ereignisse auf dem geostrategischen Schaufeld.
Dabei werfen die drei zunächst einen Blick nach St. Petersburg, wo vergangene Woche der Afrika-Russland-Gipfel stattgefunden hat. Dabei wird über die Bedeutung und die Hintergründe westlicher Einflussnahme gesprochen.
Darüber hinaus werden die aktuelllen Entwicklungen im Ukraine-Krieg beleuchtet und die Proteste in Israel rund um die umstrittende Justizreform erläutert. |
aktualisiert am: |
Freitag, 04. August 2023 |
Betreiber: |
Unipolar Multipolar |
Zugriffe: |
 344 |
Beschreibung: |
In der heutigen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die jüngsten geopolitischen Entwicklungen: von der möglichen Wiederbewaffnung Europas über die aufsehenerregende Rede Emmanuel Macrons bis hin zum diplomatischen Eklat zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus.
Zudem werfen beide einen Blick auf die aktuellen Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg, die Zukunft der NATO und die strategischen Weichenstellungen der EU.
Ein Podcast vollgepackt mit Analysen und Hintergrundinformationen zu den brisantesten Themen der internationalen Politik! |
aktualisiert am: |
Sonntag, 09. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 555 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Nordkorea und Vietnam, wobei diverse Sicherheitsabkommen geschlossen und eine Stärkung der Zusammenarbeit mit beiden Ländern vereinbart wurden. Außerdem besprechen die beiden den Friedensvorschlag von Putin zu einer diplomatischen Lösung des Ukraine-Krieges. Demgegenüber stand die Friedenskonferenz, die vergangenes Wochenende im Schweizer Kurort Bürgenstock stattfand und bei der über 90 Staaten teilgenommen haben. Zum Schluss besprechen die beiden noch die Aussetzung des Petrodollar-Abkommens zwischen Saudi-Arabien und den USA und beleuchten, welche Bedeutung dies für die Weltwirtschaft hat. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 884 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die angeblichen imperialen Pläne von Donald Trump, Kanada als 51. Staat der USA anzuerkennen, den Panama-Kanal wieder unter US-Kontrolle zu stellen und Grönland zu annektieren.
Außerdem thematisieren sie den angekündigten Rücktritt von Justin Trudeau als Premierminister von Kanada sowie die Enthüllungen von Elon Musk zu einem schwerwiegenden Vergewaltigungsskandal in Großbritannien, in den auch der aktuelle Premierminister Keir Starmer verwickelt gewesen sein soll.
Weitere Themen der Folge sind der bevorstehende Machtwechsel in Österreich, der Besuch von Benjamin Netanjahu in Polen sowie ein möglicher Haftbefehl gegen den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 12. Januar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 579 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kenissl und Flavio von Witzleben über die Feierlichkeiten rund um den Tag des Sieges in Russland. Dabei geht es auch um zahlreiche Verbote in Deutschland, die ausgesprochen wurden, wie beispielsweise das Zeigen der russischen Flagge oder anderer Symbole, die mit Russland in Verbindung gebracht wurden.
Darüber hinaus thematisieren die beiden den Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Europa und werfen dabei einen besonderen Blick auf dessen Besuch in Ungarn, bei dem zahlreiche strategische Verträge zwischen den beiden Staaten unterzeichnet wurden. Zu guter Letzt geht es noch um das Treffen der Staaten der Eurasischen Wirtschaftsunion in Moskau. |
aktualisiert am: |
Montag, 13. Mai 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 1055 |
Beschreibung: |
In diesem Podcast sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das brisante Telefonat zwischen Trump und Putin, die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine und Macrons Pläne für eine "Friedensmission". Was steckt hinter den Aussagen aus Paris, London und Moskau?
Außerdem: Die Eskalation im Nahen Osten – Israel bricht die Waffenruhe mit der Hamas, die USA bombardieren Huthi-Stellungen im Jemen. Ist Trump auf einem Konfrontationskurs oder strebt er tatsächlich eine Friedenslösung an? |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 238 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Lage im Libanon und die Frage, ob dem Land ein ähnliches Schicksal wie den Menschen im Gazastreifen droht. Des Weiteren geht es um die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der betont hatte, keine weiteren Waffenlieferungen nach Israel genehmigen zu wollen und sich damit den Zorn des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zugezogen hat. Außerdem sprechen die beiden über den abgesagten Staatsbesuch von Joe Biden in Deutschland sowie über die Frage, ob die nun nicht stattfindende Unterstützerkonferenz in Ramstein negative Folgen für die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine haben könnte. Zu guter Letzt geht es um eine viel beachtete Rede von Viktor Orbán im EU-Parlament und die zu erwartenden Reaktionen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 519 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Journalisten Rainer Rupp, über eine mögliche Auslieferung von Julian Assange und beleuchten die Hintergründe des Verfahrens. Außerdem geht das Trio auf Merkwürdigkeiten rund um den Tod des Oppositionellen Alexej Nawalny ein, der vergangene Woche laut offiziellen Meldungen an einem Blutgerinnsel starb. Außerdem gehen die drei auf die wichtigsten Aussagen der Münchner Sicherheitskonferenz ein und sprechen über die Rede von Frau Julija Nawalnaja bei der Münchener Sicherheitskonferenz. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 25. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 300 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht