Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
Alle neuen Links |
![]() |
Weltweite Netzwerkstörungen: Microsoft meldet Probleme mit Clouddiensten |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Aktuell sind unter anderem die Microsoft-Kontoverwaltung und O365-Dienste gestört. In Redmond wird an der Problemlösung gearbeitet. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 31. Juli 2024 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
BVG: Die Fünf-Prozent-Hürde ist in ihrer jetzigen Form verfassungswidrig |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Die Fünf-Prozent-Hürde wurde mit der Wahlrechtsreform der Ampel aus dem März 2023 verschärft: Wer einen Wahlkreis gewinnt, kann das Bundestagsmandat nur dann antreten, wenn die Partei die Fünf-Prozent-Hürde überspringt. Abgeschafft wurde zudem die Grundmandatsklausel, über die eine Partei, die mindestens drei Direktmandate gewonnen hatte, in den Bundestag einziehen konnte, auch wenn sie die Fünf-Prozent-Hürde verfehlt hatte. Das Beste, was der Bundestag nun tun kann, ist die Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde.
|
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 30. Juli 2024 | |||
Betreiber: | Mehr Demokratie | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Corona - Neue Studie belegt: Die Gründe für die Übersterblichkeit sind hausgemacht |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Eine frisch veröffentlichte und brisante Studie über die überhöhte Sterblichkeit in 125 Ländern während der COVID-19-Pandemie ergab, dass die Hauptursachen für die Todesfälle weltweit auf die Reaktion der öffentlichen Gesundheitsbehörden zurückzuführen waren, einschließlich der Anordnungen und Abriegelungen, die zu schwerem Stress führten, sowie auf schädliche medizinische Eingriffe und die COVID-19-Impfstoffe. Der Bericht, der 521 Seiten umfasst, darunter Hunderte von Zahlen, enthält eine detaillierte Untersuchung der übermäßigen Gesamtmortalität während der Covid-Periode in 125 Ländern, die etwa 35% der Weltbevölkerung ausmachen. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 29. Juli 2024 | |||
Betreiber: | Correlation | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Israelisches Disneyland |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Rede von Karin Kneissl beim UN-Sicherheitsrat in New York, wobei sie vor den möglichen Auswirkungen westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine warnte. Daraufhin gehen die beiden auf den Rückzug von Joe Biden aus dem Wahlkampf um die Präsidentschaft ein und erläutern, wie wahrscheinlich aus ihrer Sicht eine Wahl der derzeitigen Vizepräsidentin Kamala Harris ist. Außerdem gehen die beiden auf den Staatsbesuch von Benjamin Netanjahu ein sowie dessen Rede vor dem Kongress, die Standing Ovations erhielt, und die Frage, wie es um den Rückhalt aus den USA steht. Des Weiteren thematisieren die beiden den Besuch des ukrainischen Außenministers Dmitri Kuleba in China sowie die Erkenntnis, dass die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland bereit ist. Zum Schluss sprechen sie noch über die Olympischen Spiele in Paris und den Ausschluss russischer Sportler sowie über die Ratspräsidentschaft Ungarns und damit zusammenhängende Boykott-Aufrufe. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 28. Juli 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | 674 | |||
Bewertung: | gesamte Stimmen: | 1 | ![]() ![]() |
![]() |
ARD: US-Streumunition an die Ukraine vermutlich aus Deutschland geliefert |
Kategorie: | Europa » Ukraine | |||
Beschreibung: |
Nach Angaben der UNO hat die Ukraine möglicherweise Streumunition in bewohnten Gebieten eingesetzt. Nach einer Untersuchung des ARD-Magazins "Panorama" stammt die an die Ukraine gelieferten sogenannten "Cluster bombs" vom Typ "M864" und "M483A1"möglicherweise aus US-Depots in Deutschland und wurden über deutsche Autobahnen transportiert. Die "Cluster Muntion Coalition", eine internationale Vereinigung von Menschenrechtsorganisationen übte deswegen Kritik an Deutschland. ARD, am 25.07.2024, 21:45 Uhr - hier als HD-Video (mp4-Datei, 7.48 MB!) Bitte beachten: die, mit Steuergeldern finanzierten, Sendungen des öffentl./rechtl. Rundfunks werden, lt. Staatsvertrag, nach geraumer Zeit wieder aus der jeweiligen Mediathek gelöscht! |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 28. Juli 2024 | |||
Betreiber: | ARD | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Das Lobbyismus-Experiment |
Kategorie: | aus den Mediatheken... | |||
Beschreibung: |
Wie leicht ist der Zugang zur Macht? Lobbyisten arbeiten im Schatten der Macht. Wie gehen sie dabei vor, und wie viel können sie bei Politikern erreichen? "Die Spur" will herausfinden: Wie funktioniert das System Lobbyismus? ZDF, am 24.07.2024, 22:45 Uhr - hier als HD-Video (mp4-Datei, 1.13 GB!) Bitte beachten: die, mit Steuergeldern finanzierten, Sendungen des öffentl./rechtl. Rundfunks werden, lt. Staatsvertrag, nach geraumer Zeit (hier: am 24.07.2026) wieder aus der jeweiligen Mediathek gelöscht! |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 28. Juli 2024 | |||
Betreiber: | ZDF | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Geheimhaltung von Covid-Impfstoff-Infos: Von der Leyen hat gegen EU-Recht verstoßen |
Kategorie: | Europa | |||
Beschreibung: |
Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hat nach einem Urteil des EU-Gerichts mit der Geheimhaltung von Informationen zu milliardenschweren Corona-Impfstoffverträgen gegen EU-Recht verstoßen. | |||
aktualisiert am: | Donnerstag, 25. Juli 2024 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Die Schweiz macht Open-Source-Software für den öffentlichen Sektor verpflichtend |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
München ist daran gescheitert. Schleswig Holstein hadert noch. Die Schweiz zieht es durch! EMBAG, das 2023 verabschiedete Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung staatlicher Aufgaben war ein wegweisendes Gesetz. Es ist 2024 in Kraft getreten und verpflichtet alle Regierungsbehörden, fortan Open-Source-Software zu verwenden! |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 25. Juli 2024 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
RKI-Files - Coronapolitik ohne Grundlage? |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
RKI-Protokolle ungeschwärzt veröffentlicht. Behauptung von »Pandemie der Ungeimpften« fachlich »nicht korrekt«
|
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 24. Juli 2024 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
CrowdStrike-Fiasko: mehr Details |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Ein fehlerhaftes Update (Channel File 291) der Security-Software Falcon von CrowdStrike hat weltweit für massive IT-Ausfälle gesorgt. Laut Microsoft waren nur 1% der Windows-Rechner betroffen, aber was wären dann die Folgen bei 3 - 10%? CrowdStrike hatte vergangenen Freitag von 06:09 Uhr bis 07:27 Uhr deutscher Zeit ein fehlerhaftes Update ausgespielt. Betroffen waren Systeme, die in dieser Zeit online waren und so automatisch mit dem Update versorgt wurden. Bei der fatalen Aktualisierung handelt es sich um ein sogenanntes Channel File für die Komponente Falcon Sensor, die auf den zu schützenden Clients installiert werden muss. Mit verheerenden Folgen: Flughäfen, Banken, Geschäfte, Krankenhäuser und viele weitere Einrichtungen waren betroffen und mussten teilweise ihren Betrieb einstellen. Neben den Problemen mit Crowdstrike gab es zeitgleich auch eine Fehlkonfiguration durch Microsoft selbst in deren System Azure. Dadurch hatten viele Dienste wie Teams, Onedrive, Microsoft Defender oder Sharepoint keine Verbindung zu den Azure-Servern. Bis all diese Schwierigkeiten behoben sind, wird es wohl noch ein bisschen dauer". Zwar hätten zahlreiche Organisationen ihre Systeme schon wieder an den Start gebracht, aber das oft nur manuell mögliche Löschen der Crowdstrike-Datei verzögert die Reparaturen. Dabei können auch per Bitlocker verschlüsselte Laufwerke Probleme machen. Für den ungläubig staunenden Linuxer: Microsoft kennt kein "Rollback", wie etwa bei einem Kernel-Update. Da es sich hier aber um einen Systemtreiber mit privilegiertem Zugriff handelte, führte dieser Fehler zu einem kompletten Systemabsturz und dadurch, dass der Treiber bei jedem Start des Rechners erneut geladen wurde, hingen die betroffenen Computer in einer Reboot-Schleife fest und mussten erst von Hand, über den abgesicherten Modus, repariert werden. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 22. Juli 2024 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |