 |
|
|
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Bereits vor zwei Wochen hatte sich abgezeichnet, dass TikTok Donald Trump verklagen will. Etwas überraschend war eine zweite Klage gegen den Präsidenten und seinen Minister: Ein TikTok-Mitarbeiter will sein Gehalt, ohne in den Knast zu müssen. Also ging auch er zu Gericht.
Trump strebt einen Verkauf TikToks an ein US-Unternehmen an. Microsoft hat bereit Verhandlungen aufgenommen; auch Twitter und Oracle haben Interesse bekundet. Allerdings fordert der Präsident "viel Geld" für die US-Staatskasse, weil der Verkauf TikToks erst durch das Verbot eingeleitet worden wäre. Enteignung Diese Geldforderung könnte sich als Bumerang erweisen: TikTok sieht darin eine Verletzung der US-Verfassung. Der Fünfte Zusatzartikel verbietet nämlich Enteignungen ohne "gerechte Kompensation". Der selbe Zusatzartikel schreibt ordnungsgemäße Verfahren vor. Da Trump das TikTok-Verbot ohne Anhörung TikToks erlassen hat, sei auch dieses Recht verletzt. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 25. August 2020 |
Zugriffe: |
 833 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Bei einem privaten Abendessen im Weißen Haus Ende Oktober machte Mark Zuckerberg Präsident Trump klar, dass der Aufstieg chinesischer Internetunternehmen das amerikanische Geschäft bedroht. |
aktualisiert am: |
Montag, 24. August 2020 |
Zugriffe: |
 839 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Bereits Mitte des Monats hatte sich Heise über Telegram ausgelassen. Waren es da noch Waffen und Drogen, graben die "Digital-Pioniere" von t3n jetzt Eva Hermann, Xavier Naidoo und Attila Hildmann aus: böses Telegram!
Zwischen all den Anschuldigungen steht dann, worum es wirklich geht:
"Die App hat den Ruf, anonym und verschlüsselt zu sein; fast nichts wird gelöscht oder moderiert, und während Whatsapp die Reichweiten von Gruppen auf 256 Nutzer beschränkt, können Telegram-Gruppen 200.000 Menschen erreichen. Telegram-Kanäle haben überhaupt keine Beschränkung"
Hvhg. durch 0815-Info.news
Das "Russen-Bashing" funktioniert bei Telegram auch nicht so richtig, ist Pawel Durow, der Kopf hinter Telegram, doch ein ausgewiesener Putin-Kritiker.
"Amerikanische Plattformen liefern zumindest noch gelegentlich Daten – Telegram nicht"
Da haben wir es wieder: Ganz böses Telegram! |
aktualisiert am: |
Montag, 24. August 2020 |
Zugriffe: |
 1231 |
Kategorie: |
Deutschland » Immer was los im Norden |
Beschreibung: |
Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt eine ältere Dame am späten Freitagnachmittag einen Anruf ihres angeblichen Enkels. Dieser weinte und erklärte, seine Eltern seien schwer an Corona erkrankt und befänden sich im Krankenhaus. Für die Behandlung würden dringend Spritzen aus Amerika im Wert von 30.000 Euro benötigt. Als die Frau angegeben hatte, nicht so viel Geld zu Hause zu haben, wurde sie nach möglichem Schmuck befragt. Letztlich erschien noch während des Telefonats eine junge Frau, der sie 20.000 Euro und Schmuck im Wert von mehr als 10.000 Euro übergab. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. August 2020 |
Zugriffe: |
 736 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Bereits im antiken Ägypten wurde Bier gebraut. In den letzten Jahren kommen aber auch Forscher mehr und mehr auf den Geschmack. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. August 2020 |
Zugriffe: |
 2519 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
In der DDR waren sie alle nackt. Nackt am ungarischen Balaton oder in Rumänien am Schwarzen Meer. Inzwischen aber verliert der FKK oder Nudismus seine Popularität. |
aktualisiert am: |
Samstag, 22. August 2020 |
Zugriffe: |
 2070 |
Kategorie: |
Amerika » Lateinamerika |
Beschreibung: |
Der US-Technologiekonzern Google LLC hat am Donnerstag (Ortszeit) die Youtube-Konten mehrerer kubanischer Medien geschlossen. Unter Berufung auf die US-Blockade hat das Unternehmen alle aktuellen und archivierten Inhalte des Zentralorgans der Kommunistischen Partei Kubas, Granma, des weltweit ausstrahlenden Fernsehsenders Cubavisión Internacional sowie der Informationssendung »Mesa Redonda« gelöscht. |
aktualisiert am: |
Samstag, 22. August 2020 |
Zugriffe: |
 1038 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Über Mailto-Links kann man einen Link zum Erstellen einer E-Mail in Dokumente einbetten. Als Parameter kann man den Empfänger und den Betreff angeben. Doch manche E-Mail-Programme unterstützen auch undokumentierte Erweiterungen, mit denen man zum Beispiel beliebige Dateien anhängen kann. Das funktionierte etwa mit Thunderbird auf Linux-Systemen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 22. August 2020 |
Zugriffe: |
 954 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Bei Mozilla gerät die Arbeit an Spracherkennung offenbar ins Hintertreffen. Kelly Davis, Leiter des "Common Voice"-Projekts, verlässt das Unternehmen. Sein letzter Arbeitstag war bereits am Freitag. Von einem Nachfolger ist nicht die Rede. |
aktualisiert am: |
Samstag, 22. August 2020 |
Zugriffe: |
 779 |
Kategorie: |
Europa |
Beschreibung: |
Wann immer Nutzer eine kommerzielle Website zum ersten Mal besuchen, poppt ein Cookie-Dialog auf: Hier soll man bestätigen, dass man mit dem Tracking und der Weitergabe von Nutzerinformationen insbesondere zu Werbezwecken einverstanden ist. |
aktualisiert am: |
Freitag, 21. August 2020 |
Zugriffe: |
 996 |