Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Wer erinnert sich noch an DSL? Die kleine Distribution, die auf Knoppix basierte und sich selbst auf 50 MByte beschränkte, erschien erstmals 2003 und wurde 2012 eingestellt. Ziel war, auch auf alter oder schwacher Hardware mit 486er-Architektur, 16 MB RAM und wenig Plattenplatz eine GUI zu ermöglichen.
Jetzt wurde das Projekt vom damaligen Hauptentwickler John Andrews mit der Veröffentlichung von Damn Small Linux 2024 Alpha 1 wiederbelebt. Das Abbild kommt zwar nicht mehr mit 50 MByte aus, passt aber mit 665 MByte immerhin noch auf eine CD, was heutzutage, wo es nicht mehr lange dauern wird, bis auch DVDs zu klein sind für aktuelle Distributionen, eine Ausnahme ist. |
aktualisiert am: |
Montag, 05. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 515 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
"Die Verbraucherzentrale NRW rät den meisten Kunden nun, sich einen neuen Tarif zu suchen."
"Wer mit einer Nachtstromspeicherheizung heizt oder eine (sic!) Wärmepumpe nutzt und in der 'Grundversorgung Heizstrom' bei E.ON ist, sollte sich daher um einen neuen Tarif kümmern"
|
aktualisiert am: |
Montag, 05. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 691 |
Kategorie: |
Podcast |
Beschreibung: |
Eine weitere spannende Woche liegt hinter uns. Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich am Donnerstag auf ein zusätzliches Hilfspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro für die Ukraine geeinigt. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hatte noch bis zuletzt sein Veto eingelegt, doch nach Drohungen vonseiten der EU, Fördermittel einzufrieren, hat Ungarn seine Haltung nun angepasst.
Auch im Kriegsgeschehen in Israel sind spannende Entwicklungen zu beobachten: Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat dem Eilantrag Südafrikas zur Beendigung des Völkermordes im Gazastreifen stattgegeben, den geforderten sofortigen Stopp des Militäreinsatzes ordnete er allerdings nicht an. Darüber und über die derzeitig stattfindenden Demonstrationen "gegen rechts" sprechen Dr. Karin Kneissl und der heutige Gast der Sendung Felix Feistel. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 04. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 351 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Zwei bedruckte Planen hatte ein Unternehmer auf seinem Privatgrundstück in Gmund am Tegernsee aufgehängt. Und zwar so, dass jeder Vorbeifahrende oder -gehende sie gut sehen und lesen konnte. Er wollte damit seinen Unmut über die Wirtschafts- und Energiepolitik der Grünen zum Ausdruck bringen.
Die Banner hatte er nicht selbst gestaltet, sondern bestellt. Sie wurden auch andernorts in Deutschland aufgehängt. Doch in Bayern wurden sie zum Fall für die Justiz. Staatsanwaltschaft und Gericht sahen darin eine strafbare Beleidigung von Politikern. |
aktualisiert am: |
Freitag, 02. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 236 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Nachdem Correctiv bereits am Montag Änderungen an der Buch-Beschreibung ihrer Recherche zur AfD und Potsdamer „Geheimplan“ vornahm und das Wort „Deportation“ austauschte, formulierte man erneut heimlich den Text um – diesmal fiel ein konkreter Verweis auf die „Vertreibung“ Deutscher weg. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 504 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Noch am Montag behauptete die stellvertretende Chefredakteurin des Recherchenetzwerks Correctiv, Anette Dowideit, nachdrücklich, in der Recherche zum "Geheimtreffen" in Potsdam nicht von "Deportationen" gesprochen zu haben. Nun zeigt sich: Nur wenige Stunden später wurde genau dieses Wort von der Correctiv-Homepage gelöscht. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 30. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 526 |
Kategorie: |
Podcast |
Beschreibung: |
Der Krieg im Gazastreifen breitet sich derzeit auf das Rote Meer aus und wird immer mehr zu einem Flächenbrand. Die USA haben daher in den letzten Wochen verstärkt die Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen und nun auch China um Hilfe gebeten. Außerdem wurde in dieser Woche im Krieg in der Ukraine ein Transportflugzeug abgeschossen, in dem sich 65 ukrainische Kriegsgefangene befanden.
Darüber hinaus hat die NATO ihr größtes Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges angekündigt, an dem über 90.000 Soldaten teilnehmen werden. Über diese Entwicklungen sowie den nächsten Sieg von Donald Trump in den Vorwahlen sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. Januar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 295 |
Kategorie: |
Podcast |
Beschreibung: |
Gespräch über den Frieden zwischen Dr. Daniele Ganser, Friedensforscher und Historiker, und Dr. Eugen Drewermann, Deutschlands bekanntester Friedensaktivist, Psychoanalytiker und Theologe.
Geführt am 28. Okt. 2023 in Wasserburg am Inn bei München während der "Für den Frieden-Konferenz" mit Eugen Drewermann, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Hans-Joachim Maaz, Silke Schäfer, u.a. |
aktualisiert am: |
Freitag, 26. Januar 2024 |
Betreiber: |
Eugen Drewermann |
Zugriffe: |
 295 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Umfrage-Klatsche für Kretschmer: Laut einer aktuellen Sonntagsfrage von Infratest von Donnerstag steht die AfD als stärkste Kraft bei 35 Prozent, während die CDU mit 30 Prozent weiter an Zustimmung verliert (-2,1 Prozent im Vergleich zu 2019). Die Koalitionspartner von SPD und Grünen verlieren ebenfalls an Zustimmung, während das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) als drittstärkste Partei direkt in den Sächsischen Landtag einziehen könnte, sofern es zur Wahl antritt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 384 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
"Zu Hunderttausenden folgen die deutschen orchestrierten Protestumzüge gegen eine vermeintliche Gefahr von rechts. Ich bin entsetzt: Wie leichtfüßig lassen sich die Demonstranten mit sinnentleerten Formeln instrumentalisieren, wie freudig feiern sie die eigene Selbstentmächtigung! Angstmacherei und Dämonisierung des Andersdenkenden – das sind die bekannten regierungsamtlichen Methoden der Ablenkung. Es sind die Werkzeuge derer, die nicht verstehen wollen, dass der Bürger, auch der Souverän, geregelte Migration und persönlicher Wohlstand will, statt ideologisch fundierter Pseudo-Sicherheit." Ein Kommentar von Haralampi G. Oroschakoff...
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 267 |