Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
Alle neuen Links |
![]() |
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz über Propaganda, Krieg & Cancel Culture |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Gast: Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Moskau-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel. Seit 2011 ist sie Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn. Bei C.H.Beck sind von ihr erschienen: "Russland verstehen" (18. Aufl. 2017), "Eiszeit" (4. Aufl. 2018) und "Respekt geht anders" (4. Aufl. 2023) Interviewer: Linus Rauschenberg, Student der Kunst und Kulturwissenschaft in Maastricht, Niederlande. Die Eingangs eingebaute Werbung bitte ich zu entschuldigen! Linus Rauschenberg hat sich für sein Sendekonzept einen Sponsor gesucht. Das ist sein gutes Recht! Auf Grund der Wertschätzung seiner Arbeit veröffentlichen wir das Interview auch entsprechend ungeschnitten. Weiterhin gilt jedoch: 0815-info.news war, ist und bleibt frei von jeglicher Werbung! |
|||
aktualisiert am: | Montag, 06. November 2023 | |||
Betreiber: | Freizeichen | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Gabriele Krone-Schmalz und Albrecht Müller im Gespräch |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Gabriele Krone-Schmalz, ARD-Korrespondentin in Moskau in den spannenden Jahren des Umbruchs zwischen 1987 und 1991 im Gespräch mit dem Herausgeber der NachDenkSeiten Albrecht Müller. Beide erinnern daran, dass ein ursprünglich schwieriges Verhältnis zwischen Deutschland und Russland zwischenzeitlich sehr gut geworden war, dass aber heute ausgesprochen frostige Beziehungen bestehen, dass Städtepartnerschaften und Schulpartnerschaften beendet werden, zum Teil auf Druck der Obrigkeit. Zentrales Gesprächsthema ist die Dämonisierung der Russen. Dämonisiert wurde Russland in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Diese schlimme Zeit schien überwunden, sie wird seit einiger Zeit wiederbelebt. Gabriele Krone-Schmalz weist auch darauf hin, wie verwegen die Vorstellung ist, wenn Putin abgelöst würde, dann werde alles gut. Thema des Gesprächs ist auch die Sorge, es könne zwischen Russland und den Westen zum Krieg kommen. Abwegig ist leider auch dies nicht. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 06. November 2023 | |||
Betreiber: | NachDenkSeiten | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Eisener Besen |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Im Krieg in Israel und Palästina spitzt sich die Lage weiter zu. Einen Monat nach Kriegsbeginn steht das israelische Militär vor den Toren Gazas und laut Ministerpräsident “Bibi" Netanyahu vor dem “Höhepunkt der Schlacht". Außerdem wird in den USA ein Hilfspaket von über 14 Milliarden US-Dollar für Israel vorbereitet. Darüber und über die weiteren aktuellen Entwicklungen in diesem Krieg sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Publizisten Christoph Hörstel. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 05. November 2023 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Deutschland und die FAO |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Die Welternährungsorganisation FAO setzt in Ländern des Globalen Südens hundertfach Pestizide ein, die wegen ihrer Toxizität in Europa verboten sind. - Cem Özdemir, der grüne Bundeslandwirtschaftsminister, verweigert dazu jeden Kommentar... |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 04. November 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Freies Enterprise Linux für jedermann: RHEL-Derivate starten mit OpenELA |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Mit der Freigabe der Pakete fürs sogenannte Enterprise Linux (EL) macht OpenELA einen Schritt nach vorn: SUSE, CIQ (Rocky Linux) und Oracle hatten die Open Enterprise Linux Association im August gegründet, um die Entwicklung von freien RHEL-kompatiblen Betriebssystemen zu fördern. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 03. November 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Gute Nachrichten für die Bundeswehr |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Die sind doch so knapp mit Munition. In einer Frankfurter U-Bahnstation wurde eine funktionsfähige Handgranate gefunden. Geht voran mit dem Sondervermögen. +++ Achtung! +++ Link führt zur Springer-Presse +++ |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 02. November 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - United Nothings |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die gegenwärtigen Zuspitzungen in Nahost. Dabei geht es zunächst um die Aussagen des türkischen Staatspräsidenten Erdogan, der die Hamas als „Befreiungsorganisation“ bezeichnete und dafür stark kritsiert wurde. Außerdem besprechen die beiden den Skanadal um UN-Chef Antonio Guterres, dessen Rücktritt von israelischer Seite gefordert wird, nachdem er die jahrezentelange Besatzung des Gazastreifens erwähnte. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 29. Oktober 2023 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Patrik Baab: "Der Kontinent taumelt am Rande eines Nuklearkriegs" |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Der Journalist und Autor Patrik Baab war auf beiden Seiten der Front im Ukraine-Krieg. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 29. Oktober 2023 | |||
Betreiber: | NachDenkSeiten | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Patrik Baab: "Der Journalismus taugt nicht mehr als Informationsquelle" |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
– das sagt der Journalist und Autor Patrik Baab im zweiten Teil seines Interviews mit den NachDenkSeiten. Während der Fokus im ersten Teil des Interviews auf Baabs Reise an die Fronten im Ukraine-Krieg gerichtet war, folgt nun der Blick auf Medien und Journalismus. Ein NDS-Podacst von Marcus Klöckner (Teil 1) |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 29. Oktober 2023 | |||
Betreiber: | NachDenkSeiten | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
800 israelische Siedler stürmten die Al-Aqsa-Moschee |
Kategorie: | NahOst | |||
Beschreibung: |
Die Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg in Ostjerusalem gilt als drittwichtigste Moschee des Islam. Am Morgen des 05. Oktober stürmten mehr als 800 israelische Siedler, unter dem Schutz der israelischen Streitkräfte, dieses Heiligtum. Rabbiner, Leiter von Siedlungsverbänden und rechtsextreme Universitätsdozenten gehörten zu den 832 Personen, die sich ihren Weg in das Gelände der religiösen Stätte bahnten. Ich stelle jetzt mal die kühne Behauptung auf, DAS war der Trigger, der Auslöser für die Ausschreitungen der Hamas ab dem 07. Oktober. Das ganze Geschwafel von "Das hat keiner kommen sehen!" ist Nonsens! Es sollte passieren! Genau so... |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 24. Oktober 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |