|
|
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
| |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Der Lack »sozialer Marktwirtschaft« ist spätestens seit der Rodung der DDR-Industrie ab, nun werden Krieg und Krise nicht nur zur Normalität, sie werden von den »Würdenträgern« auf Dauer gestellt. Am Freitag teilte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg daher mit, »militärische Unterstützung für die Ukraine ist der schnellste Weg zum Frieden«. Das bedeutet: Der soziale Krieg und der auf den Schlachtfeldern wird verschärft. Die Kommandostäbe des Kapitals haben für Ende 2023 mehr Armut als zu Silvester 2022 vorgesehen. Nahezu unglaublich, aber sie tun es.
ein Kommentar von Arnold Schölzel... |
aktualisiert am: |
Samstag, 31. Dezember 2022 |
Zugriffe: |
510 |
Beschreibung: |
"Archaische" Zustände und "Organisationsversagen": Die Corona-Pandemie hat aus Sicht von Regierungsberatern erhebliche Rückstände in der Digitalisierung in Deutschland "schonungslos" offengelegt. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 14. April 2021 |
Zugriffe: |
509 |
Beschreibung: |
Nach Vorhersagen hatte die CDU nur einen knappen 1%-Vorsprung vor der AfD. Doch Millionen Briefwähler können nicht irren:
- CDU: ca. 36%
- AfD: ca. 22,5%
- Die Linke.: ca. 11%
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Juni 2021 |
Zugriffe: |
508 |
Beschreibung: |
Die Zeitschrift "Junge Welt" fasst das Debakel der Partei "Die LINKE." bei der #btw2021 zusammen. Sauberer und ausführlicher, als jede andere Gazette in Deutschland:
"Das Zweitstimmenergebnis wurde im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 bei einer fast identischen Wahlbeteiligung von 76 Prozent beinahe halbiert. 2,27 Millionen Wählerstimmen (4,9 Prozent) stehen auf der Habenseite; 2017 waren es noch 4,29 Millionen (9,2 Prozent). Im Osten der Republik ist die Linke eine Zehn-Prozent-Partei mit – wie die desaströsen Ergebnisse in einstigen Hochburgen wie Brandenburg (8,5 Prozent) und Sachsen (9,3 Prozent) andeuten – weiter fallender Tendenz."
Nico Popp in JW v. 28.09.2021
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. September 2021 |
Betreiber: |
Junge Welt |
Zugriffe: |
507 |
Beschreibung: |
In Reaktion auf dramatisch hohe Coronainfektionszahlen wird die Wahl des Thüringer Landtags auf den 26. September verschoben. Darauf haben sich Linke, SPD, Grüne und CDU verständigt. |
aktualisiert am: |
Freitag, 15. Januar 2021 |
Zugriffe: |
506 |
Beschreibung: |
Wenn der Einsatz des sogenannten Staatstrojaners nun auch den Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern sowie dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) gestattet werde, entstehe eine "Sicherheitslücke für alle Menschen in Deutschland" |
aktualisiert am: |
Freitag, 16. Juli 2021 |
Zugriffe: |
506 |
Beschreibung: |
Frank Überall (Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV)), der regelmäßig für den WDR arbeitet, appellierte an ARD, ZDF und Deutschlandradio, bereits eingeleitete und geplante Sparmaßnahmen zulasten der Programmangebote ad acta zu legen: Es gibt jetzt keinen Grund mehr, hier zu sparen. Der Journalist wertete die Entscheidung zudem als "schallende Ohrfeige" für Populisten, die versuchten, "über die Finanzierung Einfluss auf die Programminhalte" zu nehmen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 06. August 2021 |
Zugriffe: |
505 |
Beschreibung: |
Im Kontext jüngster Medienrecherchen sind dem Unternehmen seit einigen Tagen neue Anhaltspunkte für aktuelles Fehlverhalten von Julian Reichelt zur Kenntnis gelangt. Der Vorstand hat erfahren, dass Julian Reichelt auch aktuell noch Privates und Berufliches nicht klar trennt und dem Vorstand darüber die Unwahrheit gesagt hat. Deshalb hält der Vorstand jetzt eine Beendigung der Tätigkeit für unvermeidbar.
PM Axel Springer SE
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 19. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
504 |
Beschreibung: |
Die Länder wollen Anbieter von Betriebssystemen etwa für PCs, Laptops und Handys dazu verpflichten, Jugendschutzfilter vorzuinstallieren und per Voreinstellung alle Webseiten zu blockieren, die nicht für unter 18-Jährige geeignet oder nicht mit einem Alterslabel versehen sind. Das beträfe die meisten Webseiten der Welt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 24. Juni 2021 |
Zugriffe: |
502 |
Beschreibung: |
Den Shitstorm über das Buch oder den Film gab es nie, ebenso wenig wie Forderungen nach Verboten. Beide sind vielmehr eine Erfindung findiger Journalisten und Populisten, die entweder medieninkompetent sind oder aus politischem Interesse bzw. aus wirtschaftlichem Kalkül hetzen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 31. August 2022 |
Zugriffe: |
502 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 350 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht