Beschreibung: |
Gut möglich, dass vielen der Name Hans-Benjamin Braun nicht bekannt ist. Doch Braun hat kompetente wie brisante Entdeckungen zu den Sprengungen der Nord Stream-Pipelines gemacht.
Mit Dirk Pohlmann hat Tom J. Wellbrock über Brauns Erkenntnisse gesprochen. Seine Ergebnisse sind allgemein unerwünscht, doch dauerhaft wohl kaum zu ignorieren. |
aktualisiert am: |
Samstag, 09. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Wohlstandsneurotiker |
Zugriffe: |
 315 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Seit Wochenbeginn findet das diesjährige internationale Weltwirtschaftsforum unter dem Motto "Rebuilding Trust" in Davos statt. Wie jedes Jahr kamen die wichtigsten Regierungsvertreter der westlichen Welt mit einflussreichen Akteuren aus Wirtschaft, Finanzen und Militär zusammen.
Dabei ging es auch um den Ausbruch einer noch unbekannten Krankheit, genannt "Disease X", die 20 mal mehr Todesopfer als Covid zur Folge haben könnte. Auch die Spannungen im Roten Meer rund um den Beschuss des Jemens durch die USA und die damit zusammenhängende Beeinträchtigung der Schifffahrt haben diese Woche für Aufruhr gesorgt.
Darüber hinaus kam es zum tragischen Tod des US-Journalisten Gonzalo Lira, der abseits jeglicher medialer Aufmerksamkeit in einem Gefängnis in der Ukraine gestorben ist. Zu guter Letzt bespricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl die Proteste der Landwirte, die in den vergangenen Tagen die Gemüter erhitzt haben. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 21. Januar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 319 |
Beschreibung: |
Das Interview zwischen Putin und dem US-Moderator Tucker Carlson hat diese Woche die Gemüter erhitzt. Für die westlichen Medien ist er ein “nützlicher Idiot“, der Putin eine Bühne bietet. Für andere ist er ein vorzeigbarer Journalist, der seine Berufsethik noch ernst nimmt. Über dieses mit viel Spannung erwartete Interview spricht Dr. Karin Kneissl im aktuellen Podcast und führt ihre Gedanken zu der Begegnung des amerikanischen Journalisten mit dem russischen Präsidenten aus.
Darüber hinaus geht es in dieser Folge um die Einstellung der Ermittlungen der schwedischen Staatsanwaltschaft rund um die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline. Außerdem gehen die beiden auf die Entwicklungen im Gaza-Krieg ein, wobei ein unterschlagenes Friedensangebot der Hamas genauer unter die Lupe genommen wird. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 11. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 322 |
Beschreibung: |
In dieser Folge berichtet Dr. Karin Kneissl von Ihren Eindrücken bei den diesjährigen Weltjugendspielen in Sotschi. Dabei geht es auch um den Auftritt des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der sich mit jungen Leuten über die weltpolitische Lage unterhalten hat.
Außerdem besprechen wir den sogenannten "Abhörskandal", der hohe Wellen geschlagen hat und brisante Details über die deutsche Kriegsbeteiligung in der Ukraine offenbart hat. Abschließend beleuchten wir die Rede zur Lage der Nation des US-Präsidenten Joe Biden. |
aktualisiert am: |
Montag, 11. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 322 |
Beschreibung: |
Der französische Präsident Emmanuel Macron sorgte diese Woche für Aufregung mit der Aussage, dass NATO-Bodentruppen in der Ukraine nicht ausgeschlossen werden können. Darauf reagierte Russland umgehend und betonte, dass ein Konflikt zwischen der NATO und Russland dadurch unvermeidlich werde. Auch Putin nahm in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation Bezug auf diese Aussage, wobei er den Westen warnte, dass solch ein Schritt tragische Konsequenzen hätte.
Darüber und über eine brisante Veröffentlichung der New York Times sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. Sie erläutern außerdem die aktuelle Lage im Gaza-Krieg und besprechen eine womöglich bevorstehende Waffenruhe. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 324 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Dabei geht es zunächst um die UN-Generalversammlung, die diese Woche in New York stattgefunden hat. Dabei werden die Aussagen von Selenksji und Sergej Lawrow genauer unter die Lupe genommen und der deutsche Auftritt, der kaum auf internationales Interesse stoß, analysiert. Darüber hinaus sprechen die beiden über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und das Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten Joe Biden. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 325 |
Beschreibung: |
Der Krieg als Treiber der Verarmung in Deutschland
Der Krieg als Zerstörer von Demokratie und EU
Der Krieg als Chance für andere Staaten (z.B. Mali oder Niger)
Ein Gespräch im Rahmen der Informations-Veranstaltungen von „der andere Blickwinkel“ mit Andrej Hunko - MdB die Linke, Andreas Peter - Magazin Hintergrund und Kontrafunk, Moderation: Patrik Baab - Autor. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 12. September 2023 |
Betreiber: |
Wohlstandsneurotiker |
Zugriffe: |
 330 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Dr. Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Politologen und Osteuropahistoriker Alexander Rahr, über die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Woche. Dabei geht es zunächst um den neuen Verteidigungsminister der Ukraine und das Treffen von Erdogan und Putin zu Beginn der Woche im russischen Sotschi. Außerdem geht es um eine mögliche Mobilisierung von ukrainischen Frauen in die Armee und den aktuell stattfindenden G20-Gipfel in Indien. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 334 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Geschehnisse in Israel und Palästina. Dabei geht es zunächst um den Luftangriff auf ein christliches Krankenhaus im Gazastreifen, für den sich beide Seiten die Schuld geben. Außerdem besprechen die beiden den Besuch des US-Präsidenten Joe Biden in der Region und gehen darauf ein, inwiefern die Unterstützung der USA für den weiteren Verlauf des Krieges bedeutsam ist. Darüber hinaus wird die Rolle Irans in dem Konflikt beleuchtet und über eine mögliche israelische Bodenoffensive gesprochen. Zum Abschluss blicken die beide noch nach China, denn dort war diese Woche der russische Präsident Wladimir Putin zu Gast, um im Rahmen der Seidenstraße-Initiative über das Verhältnis der beiden Länder zu sprechen. |
aktualisiert am: |
Montag, 23. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 334 |
Beschreibung: |
Flavio von Witzleben spricht in dieses Folge mit Dr. Karin Kneissl über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Zunächst nehmen wir die Umbrüche im Niger genauer unter die Lupe und analysieren dabei, welche Auswirkungen der Putsch auf die Machtverhältnisse in Westafrika haben könnte. Darüber hinaus sprechen wir über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine, die Drohnenangriffe auf Moskau und Friedensgespräche in Saudi-Arabien. Zu guter Letzt werfen wir einen Blick in die USA und beleuchten die Hintergründe rund um das Verfahren des ehemaligen Präsidenten Donald Trump. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. August 2023 |
Betreiber: |
Unipolar Multipolar |
Zugriffe: |
 335 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht