Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
Alle neuen Links |
Etwas zum "Reichstagsturm" |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Ebenso wie bei den "Hetzjagden" [in Chemnitz] wird auch beim "Reichstags-Sturm" die mangelnde Faktenbasis der Behauptung durch eine sofortige Verketzerung derjenigen kompensiert, die sie auch nur hinterfragen oder gar anzweifeln. Eine korrekte Berichterstattung hätte etwa folgenden Tenor haben können: "Chaoten stürmen Reichstags-Treppen, einige versuchen, ins Gebäude einzudringen, mutige Polizisten verhindern das." Dies wäre schlimm genug. Doch es wäre korrekt, statt zu übertreiben, und klänge völlig anders als ein "Sturm". | |||
aktualisiert am: | Montag, 31. August 2020 | |||
Zugriffe: | 731 |
Thunderbird jetzt mit OpenPGP |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Es ist nur ein kleines Update, aber mit einer großen Änderung: Version 78.2.1 des freien E-Mail-Clients Thunderbird aktiviert endlich die Verschlüsselung mit OpenPGP. Die Entwickler haben das Update für Windows, Mac und Linux freigegeben. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 31. August 2020 | |||
Zugriffe: | 993 |
Milliarden für Schul-Digitalisierung noch nicht angekommen |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Über ein Jahr nach Beginn des Digitalpakts Schule sind von den fünf Milliarden Euro Fördergeld des Bundes für digitalen Unterricht nur 15,7 Millionen Euro abgeflossen. | |||
aktualisiert am: | Montag, 31. August 2020 | |||
Zugriffe: | 660 |
Kurztests: Linux-Distribution, Suchhilfe für Mediatheken, Videokonferenzdienst |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Die aktuelle Version der klassischen Linux-Distribution von openSUSE bringt einen überarbeiteten Installer und hilft Administratoren beim unbeaufsichtigten Aufspielen des Systems. Für Desktopanwender gibt es kleine Updates. Der Filmfundus der öffentlich-rechtlichen Sender ist schier unerschöpflich. Mit MediathekView kann man die Schätze für den eigenen asynchronen Konsum abschöpfen. Der Dienst BlueJeans verspricht Unternehmensanwendern bei Videokonferenzen mehr Datensicherheit und Kontrolle als etwa der Branchenprimus Microsoft Teams. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 31. August 2020 | |||
Zugriffe: | 663 |
Polen lässt neuen Botschafter nicht ins Land |
Kategorie: | Europa | |||
Beschreibung: |
Dergleichen ist unter EU-Partnern bisher nicht vorgekommen: Seit bald drei Monaten ist der deutsche Botschafterposten in Warschau unbesetzt. Der Grund dafür ist, dass die polnische Seite das formale grüne Licht, das sogenannte Agrément, bislang nicht erteilt hat. Ja warum denn nicht?
Na bitte: Entnazifizierung erfolgreich abgeschlossen!
Die politische Abteilung der Botschaft ist ein Euphemismus für Aufklärung im militärischen Sinne. Moskau? Die intime Freundschaft Polens mit Russland ist doch legendär... Geheimdienstkoordinator und BND-Vize? So einen will man doch als Nachbarn haben! Tja, Polen halt... |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 29. August 2020 | |||
Zugriffe: | 682 |
Steuer-ID als Bürgernummer ist verfassungswidrig |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Über 50 Datenbanken inklusive der Melderegister sollen laut Seehofers Gesetzentwurf über die Steuer-ID virtuell verknüpft werden. Mit Nachdruck warnt die Konferenz der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) die Bundesregierung davor, die Steuer-Identifikationsnummer als Personenkennziffer für die geplante Registermodernisierung zu verwenden. Das Vorhaben stehe "im Widerspruch zu verfassungsrechtlichen Regelungen", betont das Gremium. Die Bundesregierung müsse einen Entwurf vorlegen, der einer drohenden Verfassungsbeschwerde Stand halte. Die DSK rechnet ferner damit, dass das neue Kennzeichen "auch im Wirtschaftsleben weite Verbreitung finden wird, was das Missbrauchsrisiko weiter erhöht". Man habe stattdessen "sektorspezifische" Personenkennziffern gefordert. Diese seien "datenschutzgerecht und zugleich praxisgeeignet", da sie einen einseitigen staatlichen Abgleich deutlich erschwerten und trotzdem zur Identifizierung taugten. Trotzdem habe sie die Bundesregierung "nie ernsthaft erwogen" und pauschal als zu komplex abgelehnt. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hofft aber noch, "dass uns nicht wieder erst das Bundesverfassungsgericht vor einem zu neugierigen Staat schützen muss". |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 29. August 2020 | |||
Zugriffe: | 764 |
Demonstrationsverbot in Berlin gekippt |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Das Berliner Verwaltungsgericht hat das Verbot der für Samstag geplanten Demonstration gegen die Corona-Politik wieder aufgehoben. Es gebe jedoch strenge Auflagen zur Einhaltung des Mindestabstands, sagte ein Gerichtssprecher. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 28. August 2020 | |||
Zugriffe: | 687 |
STEAM? Alle Nazis - außer Mutti |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Wenn Herr Gensing freidreht... Die Gaming-Plattform "Steam" steht vor allem für günstige PC-Spiele und für ein ungetrübtes & kostenfreies (!) Online-Gaming, fernab von monatlichen Herr Gensing "spielt" jetzt - via Tagesschau - auch mit: Christchurch-Anschlag - Steam-Nutzer glorifizieren Attentäter
Die Zahlen ins Verhältnis setzen? Das ist nicht die Sache von Herrn Gensing! Er hat eine Mission...
Im letzten Zitat ist zwar von der Gaming-Plattform nicht mehr die Rede, explizit ausgeschlossen wird sie aber auch nicht. Warum auch... sind doch eh alle Nazis, da auf Steam! |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 28. August 2020 | |||
Zugriffe: | 921 |
NDR Info Podcast "Das Coronavirus-Update" geht in eine neue Runde |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Am 1. September setzt NDR Info "Das Coronavirus-Update" mit Prof. Christian Drosten fort. Neben Prof. Drosten wird dann auch die Virologin Sandra Ciesek ein regelmäßiger Gesprächsgast des Podcasts sein. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 27. August 2020 | |||
Zugriffe: | 674 |
NBA: Playoff-Partien nach Bucks-Boykott abgesagt |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Basketball-Profis in der NBA haben den Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt auf eine völlig neue Ebene gehoben und durch ein boykottiertes Playoff-Spiel die Absage aller Partien des Tages erzwungen. Die Milwaukee Bucks um Star-Spieler Giannis Antetokounmpo kamen am Mittwochabend gar nicht erst aufs Spielfeld zum geplanten fünften Duell mit den Orlando Magic. In der Folge sagte die stärkste Basketball-Liga der Welt die weiteren Begegnungen des Tages ab. | |||
aktualisiert am: | Donnerstag, 27. August 2020 | |||
Zugriffe: | 706 |