|
|
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
| |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Anaphylaxie sowie Überempfindlichkeitsreaktionen sollten in die Liste der möglichen Nebenwirkungen des Vakzins aufgenommen worden, erklärte die EMA am Freitag unter Verweis auf mehrere Fälle in Großbritannien. |
aktualisiert am: |
Montag, 15. März 2021 |
Zugriffe: |
475 |
|
|
|
Beschreibung: |
Den Grünen scheint zu dämmern, dass die kommenden Landtags- und Bundestagswahlen übel - und zwar so richtig übel! - für sie ausgehen werden. Aber wohin mit der ganzen Mischpoke? In die freie Wirtschaft?
"Ministerpräsident Winfried Kretschmann möchte, dass Pressesprecher, Redenschreiber und andere politiknahe Mitarbeiter leichter verbeamtet werden können. Sie sollen den Status auch dann erhalten, wenn sie nicht, wie bisher verlangt, Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften studiert haben. Per Verordnung will das Staatsministerium deshalb eine neue 'Laufbahn des höheren geistes- und sozialwissenschaftlichen Dienstes' schaffen. Dafür sollten zahlreiche Studiengänge wie Rhetorik, Journalismus, Soziale Arbeit und Pädagogik ausreichen."
Zitat Stuttgarter Zeitung v. 22.8.24 (Bezahlschranke!)
Der Beamtenbund Baden-Württemberg ist nicht begeistert:
"Der BBW muss – auch vor der aktuellen Debatte um den Landeshaushalt – darauf hinweisen, dass eine Verbeamtung kein Selbstzweck ist. Vielmehr ist aufgrund des vorliegenden Entwurfs zu befürchten, dass vorhandene Beschäftigte im Staatsministerium, den Ministerien oder im parlamentarischen Beratungsdienst, die die Voraussetzungen des aktuellen Laufbahnrechts nicht erfüllen können, rechtzeitig vor der Landtagswahl versorgt werden sollen."
Kai Rosenberg, Vorsitzender BBW
|
aktualisiert am: |
Montag, 26. August 2024 |
Betreiber: |
Beamtenbund Baden-Württemberg |
Zugriffe: |
288 |
Beschreibung: |
Armin Laschet ist in einer Stichwahl gegen Friedrich Merz zum neuen CDU-Parteichef gewählt worden. Auf dem digitalen Bundesparteitag der Christdemokraten stimmten 521 der Delegierten für Laschet und 466 für Merz. |
aktualisiert am: |
Samstag, 16. Januar 2021 |
Zugriffe: |
722 |
Beschreibung: |
In Reaktion auf dramatisch hohe Coronainfektionszahlen wird die Wahl des Thüringer Landtags auf den 26. September verschoben. Darauf haben sich Linke, SPD, Grüne und CDU verständigt. |
aktualisiert am: |
Freitag, 15. Januar 2021 |
Zugriffe: |
505 |
Beschreibung: |
Die Kündigung von sechs Bergleuten der stillgelegten Steinkohlezeche Prosper Haniel in Bottrop durch das Bergbauunternehmen RAG ist unwirksam. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm bestätigte am Dienstag in einem Berufungsverfahren eine entsprechende Entscheidung des Arbeitsgerichts (ArbG) Gelsenkirchen vom Januar "vollumfänglich", wie ein Sprecher sagte. Eine Revision wurde nicht zugelassen (Urt. v. 15.12.2020, Az. 9 Sa 761/20). |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 16. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
653 |
Beschreibung: |
Außenministerin Annalena "Russland ruinieren!" Baerbock kam vor wenigen Tagen in Aachen mit Blick auf die Ukraine zu dem Urteil: „Wir haben einen Moment der Fatigue erreicht.“ Sie warnte vor einer Kriegsmüdigkeit in den westlichen Staaten. Eine Aussage, die suggeriert, dass diese Staaten im Krieg stehen. Wie sonst kann man „kriegsmüde“ sein oder werden. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 02. Juni 2022 |
Zugriffe: |
835 |
Beschreibung: |
Aktuelle Umfragen zeigen die AfD in Sachsen mit 37 Prozent vor der Union. Der amtierende CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer sieht in den sozialen Medien eine Ursache dafür und fordert deswegen eine scharfe Regulierung der "neuen Medien". |
aktualisiert am: |
Samstag, 06. Januar 2024 |
Zugriffe: |
418 |
Beschreibung: |
Mit dem Programm ID Wallet sollten sich Bürger gegenüber Dritten digital ausweisen können – beispielsweise als Ersatz für einen physischen Führerschein. Dabei gab es aber keinen Schutz gegen das Abgreifen der Personendaten durch einen Angreifer. Dies geht aus einen Blogeintrag der Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann hervor. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 30. September 2021 |
Zugriffe: |
535 |
Beschreibung: |
"Kompass 4 ist Teil der neuen, verbindlichen Grundschulempfehlung, die näher rückt. Und damit relevant für die Schulkarriere eines ganzen Jahrgangs.
Die Macher des neuen Mathematik-Tests für Baden-Württembergs Viertklässler hatten offenbar damit gerechnet, dass viele Schülerinnen und Schüler vor Ende der Prüfungszeit alle Aufgaben lösen würden. Denn neben den Testfragen erhielten die Schüler ein Zusatzblatt mit einem Sudoku-Rätsel. Damit sollten sie sich die Zeit bis zum regulären Ende des 45-minütigen Tests vertreiben können.
Doch zum Sudoku kamen die wenigsten, als Ende November 2024 landesweit knapp 100 000 Viertklässler den Test Kompass 4 schrieben. Überraschend viele scheiterten an den Aufgaben oder den Zeitvorgaben. Laut ersten Ergebnissen erreichten im Fach Mathematik nur sechs Prozent der Viertklässler das gymnasiale Leistungsniveau."
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 14. Januar 2025 |
Zugriffe: |
251 |
Beschreibung: |
Der ganze Medien-Zirkus jubelt: "Kein Durchmarsch der Afd!", "Blaue Delle in Thüringen" usw.
Leute..., das war eine K.O.M.M.U.N.A.L.W.A.H.L!!! Alles gut! Aber, da immer wieder darauf verwiesen wird, dass das auch den Trend für die Landtagswahlen im Herbst anzeigen könnte, hier eine kurze und vorläufige (die Auszählung läuft ja noch!) Zusammenfassung.
Ihr sitzt stabil?
"Nach Auszählung fast aller Stimmen erreicht die CDU praktisch das gleiche Ergebnis (gut 27 Prozent) wie vor fünf Jahren, die AfD legt um fast 10 % zu (!!!), nachdem sie bei der letzten Wahl deutlich hinter den Erwartungen zurück blieb (gut 26 % im Jahr 2024) die SPD verliert leicht auf gut 10 Prozent vor den Grünen, die sich - !!! - mit 3,8 Prozent - !!! - halbieren und der FDP, die nicht überall angetreten ist, zwar 2 Bürgermeisterposten stellt, aber gesamt unter 3 Prozent bleibt."
|
aktualisiert am: |
Montag, 27. Mai 2024 |
Zugriffe: |
1006 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 350 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht