|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
 |
|
|
Beschreibung: |
"Es ist richtig, dass unser Reporter nicht selbst im Raum war. Wir haben die Teilnehmer des Treffens, die wir im Text zitieren, vor der Veröffentlichung aber mit den Inhalten konfrontiert ‒ niemand hat sie grundsätzlich dementiert. Das spricht doch stark dafür, dass die Informationen richtig sind." Anette Dowideit, stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin
"Correctiv kaputt! Frau Dowideit sagt inzwischen nur noch: Niemand bestreite, dass das Treffen in Potsdam wirklich stattgefunden habe und dass das Wort ‚Remigration‘ dort gefallen sei! Und das war’s wohl inzwischen auch schon.<br />Keine Rede mehr von der Ausbürgerung von Deutschen, von der Selektion nach Hautfarbe, von Vertreibung oder Deportation, weiterhin von der Vertreibung auch von Deutschen, die noch nicht einmal ausländischer Herkunft, sondern nur politisch andersdenkend seien… ‒ Das hatten die sich alles nämlich einfach nur ausgedacht. Und dann sollte es so lange im ÖRR wiederholt werden, bis es allgemein als ‚wahr‘ gilt. Das war der Plan. Sozusagen: der echte Geheimplan gegen Deutschland.“ Teilnehmer & Kläger Ulrich Vosgerau, Staatsrechtler...
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 22. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 251 |
Beschreibung: |
Die stellvertretende Chefredakteurin von Correctiv, Annette Dowideit, verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Die Journalistin behauptet, Informationen mit den Aufnahmemöglichkeiten einer Smartwatch gesammelt zu haben – was technisch nicht möglich ist – und geht dann auf eidesstattliche Versicherungen einiger Teilnehmer des umstrittenen Potsdamer Treffens nicht weiter ein. Weil sie den Erklärungen der Teilnehmer nicht widersprechen kann? |
aktualisiert am: |
Freitag, 16. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 494 |
Beschreibung: |
Die Bilanz der Außenministerin ist nach mehr als zwei Jahren mager. Ihre Appelle verhallen ungehört oder sorgen gar für Schaden, wie bei Baerbocks öffentlicher Feststellung, der chinesische Präsident Xi Jinping sei ein Diktator. Dass Baerbock in China noch empfangen, geschweige denn ernst genommen wird, gilt als ausgeschlossen. Und an der Lage in China hat sich durch ihre Aussagen nichts verändert. |
aktualisiert am: |
Montag, 12. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 1118 |
Beschreibung: |
"Die Verbraucherzentrale NRW rät den meisten Kunden nun, sich einen neuen Tarif zu suchen."
"Wer mit einer Nachtstromspeicherheizung heizt oder eine (sic!) Wärmepumpe nutzt und in der 'Grundversorgung Heizstrom' bei E.ON ist, sollte sich daher um einen neuen Tarif kümmern"
|
aktualisiert am: |
Montag, 05. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 669 |
Beschreibung: |
Zwei bedruckte Planen hatte ein Unternehmer auf seinem Privatgrundstück in Gmund am Tegernsee aufgehängt. Und zwar so, dass jeder Vorbeifahrende oder -gehende sie gut sehen und lesen konnte. Er wollte damit seinen Unmut über die Wirtschafts- und Energiepolitik der Grünen zum Ausdruck bringen.
Die Banner hatte er nicht selbst gestaltet, sondern bestellt. Sie wurden auch andernorts in Deutschland aufgehängt. Doch in Bayern wurden sie zum Fall für die Justiz. Staatsanwaltschaft und Gericht sahen darin eine strafbare Beleidigung von Politikern. |
aktualisiert am: |
Freitag, 02. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 221 |
Beschreibung: |
Nachdem Correctiv bereits am Montag Änderungen an der Buch-Beschreibung ihrer Recherche zur AfD und Potsdamer „Geheimplan“ vornahm und das Wort „Deportation“ austauschte, formulierte man erneut heimlich den Text um – diesmal fiel ein konkreter Verweis auf die „Vertreibung“ Deutscher weg. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 490 |
Beschreibung: |
Noch am Montag behauptete die stellvertretende Chefredakteurin des Recherchenetzwerks Correctiv, Anette Dowideit, nachdrücklich, in der Recherche zum "Geheimtreffen" in Potsdam nicht von "Deportationen" gesprochen zu haben. Nun zeigt sich: Nur wenige Stunden später wurde genau dieses Wort von der Correctiv-Homepage gelöscht. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 30. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 506 |
Beschreibung: |
Umfrage-Klatsche für Kretschmer: Laut einer aktuellen Sonntagsfrage von Infratest von Donnerstag steht die AfD als stärkste Kraft bei 35 Prozent, während die CDU mit 30 Prozent weiter an Zustimmung verliert (-2,1 Prozent im Vergleich zu 2019). Die Koalitionspartner von SPD und Grünen verlieren ebenfalls an Zustimmung, während das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) als drittstärkste Partei direkt in den Sächsischen Landtag einziehen könnte, sofern es zur Wahl antritt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 370 |
Beschreibung: |
"Zu Hunderttausenden folgen die deutschen orchestrierten Protestumzüge gegen eine vermeintliche Gefahr von rechts. Ich bin entsetzt: Wie leichtfüßig lassen sich die Demonstranten mit sinnentleerten Formeln instrumentalisieren, wie freudig feiern sie die eigene Selbstentmächtigung! Angstmacherei und Dämonisierung des Andersdenkenden – das sind die bekannten regierungsamtlichen Methoden der Ablenkung. Es sind die Werkzeuge derer, die nicht verstehen wollen, dass der Bürger, auch der Souverän, geregelte Migration und persönlicher Wohlstand will, statt ideologisch fundierter Pseudo-Sicherheit." Ein Kommentar von Haralampi G. Oroschakoff...
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 251 |
Beschreibung: |
War man versucht, so etwas wie eine progressive Kraft in all dem Wahnsinn der letzten Jahre zu erkennen, muss man seit dem 7. Oktober 2023 konstatieren, dass es diese Kraft nicht mehr gibt. Das Narrativ des Antisemitismus hat zu einer gedanklichen Gleichschaltung geführt! |
aktualisiert am: |
Samstag, 20. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 262 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 355 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht