Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
… Und die Welt wartet darauf zu hören, ob es Donald Trump oder Joe Biden ist. Was auch immer Trump sagt, das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen ist immer noch im Gleichgewicht, da die Stimmenzählung fortgesetzt wird. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 04. November 2020 |
Zugriffe: |
1030 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Seit 2016 wird im EIU-Index die USA als "unvollständige Demokratie" bezeichnet – nicht zuletzt weil die Unzufriedenheit mit der Regierungsarbeit in der Bevölkerung wächst und das Vertrauen in öffentliche Institutionen schrumpft. Die Polarisierung der Gesellschaft sowie die Außen- und Innenpolitik von US-Präsident Donald Trump hat in der Bewertung der politischen Kultur für Minuspunkte gesorgt. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 04. November 2020 |
Zugriffe: |
3084 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Im Rahmen einer Online-Umfrage hat die Debian-Community noch bis einschließlich 10. November dieses Jahres die Möglichkeit, ihre Favoriten aus 17 Artworks für das im voraussichtlich im Sommer 2021 erscheinende Debian GNU/Linux 11 "Bullseye" auszuwählen. |
aktualisiert am: |
Montag, 02. November 2020 |
Zugriffe: |
676 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Davis Wolfgang Hawke, US-amerikanischer Nazi jüdischer Abstammung, ist tot. Der Mann war Anfang des Jahrtausends einer der größten Spammer der Welt, bis ihn AOL deswegen im Jahr 2004 verklagte.
Anm. 0815-Info.news: Kann sich noch wer an die AOL-CD's erinnern? Wieviele gab es von denen??? Ergo wohl eher ein Fall von Marktbereinigung! |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. November 2020 |
Zugriffe: |
920 |
Kategorie: |
Podcast |
Beschreibung: |
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Die ist ebenso gespalten über den konservativen Präsidenten Donald Trump wie das ganze Land. Schwiegervater Paul hat den umstrittenen Republikaner ins Weiße Haus gewählt. Darüber ist die Frau des Moderators der ARD Tagesthemen ähnlich entsetzt wie ihre Mutter Lynn. Sie wählen die Demokraten, es ist für sie die bislang wichtigste Wahl in ihrem Leben. Zamperoni möchte in dem Podcast herausfinden, warum nicht nur seine Schwiegerfamilie, sondern das ganze Land so zerrissen ist. |
aktualisiert am: |
Samstag, 31. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
4316 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Der deutsche Hersteller Joy-it hat auf Kickstarter das Raspberry Pi 4B Multimedia Case veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Embedded-Gehäuse für den Raspberry Pi 4, mit dem er als Desktopersatz, für Digital-Signage-Projekte oder als Multimediacenter zum Einsatz kommen kann. |
aktualisiert am: |
Freitag, 30. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
819 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten haben am Mittwoch harte Einschnitte für Bürger und Wirtschaft in der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Von 13 Uhr an waren Merkel und die Länderchefs per Videokonferenz zusammengeschaltet, um angesichts der deutlich steigenden Infektionszahlen über das weitere Vorgehen zu beraten. Die beschlossenen Lockdown-Maßnahmen sollen schon ab Montag, den 2. November, bis Ende des Monats gelten. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 29. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
604 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Ein Aufruf nach dem Muster man -k zeigt alle Befehle zu einem Stichwort an, so liefert etwa man -k webp unter anderem:
- cwebp (1) - compress an image file to a WebP file
- dwebp (1) - decompress a WebP file to an image file
Der Suchbegriff funktioniert als regulärer Ausdruck, sodass Sie auch zum Beispiel nach web'.\*' suchen können. Alternativ zum man-Kommando können Sie auch den Befehl apropos verwenden.
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 28. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
689 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Die totale Bankrott-Erklärung des M.A.D |
aktualisiert am: |
Dienstag, 27. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
2447 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat die EU-Kommission aufgefordert, die prinzipiell ehrgeizigen Ziele ihrer neuen Open-Source-Strategie in den kommenden Wochen und Monaten mit greifbaren Umsetzungsmaßnahmen zu unterfüttern. Die Vorteile freier Software würden in dem Papier zwar immer wieder betont, es fehle aber ein klares Bekenntnis zu deren Einsatz. Konkrete Ziele würden fast keine genannt. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 27. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
839 |