|
|
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
| |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Von der Enteignung bis zur Reichsschrifttumskammer
Bei den Dingen, die die berüchtigte Innenministerin Nancy Faeser so treibt, muss man oft sehr genau darauf achten, was der Vorwand für eine Maßnahme ist und was das wirkliche Ziel. So widerlich und grundgesetzwidrig das Vorgehen gegen eine Publikation ist, gegen die unbestritten nicht einmal Strafverfahren geführt wurden, so wichtig ist es, sich die Verbotsverfügung genauer anzusehen, die nämlich, wie bei Faesers Eingriffen üblich, weit über diesen konkreten Fall hinaus geht. |
aktualisiert am: |
Samstag, 20. Juli 2024 |
Betreiber: |
Freidenker.ev |
Zugriffe: |
549 |
Beschreibung: |
Zeugen beobachten am Samstagabend einen vermeintlich nackten Mann, der in Wallerfangen im Saarland am Fahrbahnrand sauniert.
Die Beamten fanden vor Ort den „ausreichend bekleideten“ Mann, der in der Fasssauna auf einem geparkten Anhänger saunierte. Die Saunagänge in einer ordnungsgemäß als Anhänger geparkten Sauna seien nicht verboten, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Den Mann erwarten damit keine Konsequenzen. |
aktualisiert am: |
Montag, 04. Januar 2021 |
Zugriffe: |
547 |
Beschreibung: |
Bürgermeister aus Habecks Wahlkreis üben den Aufstand. In einem dreiseitigen Brief solidarisieren sich 13 Bürgermeister und der Amtsvorsteher der Gemeinde Süderbrarup mit den Bauern und rechnen mit der Bundespolitik ab. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 14. Januar 2024 |
Zugriffe: |
547 |
Beschreibung: |
Diese Erklärung ruft dazu auf, eine öffentliche Diskussion in Gang zu bringen, in der die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung und ihre Folgen – auch mit Blick auf mögliche weitere Wellen oder etwaige neue Pandemiefälle – sachlich aufgearbeitet und Schlussfolgerungen für die Zukunft gezogen werden. Die Unterzeichnenden wollen, ungeachtet einiger Differenzen in den einzelnen Punkten, diese offene und öffentliche Diskussion befördern und dafür eine mögliche Grundlage bereitstellen. Für Korrekturen sind wir aufgeschlossen. Es ist Zeit, den Panikmodus zu beenden. Lassen Sie uns gemeinsam die Folgen der Corona-Krise bewerten und notwendige Änderungen erkunden.
Danke T.I.S!
+++ PDF-Datei! +++ 11 Seiten, +++ 323Kb +++ Download-Link! +++ |
aktualisiert am: |
Montag, 14. Juni 2021 |
Zugriffe: |
546 |
Beschreibung: |
Nach rund fünfwöchigen Verhandlungen haben SPD, die Grünen und die Linke in Berlin am Montag ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Das alt-neue Regierungsbündnis hält demnach "Open Source und offene Standards" für eine "digital souveräne Stadt" für "unverzichtbar". Die Koalition will daher "bei jeder Softwarebeschaffung" nach Alternativen und Angeboten im Bereich freier Software suchen und speziell für die Verwaltung erarbeitete Programme unter freien Lizenzen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Hört! Hört! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 01. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
546 |
Beschreibung: |
Die Antwort auf die Frage ist eigentlich schnell gegeben: Nein, das ist eine schlechte Idee. Gewöhnung ist kein guter Ratgeber und Gewöhnung ist letztlich der Prozess, der hinter dieser politischen Entscheidung steht. |
aktualisiert am: |
Samstag, 19. März 2022 |
Zugriffe: |
546 |
Beschreibung: |
Özdemir und Göring-Eckhardt gehören zu jenen, die sich in einem 1999 veröffentlichten Thesenpapier als "zweite Generation" der Grünen bezeichneten, die "ja zu diesem System sagen". Sie äußern darin, das grüne Programm gleiche einem Dachboden:
"Alles, was einem früher gut gefallen hat, aber längst ausrangiert ist, landet dort.
Nun sei es an der Zeit, 'den Plunder zu entsorgen.'"
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 05. Januar 2023 |
Zugriffe: |
546 |
Beschreibung: |
Die Firma Microsoft hat gegenüber der Bundesverwaltung deutlich gemacht, dass ab dem Jahr 2025 keine Möglichkeit zur Nutzung wesentlicher, für die öffentliche Verwaltung heute zentraler Softwareprodukte des Unternehmens mehr besteht. Dazu gehören Produkte wie Microsoft Office, Sharepoint oder Exchange. An Stelle dessen soll nur noch entsprechende Cloud-Software genutzt werden können. Das unterstreicht das hohe Maß der Abhängigkeit von diesem Hersteller und betrifft rund 300.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes im Bundesbereich und eine weitaus größere Zahl im Bereich der Landes- und Kommunalverwaltungen, die dann zukünftig mit Cloud-basierter Microsoft-Software arbeiten sollen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Juli 2021 |
Zugriffe: |
544 |
Beschreibung: |
Als der Handwerksmeister Marcus Gaßner keine Auszubildenden fand, hat er 2018 die 4-Tage Woche bei vollem Lohn eingeführt. Zuerst war die Aktion zur Gewinnung von Auszubildenden gedacht. Inzwischen freuen sich auch alle Kolleginnen inkl. Chefin und Chef über die 4-Tage-Woche. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 09. Februar 2022 |
Zugriffe: |
544 |
Beschreibung: |
Der Mythos "Vizekusen" steht kurz vor dem Aus. Bayer 04 Leverkusen kann am 29. Spieltag den letzten Schritt gehen und die Deutsche Meisterschaft perfekt machen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 12. April 2024 |
Zugriffe: |
543 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 350 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht